Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Stürzt die Nvidia-Aktie wieder ab? – diese Anzeichen gibt es
    Geschäftskonten

    Stürzt die Nvidia-Aktie wieder ab? – diese Anzeichen gibt es

    adminBy adminJuli 3, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    News folgen

    Am Aktienmarkt agieren die Anleger derzeit wie besoffen vom Thema Künstliche Intelligenz. Die Kurse können gar nicht hoch genug klettern. Geht das gut?

    Es ist keine zwei Jahre her, da war der Mainzer Biotech-Konzern Biontech an der Börse fast 100 Milliarden Euro wert. Was hatte Firmenchef Uğur Sahin den Anlegern nicht alles versprochen: Sein Impfstoff sollte vor Ansteckung schützen, die Pandemie besiegen, und darüber hinaus stellte Biontech irrsinnige Absatzmengen in Aussicht. Auch Krebsmedikamente habe man in der Pipeline. Das alles brachte Biontech im August 2021 einen Kurs von 371 Euro. Anleger liebten das Unternehmen. Mittlerweile sind die Versprechen verpufft und beim Kurs noch 96 Euro übrig.

    Ein anderes Beispiel ist Tesla. Elon Musk heizte den Hype um sein Unternehmen mit Versprechungen immer weiter an, bis Tesla im November 2021 die Billionenbewertung knackte. Danach begann nach und nach die Wahrheitsfindung. Tesla stellte sich dem Wettbewerb, muss mittlerweile deutliche Rabatte einräumen, und der Konzernchef verzettelte sich bei Twitter. Als Resultat stürzte der Tesla-Aktienkurs von 374 Euro bis auf 100 Euro Ende Dezember 2022. Und nun kommt Nvidia.

    • Aktueller Kurs: Wo steht die Nvidia-Aktie gerade?

    Natürlich, die jüngsten Quartalszahlen und Prognosen des Chipherstellers waren hervorragend. „Allerdings kaufen Anleger im Bereich KI gerade alles, was bei drei nicht auf dem Baum ist“, sagt Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Die Aktien des US-Datenspeicher-Spezialisten Pure Storage legten beispielsweise binnen vier Wochen um 50 Prozent zu. „Das Tech-Unternehmen C3 Ai schaffte sogar 140 Prozent binnen nur vier Wochen, ehe man in wenigen Tagen 30 Prozent abschmierte“, so der Experte.

    Die beiden genannten Firmen fallen eher in die Kategorie mittelgroßer Firmen. „Wenn aber ein Konzern seinen Marktwert innerhalb weniger Wochen von 400 Milliarden US-Dollar nahe an die Billion katapultiert, dann muss auch bei institutionellen Anlegern einiges passiert sein“, sagt Molnar. Oder es wurde ein riesengroßer Hype entfacht, der einer Korrektur bedarf.

    Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen.
    Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen. (Quelle: Goldlicht Fotografie)

    Daniel Saurenz ist Finanzjournalist, Börsianer aus Leidenschaft und Gründer von Feingold Research. Mit seinem Team hat er insgesamt mehr als 150 Jahre Börsenerfahrung und bündelt Börsenpsychologie, technische Analyse, Produkt- und Marktexpertise. Bei t-online schreibt er über Investments und die Lage an den Märkten, immer unter dem Fokus des Chance-Risiko-Verhältnisses für Anleger. Sie erreichen ihn auf seinem Portal www.feingoldresearch.de.

    Alle Gastbeiträge von Daniel Saurenz lesen Sie hier.

    Erahnen kann man dies, weil Nvidia-Aktien zuletzt von starken in schwache Hände wechselten. Große Blöcke an Aktienpositionen wurden verkauft und von sehr vielen kleinen Einzelkäufern aufgenommen – ein Klassiker der Privatanleger-Trades.

    „Dennoch lautet die Formel für Kursgewinne 2023 unbestritten KI“, findet Dennis Austinat vom Asset-Manager Trive. Die Marktbreite bei US-Aktien gibt allerdings zu denken. Der Russell 2000, ein sehr breiter Aktienindex, liegt weiterhin im Bärenmarkt. Die sogenannte Marktbreite sieht desaströs aus. „Im Grund ist das Jahr 2023 eine Story von Nvidia, Meta, Netflix, Alphabet, C3 und ein paar weiteren Aktien. Das war es auch schon“, so Analyst Molnar.

    Nach der schwachen Wertentwicklung von Technologieaktien im vergangenen Jahr wurde die Kurserholung lange als Bärenmarktrally gesehen, die schnell wieder in eine neue Korrektur übergehen würde. Noch zum Ende des ersten Quartals, als die Indizes bereits kräftig im Plus notierten, zeigte eine Umfrage unter weltweiten Fondsmanagern den größten Pessimismus seit 20 Jahren.

    Das Problem an der Sache ist, dass „die Indizes wesentlich von den ganz großen Tech-Aktien bestimmt sind“, erläutert Trive-Experte Austinat. Bei gleicher Gewichtung aller Aktien im S&P 500 bliebe nämlich 2023 keinerlei Rendite übrig. Auch dies unterstreicht eine sehr schlechte Marktbreite. Offenbar nehmen viele Firmen dann doch eine mögliche Rezession vorweg.

    Viele Profis wurden mit ihrer geringen Aktienquote auf dem falschen Fuß erwischt, und der hohe Performance-Rückstand zwingt die Akteure in den Markt. Größere Korrekturen bleiben daher aus, die Kurse steigen weiter und bringen die Profis noch stärker unter Druck, um ihre schwächere Rendite auszugleichen. Ein sich selbst verstärkender Kreislauf setzt ein, der Indizes wie den Dax zuletzt auf neue Hochs führte.

    Trotzdem und gerade deshalb ist beim Dax wie auch an der Wall Street Vorsicht angebracht. Ein wesentlicher Grund für die Stärke des Tech-Sektors waren die eingepreisten Erwartungen von sinkenden Zinsen. Inzwischen zeigt sich, dass Hoffnungen auf eine geldpolitische Wende sowohl in den USA als auch in Europa nicht angebracht sind.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleUngewollte Abbuchung von Deutsche Glücksaktion – das können Sie tun
    Next Article Welche Konsequenzen drohen bei 200 km/h‑Raserei auf dem Standstreifen – und was sollten Beschuldigte jetzt tun?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Geschäftskonten

    Das Börsenspiel für Anleger startet

    September 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.