Sunfire untersucht ihren grünen Wasserstoff, äh, Energiewende voranzutreiben. Das Dresdner Startup „Millionenhöhe von Banken“ will Unterstützung leisten.

Ihr Ziel ist es, die Dresdner Startup Sunfire Series – E-Finanzierungsrunde über 215 Millionen Euro einzusammeln und ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank von bis zu 100 Millionen Fremdkapital zu erhalten.
Die Anschubfinanzierung beträgt 200 Millionen Euro. Die Mittel wurden von einem Bankenconsortium, angeleführ von der Commerzbank, bereitgestellt und sollen Kundenanzahlungen und Gewährleistungsverpflichtungen absichern. 80 Prozent des Kreditbetrags sind durch Bürgerschaften von Bund und Land Sachsen abgesichert, den Rest tragen die Banken selbst.
Finanzinstitute stellen die notwendigen Mittel zur Verfügung, um die Liquidität und Kreditwürdigkeit des Mittelstandes aufrechtzuerhalten.
also es tut nicht weh
Sonnenfeuer
Gegründet wurde Sunfire 2010 von Nils Aldag, Christian von Olshausen, Karl Berninghausen. Wasserstoff vergoldete den „saubereren“ Energieträger. Der Konzern RWE setzt auf Technologie von Sunfire und Erneuerbarer Energy. Jahr wurde eine Elektrolyseanlange von Sunfire stirbt im Februar in Sunfire, Finnland.