Turbon – BaFin-Warnung wegen Anlagebetrugs ist rechtens!
Turbon, erreichbar via turbon.co, suggeriert eine moderne, professionelle Struktur mit individuell zugeschnittenen Anlageoptionen. Anleger werden mit hohen Renditeversprechen und persönlicher Betreuung durch angebliche Broker angesprochen. Doch eine tiefergehende Turbon-Analyse zeigt: Es handelt sich um eine reine Scheinwelt. Hinter der glatten Turbon-Oberfläche verbirgt sich ein System, bei dem keine reale Kapitalverwendung erfolgt. Weder im Bereich des Kryptowährungshandels noch bei den offerierten Festgeldprodukten finden tatsächliche Investitionen statt. Die Gelder fließen unmittelbar in die Hände der durchtriebenen Turbon-Betreiber. Das Ganze ist ein riesengroßer Bluff! Sind Sie von Truebon betrogen worden? Jetzt Anlagebetrug Anwalt hinzuziehen und Geld retten!
Zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück – dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise, die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv. Anlagebetrug ist unsere Kerndisziplin, wir wissen somit, was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht!
Turbon: Versprochene Renditen sind realitätsfern – keine echte Geldanlage
Angeboten werden auffällig hohe Zinsen, etwa 5,9 % für 3 Monate, 7,9 % für 6 Monate und 9,1 % für ein längeres Festgeldmodell. Solche Sätze mögen verlockend klingen, sind in der aktuellen Zinslandschaft jedoch eher unrealistisch. Die versprochenen Konditionen sind Teil einer ausgefeilten Täuschungsstrategie. Der angebliche Trading-Bereich ist ebenfalls reine Fiktion. Es werden keinerlei Wertpapiere oder Kryptowährungen gekauft, alle Inhalte auf turbon.co dienen lediglich dem Ziel, Vertrauen vorzutäuschen und Kapital abzufangen. Dieses Geschäftsmodell erfüllt sämtliche Kriterien eines digitalen Anlagebetrugssystems.
Domainstruktur von turbon.co bestätigt Täuschungsverdacht
Die Domain turbon.co wurde erst am 11.03.2025 über den Registrar NameCheap, Inc. registriert. Dennoch wird auf der Website behauptet, die Plattform verfüge über eine neunjährige Erfahrung (?) im Finanzdienstleistungssektor – ein klarer Widerspruch. Eine Rückverfolgung der Domaininhaber wird durch den Einsatz eines Anonymisierungsdienstes aktiv verhindert. Auch die Subdomain cfd.turbon.co ist Bestandteil dieses Täuschungskonstrukts. Die Gesamtheit der technischen und inhaltlichen Parameter spricht für eine gezielte Täuschung potenzieller Investoren.
Dubiose Kontaktangaben und erdichtete Standorte erhöhen Verdacht
Als Kontaktmöglichkeiten nennt die Website die E-Mail-Adresse support@turbon.co sowie die Rufnummer +44 1252 437079 mit britischer Vorwahl. Als angeblicher Unternehmenssitz wird 2 Fleet Pl, City of London, London EC4M 7RF, UK angegeben. Doch intensive Vor-Ort-Recherchen sowie Überprüfungen in internationalen Unternehmensdatenbanken ergaben: An diesem Standort existiert kein Unternehmen, das mit der Domain turbon.co oder den dort offerierten Dienstleistungen in Verbindung steht. Diese Konstellation deutet auf die gezielte Angabe eines Scheinstandorts hin – ein bekanntes Muster bei betrügerischen Online-Plattformen.
Turbon: Fehlende Zulassung und keine offizielle Eintragung
Eine umfassende Überprüfung in nationalen und internationalen Registern förderte kein offiziell registriertes Unternehmen zutage, das unter dem Namen Turbon oder mit der Domain turbon.co operiert. Auch die angebliche Firmenstruktur im Kontext des Subbereichs cfd.turbon.co existiert nicht in regulierten Datenbanken. Die gesamte Plattform ist ein Fantasieprodukt, konstruiert zur Irreführung potenzieller Investoren. Die Aufmachung vermittelt Kompetenz, doch in Wahrheit steht kein rechtlich existenter Finanzdienstleister hinter dem Angebot. Unser Investigationsteam konnte jedoch bereits erste digitale Spuren sichern und arbeitet an der forensischen Aufbereitung der Daten.
Frühwarnung durch Aufsicht – BaFin schaltet sich ein
Am 29.04.2025 veröffentlichte die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Warnmeldung in Bezug auf die Plattform turbon.co. Diese Maßnahme bestätigt den Anfangsverdacht und unterstreicht die Dringlichkeit, mit der Behörden auf dieses betrügerische Modell reagieren. Es ist davon auszugehen, dass auch die FINMA in der Schweiz sowie die FMA in Österreich in naher Zukunft entsprechende Warnungen aussprechen werden. Alle bisherigen Informationen bestätigen: Es handelt sich um eine intransparente und nicht zugelassene Plattform mit eindeutigem Täuschungscharakter. Besser, Sie behalten Ihr Geld bei sich und suchen schnell das Weite, anderenfalls droht Totalverlust!
Hat Turbon Ihr Geld gestohlen? Wir verfolgen die Spur des entwendeten Geldes!
Mittlerweile führt mein speziell dafür ausgebildetes IT-Team bei allen Anlagebetrugsfällen eine Blockchain-Analyse mittels Chainalysis – dem weltweit führenden Tool, wenn es um die Verfolgung von Kryptowährung in der Blockchain geht – durch, insofern Kryptowährungen (Bitcoin/BTC und Co.) als Zahlungsmittel zum Einsatz kamen. So können wir die Zahlungsströme der Täter immer wieder erfolgreich nachverfolgen. Und auch, wenn Sie Festgeld bei Turbon anlegen wollten und Opfer des IBAN-Tricks wurden, sind wir die richtigen Ansprechpartner, denn wir sind Spezialisten in der Aufdeckung von Geldwäschestrukturen und können die Spur Ihres verlorenen Geldes somit routiniert aufnehmen.
Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich, den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. Unser Team besteht aus rund vierzig Köpfen, darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen, zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler. Wir alle arbeiten Hand in Hand, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen. Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert und wissen somit, was nun zu tun ist.
Wenn Sie ein Opfer von Turbon geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
Resch Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Resch Rechtsanwälte GmbH
Kurfürstendamm 129 e
10711 Berlin
Telefon: +49 30 8859770
mail@resch-rechtsanwaelte.de
zum Kontaktformular