Proteste gegen Elon Musk in den USA (Archivbild). Auch in Europa wächst die Kritik an dem Tesla-Chef.
Quelle: AFP
Damit setzt sich fort, was bereits im vergangenen Jahr zu beobachten war: Bei Tesla, das zuvor nur Wachstum kannte, läuft es nicht mehr rund. Erstmals in der Geschichte der Firma gingen 2024 die Absatzzahlen zurück.
Umfrage: Musks Verhalten schreckt Autokäufer ab
Während bundesweit Zehntausende gegen Rechtsruck protestierten, hat die AfD bei ihrem Wahlkampfauftakt in Halle Stärke demonstriert. Auch Musk sprach auf der Veranstaltung.25.01.2025 | 2:02 min
Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Civey im Auftrag der „Automobilwoche“ scheint diesen Trend zu bestätigen. Zwei Drittel der Befragten gaben demnach an, dass Musk und seine Äußerungen gegen den Kauf eines Teslas sprechen würden.
Viele Rückrufaktionen und Probleme
Doch tatsächlich kämpft Tesla noch an anderen Fronten, die am Image kratzen. Immer wieder ist der US-Autobauer mit Rückrufaktionen, technischen Pannen und Unfällen in den Schlagzeilen. Mal sind es Probleme mit der Servolenkung, dann mit der Motorhaube, und wiederholt gibt es Schwierigkeiten mit dem Fahrassistenzsystem. Autos würden grundlos von allein bremsen.
In Grünheide ist die Stimmung aufgeheizt. Die Mehrheit der Bürger hat gegen eine Erweiterung des Tesla-Werks gestimmt. Doch heute entschied der Gemeinderat: Tesla darf bauen. 17.05.2024 | 2:30 min
Bereits 2023 berichtete das „Handelsblatt“ über interne Tesla-Dokumente, die Tausende Beschwerden von Kunden dokumentieren, deren Autos anlasslos gebremst haben sollen. Selbst Mitarbeiter hielten Fahrten mit dem Autopiloten offenbar für gefährlich, wie entsprechende Recherchen belegen.
Inzwischen untersucht das Kraftfahrtbundesamt die Phantombremsungen. Nicht auszuschließen, dass die Aufseher in Kürze konkretere Sicherheitsbedenken gegen einzelne Tesla-Modelle ins Feld führen werden.
Experte: Tesla verspielt Technologievorsprung
Nicht gerade verkaufsfördernd sei für Europa aber vor allem, dass das wichtigste Modell für Tesla, das Model Y, vor einem Modellwechsel stehe, sagt Autoexperte Christoph Stürmer, der einen Lehrauftrag an der Hochschule Aalen hat.
Da ist es völlig normal, dass, wenn das neue Produkt vorgestellt wurde, aber noch nicht lieferbar ist, kein Auto mehr vom Hof geht. Denn natürlich wollen die Käufer, die jetzt Geld ausgeben, das neueste Modell haben.
Autoexperte Christoph Stürmer
Die große Frage aber wird sein: Um wie viel besser ist das neue Model Y? Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM), ist da skeptisch. Tesla sei dabei, seinen Technologievorsprung zu verspielen.
Elon Musks wichtigstes Unternehmen Tesla kämpft an der Börse. Wie gut ist er als Unternehmer und wie mächtig wird er unter Präsident Donald Trump? 03.01.2025 | 32:10 min
Tesla ist in vielen Technologiefeldern führend gewesen, mittlerweile aber abgerutscht.
Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM)
Tesla, so der Fachmann weiter, verwalte seinen Vorsprung überwiegend nur noch.
Wie lange ist Tesla noch Weltmarktführer bei E-Autos?
Stürmer will aber noch nicht uneingeschränkt von einer großen Tesla-Krise sprechen. „Tesla wird langsam ein ganz normaler Automobilhersteller, lernt die normalen Höhen und Tiefen des Automobilsektors kennen.“ Wie andere Hersteller auch, müsse sich Tesla jetzt im härter werdenden Wettbewerb behaupten. „Jetzt wird sich zeigen, ob sie ihr Geschäft beherrschen.“