Mitarbeiter von Tesla Inc. in Deutschland fordern bessere Arbeitsbedingungen und üben Druck auf die von Elon Moschus geführten Hersteller aus, die für schlechte Verkäufe auf dem größten Automobilmarkt Europas kämpfen.
Mehr als 3.000 Arbeiter in der Fabrik von Tesla in der Nähe von Berlin haben eine Petition unterzeichnet, in der mehr Pausen, ein besseres Personal und ein Ende der Einschüchterungstaktik des Managements gefordert werden, sagte IG Metall Union am Donnerstag. Die Mitarbeiter sind schon lange in der Arbeit und müssen zu viel Verantwortung übernehmen, nachdem Tesla die Montagelinie überarbeitet und dann die Leistung des Modells Y erneut erhöht hat, sagten die Mitglieder.
„In vielen Fällen haben wir keine Zeit, zu trinken oder auf die Toilette zu gehen“, sagte IG Metall, ein Mitglied des Arbeitsrates von Tesla, in einer Erklärung. „Niemand kann so weitermachen, bis sie in den Ruhestand gehen.“
Teslas Ruf in der größten Wirtschaft Europas hat sich verschlechtert, seit Musk die rechte AFD-Partei während des Wahlkampfs Deutschlands unterstützte und der Top-Berater des US-Präsidenten Donald Trump wurde. Der Umsatz des Unternehmens im Land stieg im vergangenen Monat um 76%.
Die Beschwerden haben sich jahrelang in Teslas einsame Autofabriken in Europa in Europa herumwirbelten, und Aktivisten haben argumentiert, dass der Standort zu viel Wasser verwendet und eine Bedrohung für die Umwelt darstellt. Tesla musste auch mit Angriffen auf die umliegende Schieneninfrastruktur konkurrieren. Im vergangenen Jahr sagte Musk, er habe eine hohe Abwesenheitsrate in der kleinen Stadt Grunheide in Betracht gezogen.
Die Mitglieder sollen die Petition an Tesla Management auf dem Arbeitnehmerkongress am Donnerstag übergeben. Es ist unklar, ob es ihnen gelingen wird, die Situation der Anlage zu ändern. IG -Metal -Mitglieder bilden die größte einzelne Gruppe im Arbeitsrat von Tesla, aber nicht in der Mehrheit. Union schätzt, dass die Fabrik rund 10.500 Mitarbeiter beschäftigt.
Diese Geschichte wurde ursprünglich auf Fortune.com vorgestellt.