Auch wenn die Deutschen ihr Geld momentan eher ungern ausgeben, die Reiselust bleibt hierzulande ungebrochen. Das zeigen Zahlen der Stiftung für Zukunftsfragen. 11.02.2025 | 1:16 min
Die kriselnde Wirtschaft und anhaltende Inflation haben die Reiselust der Deutschen im vergangenen Jahr nicht geschmälert. Im Gegenteil: Seit dem Einbruch im Zuge der Coronapandemie ist die Zahl der Deutschen, die eine Reise von mindestens fünf Tagen unternommen haben, stetig gewachsen.
Mehrheit der Deutschen fährt in den Urlaub
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Das geht aus der Deutschen Tourismusanalyse hervor, für die die Stiftung für Zukunftsfragen 3.000 Menschen ab 18 Jahren zu ihrem Reiseverhalten befragte. Studienleiter Ulrich Reinhardt beobachtet, dass Reisen für viele Deutsche ein essenzieller Bestandteil im Leben ist.
Am Urlaub wird zuletzt gespart.
„
Ulrich Reinhardt, Stiftung für Zukunftsfragen
Seine Beobachtung: „Eher wird sich im Alltag eingeschränkt, eher wird der Kauf der neuen Couch-Garnitur oder des Autos verschoben, als dass die besten Wochen des Jahres zu Hause verbracht werden sollen.“ Für viele Deutsche sei Urlaub das Highlight des Jahres.
Die deutsche Tourismusbranche hat 2024 einen Rekord aufgestellt: Beherbergungsbetriebe zählten insgesamt 496,1 Millionen Übernachtungen. Besonders zugelegt haben Campingplätze.11.02.2025 | 0:25 min
Deutsche machen am liebsten Urlaub im eigenen Land
Wer an deutsche Urlauber denkt, hat schnell die spanische Insel Mallorca im Kopf. Das beliebteste Reiseziel der Deutschen bleibt aber das eigene Land.
Vor allem zog es die deutschen Urlauber nach Bayern und Mecklenburg-Vorpommern – etwa zum Planschen am Chiemsee oder zum Wandern an den Rügener Kreidefelsen.
Neu in der Top-Drei-Liste der innerdeutschen Urlaubsziele ist in diesem Jahr Baden-Württemberg. Für das Bundesland entschieden sich 4,7 Prozent der deutschen Urlauber. Das unbeliebteste Reiseziel innerhalb Deutschlands war im vergangenen Jahr Bremen, wo es nur 0,4 Prozent der deutschen Urlauber hinzog.
Bayern bleibt beliebtestes Reiseziel
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Das zweitliebste Reiseland der Deutschen ist Spanien, gefolgt von Italien. Besonders an Beliebtheit gewonnen hat die Türkei, wo es für 5,8 Prozent der Urlauber hinging. Die Beliebtheit der Türkei bei deutschen Urlaubern schwankt stark – in den letzten Jahren erlebte die Türkei aber einen Aufwärtstrend.
Top-Reiseländer in Europa
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Auch Fernreisen gewinnen an Beliebtheit. Für 16 Prozent der deutschen Urlauber ging es 2024 an ein Reiseziel außerhalb Europas. Hier führt Fern- und Südostasien die Beliebtheitsliste an.
Traditionell im Winter pilgern Zehntausende von Menschen nach Stuttgart zur Reisemesse CMT, um sich für ihren nächsten Urlaub inspirieren zu lassen.18.01.2025 | 1:32 min
Experte: Weiteres Rekordjahr für Reisebranche
Noch dauert es einige Monate, bis die Haupt-Reisesaison beginnt und viele Deutsche wieder am spanischen Sandstrand liegen oder die bayrischen Berge erklimmen. Tourismus-Experte Reinhardt prognostiziert ein weiteres Rekordjahr für die Reisebranche.
Schon jetzt sitzen zwei Drittel der Deutschen auf gepackten Koffern und können es kaum abwarten, loszukommen.
„
Ulrich Reinhardt, Stiftung für Zukunftsfragen
Der Trend geht laut Studie zum Frühbuchen – vor allem bei Menschen mit höherem Einkommen, die finanziell flexibel sind. Das frühe Buchen hat neben möglichen Rabatten einen Vorteil: So dauert die Vorfreude länger an.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast „Kurze Auszeit“ inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.