Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Tesla-Chef Musk will Kontrolle über künftige „Roboter-Armee“
    Kleinunternehmen

    Tesla-Chef Musk will Kontrolle über künftige „Roboter-Armee“

    adminBy adminOktober 23, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Elon Musk

    Stand: 23.10.2025 10:36 Uhr

    Tesla hat trotz eines Verkaufsrekords einen Gewinneinbruch erlitten. Doch Elon Musk setzt künftig ohnehin weniger auf Elektroautos denn auf den Aufbau einer „Roboter-Armee“ – die er gerne unter seiner Kontrolle hätte.

    Tesla hat im dritten Quartal einen Rekordumsatz erzielt – und dennoch einen Gewinneinbruch erlitten. Der von Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller verdiente gut 1,37 Milliarden Dollar, das waren 37 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

    Auslöser für den Umsatzrekord war das Auslaufen der US-Elektroauto-Subventionen Ende September. Viele Interessenten wollten sich zuvor noch schnell die Steuergutschrift von 7.500 Dollar sichern. Diese vorgezogenen Käufe dürften nun aber bereits ab dem laufenden Quartal fehlen, sind Experten überzeugt.

    „Tesla ist als früherer Überflieger seit längerem im ’normalen‘ und harten Autogeschäft angekommen“, kommentierte der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer die Quartalszahlen. Für das laufende Vierteljahr erwartet er einen Absatzrückgang.

    Musk setzt auf humanoide Roboter

    Tesla-Chef Elon Musk dürfte das allerdings womöglich gar nicht allzu sehr grämen – für ihn sind nämlich nicht Elektroautos sondern autonomes Fahren und vor allem humanoide Roboter die Zukunft des Konzerns. Das machte er am Abend bei der Vorstellung der Quartalszahlen einmal mehr deutlich.

    Musk beharrte darauf, dass die humanoiden „Optimus“-Roboter des Konzerns das Potenzial hätten, zum „größten Produkt aller Zeiten“ zu werden. Er hoffe, die Produktion der Roboter bis Ende kommenden Jahres zu starten.

    Tesla-Aktionäre sind nicht begeistert

    Für Aufsehen sorgte der Tesla-Chef besonders mit der Frage, ob er, nachdem er eine riesige „Roboter-Armee“ erschaffen habe, irgendwann einfach abgesetzt werden könne. Der Tech-Milliardär sprach davon, dass er nicht unbedingt volle Kontrolle wolle, aber zumindest einen „starken Einfluss“ auf diese „Roboter-Armee“ haben müsse. Andernfalls sei ihm nicht wohl bei dem Gedanken.

    Anleger reagierten wenig begeistert auf Musks „Visionen“: Während der Tesla-Chef über seine „Roboter-Armee“ sprach, rutschte die Tesla-Aktie im nachbörslichen US-Handel immer tiefer in die Verlustzone. Im frühen Handel an der Frankfurter Börse notiert das Papier rund 4,4 Prozent im Minus.

    Kritik an Musks Billionen-Plan

    Bei Präsentation der Quartalszahlen ließ sich Musk aber nicht nur über Roboter-Zukunftsvisionen aus: Der Milliardär warb auch für den Plan, ihm die Aussicht auf ein neues Aktienpaket zu gewähren, das seine Tesla-Beteiligung auf rund 25 Prozent hochschrauben könnte. Die Aktionäre werden darüber am 6. November abstimmen.

    Musk soll die Aktien in mehreren Schritten erhalten, wenn über ein Jahrzehnt bestimmte Zielmarken im Tesla-Geschäft und beim Aktienkurs erreicht werden. Er wäre damit auf Kurs, ein Billionär zu werden. Zuletzt kam er nach Schätzungen des Finanzdienstes Bloomberg auf ein Vermögen von 455 Milliarden Dollar.

    Das Vorhaben des Tesla-Verwaltungsrates ist nicht unumstritten. Mit ISS und Glass Lewis sprachen sich zwei einflussreiche Unternehmen, die Empfehlungen für Aktionäre abgeben, gegen den Vergütungsplan aus. Musk kanzelte sie deswegen als „Unternehmensterroristen“ ab.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleThelen und drei Gründer liefern sich im DHDL-Finale einen heißen Deal-Fight
    Next Article +++ Networking +++ GetYourGuide +++ Blocks +++ Flex Capital +++ GRIF +++ HyImpulse +++
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.