Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Aktivrente: 2.000 Euro steuerfrei im Alter verdienen

    November 14, 2025

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    November 14, 2025

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Tausende Jobs fallen weg: Deutsche Autobranche im Umbruch
    Finanzierung

    Tausende Jobs fallen weg: Deutsche Autobranche im Umbruch

    adminBy adminMärz 8, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Tausende Jobs fallen weg:Deutsche Autobranche im massiven Umbruch

    Internationale Konkurrenz, hohe Investitionen, zu wenig Absatz: Die deutsche Autoindustrie schwächelt. Tausende Beschäftigte wurden schon entlassen – und es könnten mehr werden.

    Symbolbild: Arbeiter in einer Montagehalle bei der Produktion von E-Auto VW ID.3 in Zwickau

    Die Autoindustrie in Deutschland hat zur Zeit mit vielen unterschiedlichen Problemen zu kämpfen.

    Quelle: imago images


    Beschäftigtenzahl auf 761.000 gesunken

    Demnach waren Ende des vergangenen Jahres noch etwas mehr als 761.000 Menschen in der deutschen Autoindustrie beschäftigt. Ein Jahr zuvor seien es noch rund 780.000 gewesen.

    Arbeiter steht neben Mercedes mit geöffneter Motorhaube in Montagehalle

    Zölle, unklare Lage bei E-Mobilität und Zukunft von Verbrennern – auch beim Premiumhersteller Mercedes wird die Lage kompliziert. 20.02.2025 | 1:50 min


    Für die Studie hat EY nach eigenen Angaben aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts und der Agentur für Arbeit analysiert. Es seien in Deutschland tätige Betriebe ab einer Größe von 50 Mitarbeitern untersucht worden.

    Die deutsche Automobilindustrie steckt in einer massiven und umfassenden Krise.

    „

    Constantin Gall, Autoexperte Beratungsgesellschaft EY

    Das sagte Gall laut einer Mitteilung von EY. Die Probleme reichten von einer schwachen Nachfrage aufgrund der anhaltenden Konjunkturkrise über zu hohe Kosten bis hin zum teuren Nebeneinander von Verbrennern und Elektroautos. Hinzu kämen weitere Herausforderungen.
    Insbesondere die Investitionen in Elektromobilität hätten hohe Summen verschlungen, ohne dass sich die gewünschten Markterfolge eingestellt hätten. Hinzu komme der wegbrechende chinesische Markt.
    Neuwagen auf einem Parkplatz

    Im Vergleich zu 2023 sanken deutsche Exporte im vergangenen Jahr um ein Prozent – vor allem auch nach China gingen weniger Autos. 07.02.2025 | 0:17 min


    „Massiv an der Kostenschraube drehen“

    Die Hersteller hätten es gerade mit einer Vielzahl an Herausforderungen zu tun und nur einige dieser Probleme könnten sie aus eigener Kraft lösen. „Daher werden wir in diesem Jahr sehen, dass die Autokonzerne massiv an der Kostenschraube drehen werden, um ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

    Das wird unweigerlich zu deutlichen Einschnitten bei der Beschäftigung führen.

    „

    Constantin Gall, Autoexperte Beratungsgesellschaft EY

    Der verhältnismäßig geringe Stellenabbau im vergangenen Jahr sei nur der Anfang eines schmerzhaften, aber unabwendbaren Schrumpfungsprozesses, ergänzt Branchenexperte Gall.

    "WISO": Sendungslogo.

    Die Sendung WiSo berichtet über die Krise in der Autobranche: VW versucht die Wende mit Stellenabbau und Werksschließungen; E-Autos boomen in China und Japan; Schärfere Grenzwerte für den CO2-Ausstoß in der europäischen Automobilindustrie02.12.2024 | 42:05 min


    Produktionsverlagerungen in größerem Ausmaß in die USA oder nach China seien angesichts der jüngsten geopolitischen Entwicklungen durchaus wahrscheinlich. „Das würde den Stellenabbau hierzulande nochmals deutlich beschleunigen“, sagt Gall.

    Herausforderungen für Auto-Zulieferer

    In den Unternehmen seien die Probleme aber inzwischen klar erkannt worden. Insofern bestehe durchaus Hoffnung, dass die Autohersteller mittelfristig wieder höhere Margen erzielen könnten. Mit Kostensenkungsmaßnahmen sei es allerdings nicht getan.

    Blick auf die Zentrale des Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler in Mittelfranken.

    Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler will europaweit 4.700 Stellen streichen, davon rund 2.800 in Deutschland.05.11.2024 | 0:24 min


    Mit Blick auf die zuletzt sehr schwache Entwicklung der Zulieferer rechnete der Experte mit einem weiteren kräftigen Stellenabbau. „Für viele Zulieferer wird die Luft immer dünner, gerade der stockende Hochlauf der Elektromobilität belastet die Marge erheblich“, so Gall.

    Umsatz der Autoindustrie schrumpft erstmals

    Die Umsätze der Autoindustrie in Deutschland schrumpften der Studie zufolge im vergangenen Jahr um fünf Prozent, nachdem sie in den drei Jahren zuvor stets gewachsen waren.

    Florian Neuhann

    Der Automobil-Zulieferer „Continental“ hat angekündigt, bis Ende 2026 weitere 3.000 Stellen abbauen zu wollen. ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann mit den Details. 18.02.2025 | 1:11 min


    2024 lag der Umsatz demnach bei 536 Milliarden Euro. Zuletzt haben zahlreiche bekannte Hersteller und Zulieferer aus Deutschland Sparprogramme angekündigt.

    Zigtausende Stellen sollen in der Summe in den nächsten Jahren wegfallen – sei es bei Herstellern wie Mercedes-Benz, Porsche oder der Volkswagen-Kernmarke VW. Oder bei Zulieferern wie Bosch, ZF, Schaeffler oder Continental.

    Mehr Informationen zum Unternehmen EY:

    Marta Orosz

    Die großen Wirtschaftsskandale unserer Zeit haben einen gemeinsamen Nenner: die Big Four.
    Gemeint sind die vier größten Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG, Deloitte, EY und PwC.
    27.03.2024 | 13:46 min


    Ernst & Young ist einer der internationalen Marktführer in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, prüfungsnahe Dienstleistungen und Steuerberatung. Bekannt wurde die Firm auch durch den Wirecard-Skanda. EY-Wirtschaftsprüfer hatten die Bilanzen jahrelang abgesegnet.

    Icon von whatsapp

    Quelle: dpa


    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast „Kurze Auszeit“ inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEffizienzsteigerung und Renditechancen: So GEHT -Klima -Technologie
    Next Article China schlägt Kanada mit Vergeltungszöllen für landwirtschaftliche Produkte an
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    November 13, 2025
    Finanzierung

    Deutsches Nvidia? Chiphersteller aus Dresden bekommt 100 Millionen Euro

    November 13, 2025
    Finanzierung

    Dieser „No-Bullshit-Prompt“ macht dich zum ChatGPT-Profi

    November 13, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Aktivrente: 2.000 Euro steuerfrei im Alter verdienen

    November 14, 2025

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    November 14, 2025

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.