#DealMonitor
+++ #DealMonitor +++ trawa bekommt 24 Millionen +++ Jupus sammelt 6,5 Millionen ein +++ CedarDB erhält 5,3 Millionen +++ Tomorrow Bio bekommt 5 Millionen +++ Voya Games erhält 5 Millionen +++ Taxdoo kauft accountDigital +++

Im #DealMonitor für den 22. Mai werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.
STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
INVESTMENTS
trawa
+++ Der Berliner Geldgeber Headline, Norrsken VC, Balderton Capital, Speedinvest und AENU investieren 24 Millionen Euro in trawa. Das Berliner Startup, 2022 von David Budde, Max Lüddemann und Robert Quick gegründet, positiniert sich derzeit als “Stromversorger und KI-basierter Softwareanbieter”. Die Jungfirma richtet sich dabei “speziell an Entscheider in Unternehmen mit einem jährlichen Stromverbrauch von mindestens 100.000 Euro, die eine übersichtliche, benutzerfreundliche Lösung benötigen, um Verbrauch und Kosten effizient zu steuern”. Balderton Capital, AENU, Speedinvest, Magnetic und Tiny Supercomputer Investment Company investierten zuletzt 10 Millionen in trawa. Insgesamt flossen nun schon mehr als 35 Millionen in das B2B-Energieunternehmen. In Deutschland versorgt trawa “inzwischen über 100 gewerbliche Kunden an mehr als 3.000 Standorten”. Balderton hielt zuletzt rund 16.5 % an trawa. Speedinvest war mit 14,7 % und Magnetic mit 11,4 % an Bord. Mehr über trawa
Jupus
+++ Der Münchner Investor Acton Capital und Altinvestoren wie der High Tech Gründerfonds (HTGF) investieren 6,5 Millionen Euro in Jupus. Das Kölner LegalTech, das von René Fergen, Tarek Stolz und Ralf Riesen gegründet wurde. möchte “als juristisches KI-Sekretariat” die Mandatsaufnahme bei Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten automatisieren – “vom ersten Kontakt bis zur vollständigen Akte, ohne dabei die persönliche Betreuung durch den Rechtsanwalt zu ersetzen”. HTGF, Combination VC und Business Angels wie Felix Plog investierten zuletzt 1,3 Millionen Euro in die Jungfirma. Der HTGF hielt zuletzt rund 15 % an Jupus. Mehr über Jupus
CedarDB
+++ Der amerikanische Geldgeber Amplify Partners sowie Business Angels wie Jordan Tigani (Motherduck), Hanno Renner (Personio) und Wes McKinney (Composed Ventures) investieren 5,3 Millionen Euro in CedarDB – siehe Gründerszene. Das Münchner Startup, von Moritz Sichert, Lukas Vogel, Christian Winter, Dominik Durner und Philipp Fent gegründet, kümmert sich um Datenmanagement. In der Selbstbeschreibung heißt es: “CedarDB is a relational-first database system that delivers best-in-class performance for all your workloads, from transactional to analytical to graph, accessible through PostgreSQL’s tools and SQL dialect.” Mehr über CedarDB
Tomorrow Bio
+++ Der französische Frühphasen-Investor Blast.Club, das Hamburger Family Office Truventuro (Nils Regge) und weitere Business Angels investieren 5 Millionen Euro in Tomorrow Bio. Das Berliner Startup, von Emil Kendziorra und Fernando Azevedo Pinheiro gegründet, kümmert sich um “die Kryokonservierung von Menschen”. Zum Konzept heißt es: “Die Idee: Menschen nach ihrem rechtlich festgestellten Tod in flüssigem Stickstoff bei -196 °C konservieren – so lange, bis Wissenschaft und Medizin sie möglicherweise wieder ins Leben zurückholen können”. Mehr über Tomorrow Bio
Voya Games
+++ Der Crypto-Investor 1kx, der Entertainment-Geldgeber Makers Fund, Web3-Investor RockawayX und mehrere Business Angels investieren 5 Millionen US-Dollar in Voya Games. Das Berliner Startup, das vom Kolibri-Games-Gründer Oliver Loeffler, Dino Erdmann und Florian Dreschner gegründet wurde, setzt auf Spiele auf der Blockchain. “Our goal is to redefine web3 gaming, moving beyond mere speculation to craft innovative game concepts that set the course for the industry’s future”, teilt das Team mit. Das erste Spiel von Voya hört auf den Namen Craft World. Dabei werden Dinosaurier “nach dem Einschlag eines Meteors zu den Architekten der Erde”. Nach einer Testphase verfügt das Spiel nach Firmenangaben bereits über mehr als 240.000 registrierte Spielerinnen und Spieler. Mehr über Voya Games
MERGERS & ACQUISITIONS
Taxdoo – accountDigital
+++ Das Hamburger TaxTech Taxdoo übernimmt den Buchhaltungs-Pionier accountDigital aus Mülheim-Kärlich. “Mit der Akquisition des auf E-Commerce spezialisierten Technologieentwicklers und Buchhaltungsanbieters ergänzt Taxdoo sein Angebot für Steuerkanzleien und Online-Händler um eine KI-gestützte, automatisierte Buchhaltungslösung”, teilt das Unternehmen mit. Die rund 30 Mitarbeitenden von accountDigital bleiben auch nach der Übernahme an Bord. “Stefan Gostomzik, Gründer von accountDigital, bleibt bei der künftigen Taxdoo Tochtergesellschaft als Berater tätig. Nadine Jobst bleibt als Geschäftsführerin an Bord”, heißt es weiter. Taxdoo, 2016 gegründet, sammelte in den vergangenen Jahren mehr als 50 Millionen Euro ein – unter anderem von Tiger Global, Accel und Visionaries Club. 2023 erwirtschaftete das Team einen Umsatz in Höhe von 12,2 Millionen Euro. Der Jahresfehlbetrag des Unternehmens lag 2023 bei 6,2 Millionen Euro (Vorjahr: 16,2 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau der Jungfirma bis Ende 2023 knapp 29 Millionen. Mehr über Taxdoo
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.