Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Tempo 30: Studien bestätigen, dass Städte sicherer werden
    Finanzierung

    Tempo 30: Studien bestätigen, dass Städte sicherer werden

    adminBy adminFebruar 11, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Tempo 30 in Innenstädten führt zu weniger Unfällen und besserer Luftqualität. Beispiele aus europäischen Städten zeigen, dass es funktioniert. Deutschland hält noch an Tempo 50 fest.

    Viele Städte in der EU reduzieren das Tempo in den Innenstädten, um Unfälle zu vermeiden.

    Viele Städte in der EU reduzieren das Tempo in den Innenstädten, um Unfälle zu vermeiden.
    Getty Images / Elizabeth Fernandez

    In Deutschland bleibt laut Straßenverkehrsordnung Tempo 50 innerorts weiterhin die Regel, mit nur wenigen Ausnahmen. Andere Länder sind da schon mutiger: Spanien hat im Mai 2021 landesweit Tempo 30 für städtische Straßen mit einer Fahrspur pro Richtung eingeführt – und das betrifft 80 Prozent der Stadtstraßen. Auch in Paris, Brüssel und London müssen Autofahrer seit einigen Jahren vom Gas gehen. Und die erhobenen Daten aus diesen Versuchen ergeben ein sehr eindeutiges Bild, das selbst Tempolimit-Gegner kaum ignorieren können.

    Hohes Verletzungsrisiko für Fußgänger

    Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, dass das Risiko tödlicher Verletzungen für Fußgänger bei höherer Geschwindigkeit deutlich steigt. Bei 30 km/h liegt die Chance, dass ein Fußgänger einen Zusammenstoß überlebt, bei etwa 90 Prozent, verglichen mit nur 50 Prozent bei 50 km/h. Allein diese Zahl sollte Verkehrsplanern zu denken geben. Es gibt weitere Beispiele: Ein Bericht vom Europäischen Verkehrssicherheitsrat stellte fest, dass es in Brüssel 25 Prozent weniger Verkehrstote gab, nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h in städtischen Gebieten reduziert wurde.

    Lest auch

    Der Verkehrsminister blockiert die Verkehrswende

    Besonders problematisch wird es, wenn man bedenkt, dass immer mehr schwere SUVs in den Städten unterwegs sind. Bei Unfällen mit Fußgängern endet dies oft in schweren oder sogar tödlichen Verletzungen. Das „Insurance Institute for Highway Safety“ (IIHS) in den USA hat herausgefunden, dass Fahrzeuge mit hohen Vorderenden und flachen Profilen ein 45-prozentig höheres Risiko für Todesfälle bei Fußgängern haben. Kombiniert man dieses erhöhte Risiko mit der höheren Geschwindigkeit von 50 km/h, steigt die Wahrscheinlichkeit tödlicher Verletzungen noch weiter.

    Neben der verbesserten Sicherheit hat eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h auch umweltfreundliche Vorteile. Obwohl manche befürchten, dass niedrigere Geschwindigkeiten wegen längerer Fahrzeiten dazu führen, dass Fahrzeuge mehr Kraftstoff verbrauchen, zeigen Studien, dass das Gegenteil der Fall ist. Untersuchungen der Europäischen Umweltagentur (EUA) zeigen, dass das Fahren mit einer gleichmäßigen, moderaten Geschwindigkeit von 30 km/h den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen im Vergleich zum Stop-and-Go-Verkehr bei höheren Geschwindigkeiten senken kann.

    Die Luft wird besser, wenn Autos langsamer fahren

    Eine in London durchgeführte Studie ergab, dass die Reduzierung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 mph (ungefähr 32 km/h) in bestimmten Zonen zu einer 12-prozentigen Verringerung der Stickstoffdioxidemissionen (NO₂) führte, einem wichtigen Schadstoff, der mit Atemwegserkrankungen in Verbindung gebracht wird. In Spanien haben Städte wie Barcelona seit der Einführung der 30-km/h-Begrenzung eine Verbesserung der Luftqualität gemeldet, da der langsamere Verkehr die Freisetzung von Feinstaub und anderen schädlichen Schadstoffen verringert.

    Von den Erfahrungen in Spanien können andere Städte lernen, die ähnliche Maßnahmen in Erwägung ziehen. Die 30-km/h-Geschwindigkeitsbegrenzung ist mehr als nur eine Verkehrsregelung. Sie ist eine Aussage über die Art von Städten, in denen wir leben möchten. Nämlich in Städten, in denen die Politik die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern priorisiert und die Umweltverschmutzung reduziert. Damit unterstützt die Politik das umfassende Ziel, Städte nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.

    Don Dahlmann ist seit über 25 Jahren Journalist und seit über zehn Jahren in der Automobilbranche unterwegs. Jeden Montag lest Ihr hier seine Kolumne „Drehmoment“, die einen kritischen Blick auf die Mobility-Branche wirft.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBGH Urteil: Negativzinsen unzulässig
    Next Article Sponicorns 2025: Die -Startups Haven Milliardenpotensial
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    November 10, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Auswirkungen von Nvidia und Aktienkurs: Investor Softbank verkauft Aktienpaket

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.