Sparpläne auf Bitocoin, Solana, Etherum und Co. konnten zunächst nicht ausgeführt werden. Inzwischen wurde das nachgeholt – doch es gab ein weiteres Problem.

Bei Trade Republic gibt es seit mehreren Stunden Probleme bei der Ausführung von Krypto-Sparplänen. Mehrere Nutzer berichten auf der Plattform X von fehlgeschlagenen Buchungen bei Bitcoin, Etherum, Solana und anderen Kryptowährungen. Auch Gründerszene sind solche Fälle bekannt.
Ein Trade Republic-Sprecher sagte gegenüber Gründerszene: „Heute Morgen kam es kurz zu Verzögerungen bei der Ausführung von Krypto-Sparplänen. Nun sind alle Krypto-Sparpläne erfolgreich ausgeführt.“ Inzwischen sind die Buchungen tatsächlich nachgeholt. Allerdings gibt es neben der Nichtausführung offenbar noch ein zweites Problem: Der Sparbetrag wurde teilweise doppelt aus dem Cashbestand ausgebucht, aber nur einmal ins Depot eingebucht.
Update: Am Abend wurde das Problem behoben, das Geld zurück in den Cashbestand gebucht.
Nutzer bekamen zwar einen schriftlichen Nachweis über nicht stattgefundene Transaktionen. Ob der Betrag doppelt ausgebucht wurde, erkannten aber im ersten Moment nur die Nutzer, die ihren Cashbestand genau im Blick hatten. Nachweisen ließ sich die Differenz nur, indem der aktuelle Cashbestand mit dem letzten Kontoauszug verglichen wurde.
Trade Republic hat die Geldanlage mit anderen Neobrokern wie Scalable Capital oder Bitpanda demokratisiert. Käufe und Verkäufe können ganz einfach und zu vergleichsweise geringen Kosten durchgeführt werden. Durch die Kombination mit einem leicht verständlichen Produkt stiegen die Nutzerzahlen rasant, was zu einer Milliardenbewertung des Neobrokers Trade Republic führte.
Lest auch
Doch immer wieder hat das Unternehmen mit Problemen zu kämpfen. Im Sommer 2024 beschwerten sich Kunden über verzögerte Dividendenzahlungen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klagte im Februar wegen „irreführender Werbung“ rund um die angebotenen hohen Zinsen.
Lest auch
In der Kritik steht auch immer wieder der Kundenservice. Statt echter Menschen bekommen es Nutzer meist mit automatisierten Chatbots zu tun, die nicht immer zielgerichtet antworten. Für das Vertrauensverhältnis zwischen Trade Republic und der Kundschaft ist das nicht unbedingt förderlich. Und gerade das ist in der Finanzbranche bekanntlich essenziell.
sey