Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Studienplatzklage Medizin und Zahnmedizin zum Wintersemester 2025/26 – Jetzt rechtzeitig handeln
    Rechtsformen

    Studienplatzklage Medizin und Zahnmedizin zum Wintersemester 2025/26 – Jetzt rechtzeitig handeln

    adminBy adminJuni 20, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Studienplatz in Humanmedizin oder Zahnmedizin gehört nach wie vor zu den begehrtesten Ausbildungsplätzen in Deutschland. Die reguläre Vergabe über die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) ist stark überzeichnet, und die meisten Bewerberinnen und Bewerber erhalten trotz sehr guter Abiturnoten eine Absage. In diesen Fällen bietet eine Studienplatzklage die Möglichkeit, über ein gerichtliches Verfahren doch noch einen Platz zu erhalten.

    1. Was ist eine Studienplatzklage?

    Bei einer Studienplatzklage wird die Universität oder das Land verklagt, weil die Hochschule nach Ansicht der Rechtsprechung nicht alle tatsächlich vorhandenen Studienplätze ausgewiesen hat. In einem sogenannten Kapazitätsverfahren wird gerichtlich geprüft, ob zusätzliche Plätze vorhanden sind, die außerhalb der regulären Vergabe („außerkapazitär“) vergeben werden müssten.

    Im Erfolgsfall kann das Gericht die Hochschule verpflichten, weitere Bewerberinnen oder Bewerber zum Studium zuzulassen. Die Vergabe erfolgt dann häufig im Wege eines Losverfahrens unter den Klägerinnen und Klägern.

    2. Fristen – zwingende Voraussetzung für jede Klage

    Eine Studienplatzklage setzt zwingend voraus, dass vorab ein Antrag auf außerkapazitäre Zulassung bei der jeweiligen Hochschule gestellt wurde. Dieser Antrag muss fristgerecht eingereicht werden – andernfalls ist eine spätere Klage unzulässig.

    In vielen Bundesländern (darunter Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern) endet die Frist für diesen Antrag bereits am 15. Juli 2025. In anderen Ländern gelten teilweise abweichende Fristen, weshalb eine frühzeitige anwaltliche Beratung dringend zu empfehlen ist.

    3. Ablauf der Studienplatzklage im Überblick

    • Reguläre Bewerbung bei Hochschulstart und/oder direkt bei der Universität

    • Zusätzlicher Antrag auf außerkapazitäre Zulassung

    • Nach Ablehnung: Einleitung eines Eilverfahrens vor dem zuständigen Verwaltungsgericht

    • Kapazitätsprüfung durch das Gericht

    • Ggf. Zulassung durch Los unter den Klägerinnen und Klägern

    4. Erfolgsaussichten bei Medizin und Zahnmedizin

    Die Erfolgsaussichten einer Studienplatzklage in Medizin oder Zahnmedizin sind niedriger als bei vielen anderen Studienfächern – insbesondere im 1. Fachsemester. Dennoch gelingt es regelmäßig, über parallele Klagen gegen mehrere Universitäten eine Zulassung zu erreichen. Die Erfolgsquote hängt maßgeblich von der Auswahl der Hochschulen, den jeweils vorhandenen (nicht ausgeschöpften) Kapazitäten sowie der Anzahl der Mitbewerberinnen und Mitbewerber ab.

    Bei Zahnmedizin sind die Erfolgsaussichten nach übereinstimmender Einschätzung vieler Fachkanzleien insgesamt leicht besser als bei Humanmedizin. Die Chancen steigen insbesondere bei Klagen gegen eine begrenzte Zahl sorgfältig ausgewählter Universitäten mit erfahrungsgemäßem Kapazitätspotenzial.

    5. Kosten und Aufwand

    Die Kosten für eine Studienplatzklage setzen sich zusammen aus:

    Je nach Anzahl der Verfahren ist mit einem Gesamtaufwand von ca. 1.500 bis 2.500 Euro pro Hochschule zu rechnen. Bei Klagen gegen mehrere Hochschulen summieren sich die Kosten entsprechend. Einige Kanzleien bieten Paketlösungen oder Erfolgshonorare nach § 4a RVG an – hier ist eine seriöse und transparente Beratung besonders wichtig.

    6. Empfehlung

    • Lassen Sie sich frühzeitig und individuell beraten – möglichst vor dem 15. Juli 2025

    • Stellen Sie sicher, dass alle Fristen für außerkapazitäre Zulassungsanträge eingehalten werden

    • Klagen Sie nur gegen ausgewählte Hochschulen mit realistischem Kapazitätsrisiko

    • Kalkulieren Sie die Kosten realistisch ein – seriöse Kanzleien geben Ihnen vorab eine verbindliche Einschätzung

    Fazit

    Die Studienplatzklage in Medizin und Zahnmedizin ist kein Selbstläufer, aber unter bestimmten Voraussetzungen ein realistischer Weg zur Zulassung. Entscheidend ist die frühzeitige und fachkundige Vorbereitung sowie die Auswahl der richtigen Strategie. Als erfahrene Kanzlei für Hochschulzulassungsrecht begleiten wir Sie professionell durch das gesamte Verfahren.

    Kontaktieren Sie uns rechtzeitig – wir prüfen Ihre Erfolgsaussichten und übernehmen auf Wunsch die vollständige Antragstellung und gerichtliche Vertretung.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBrüssel schließt Unternehmen aus China von EU-Aufträgen aus
    Next Article Ostrom sammelt 20 Millionen ein – nuwacom erhält 3,2 Millionen – TukToro bekommt 2,5 Millionen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.