Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Trotz Rabatten: Darum gebt ihr mit Supermarkt-Apps mehr Geld aus, anstatt zu sparen
    Kundenbindung

    Trotz Rabatten: Darum gebt ihr mit Supermarkt-Apps mehr Geld aus, anstatt zu sparen

    adminBy adminJuni 16, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine Händler-App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet.

    Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? „Eher nicht“, sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin c’t. Schnäppchen seien über die Apps kaum möglich, selbst dann nicht, wenn man vergleichsweise viel Geld in einer Supermarktfiliale lässt, so E-Commerce-Experte Montz weiter. Der geldwerte Vorteil durch Rabatte und Coupons sei relativ gering und liege oft unter einem Prozent des Einkaufswertes.

    Warum man mehr ausgibt als geplant

    Eine kürzlich erschienene Studie von Yougov („Loyalty-Apps – Revolution oder Millionengrab?“) sieht das Thema auch aus Händlersicht nicht als reines Sparinstrument. Demnach nutzt zwar inzwischen fast jede:r Zweite inzwischen (48 Prozent) eine oder mehrere der Apps der Handelsketten, doch viele sind damit nur mäßig zufrieden. Laut der Studie bemängeln viele Nutzer:innen technische Hürden, die komplizierte Handhabung sowie fehlerhafte Personalisierung. Besonders gute Werte erzielen aber die Apps von der Drogeriemarktkette DM und vom Discounter Lidl.

    Empfehlungen der Redaktion

    Trotz teils kritischer Bewertungen zeigen die Daten aber messbare Effekte auf das Kaufverhalten: Immerhin fast die Hälfte der Kund:innen (48,5 Prozent) geben an, durch Coupons neue Produkte zu entdecken. Mehr als jede:r Dritte (37,9 Prozent) kauft mehr von dem rabattierten Produkt als eigentlich vorgesehen. Etwa ebenso viele erklärten, ein Produkt zu kaufen, obwohl sie es nicht geplant hatten oder ein Produkt auch von einer Marke zu kaufen, die sie sonst nicht kaufen würden.

    Den Kund:innen geht’s dabei aber vor allem um die Aussicht auf finanzielle Ersparnisse (75,5 Prozent). Doch die Studie zeigt auch, dass hierdurch allein keine wirklich loyale Beziehung entsteht. Wichtiger sei, so Yougov, das Zusammenspiel aus Service, Relevanz und Nutzerorientierung.

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    Auch c’t-Experte Montz bestätigt, dass ein tatsächlich erzielter geldwerter Vorteil bei mangelnder Einkaufsdisziplin schnell wieder verspielt sein könne. Denn oft komme es dazu, dass das durch Rabatte oder Coupons gesparte Geld wieder für von der App initiierte Impulskäufe ausgegeben wird, erklärt Montz. Und mehr noch: „Unter dem Strich gibt man, verleitet durch die Supermarkt-Apps, sogar mehr Geld als ursprünglich geplant aus.“

    (mit Material von dpa)

    Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

    PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

    Verpasse keine News zu E-Commerce 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWie Die Deutsche Autoindustrie Sichs Selbst Abschafft
    Next Article Die diesjährige E-Commerce-Veranstaltung: Treffen Sie die großartigen Sprecher der K5 Future Retail Conference 2025
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Smartphone-Verkauf an Gebrauchtportale: Darum ist dein iPhone weniger wert, als du glaubst

    September 11, 2025
    Kundenbindung

    Vinted, eBay & Co: Ab wann das Finanzamt deine Online-Verkäufe prüft

    September 9, 2025
    Kundenbindung

    Dynamische Preise: KI entscheidet, was du bezahlst – aber zu welchem Preis?

    September 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.