Du hast bei Amazon etwas bestellt, von dem du nach Erhalt der Ware doch nicht mehr so ganz überzeugt bist? Dann ist die Rücksendung eine Option, die häufig wahrgenommen wird.
Um die Anzahl der Retouren zu verringern, bietet Amazon unter gewissen Umständen etwas neues an: eine teilweise Rückerstattung des Kaufpreises, wenn die Kund:innen darauf verzichten, das Produkt wieder zurückzuschicken.
Produktrückgabe soll „bequemer“ gemacht werden
Angeboten werde eine Teilrückerstattung in „bestimmten Fällen“, teilte der Konzern mit. Gegenüber Golem erklärte er, damit solle die Produktrückgabe für die Kund:innen „bequemer“ gemacht werden. Laut Amazon sollen sich die Kund:innen damit „Zeit und Aufwand für die Rücksendung“ sparen.
Empfehlungen der Redaktion
Ohne auf diesen Punkt konkret einzugehen, ist davon auszugehen, dass der Konzern durch den vermehrten Kund:innen-Gebrauch dieser Option seinen Aufwand für die Abwicklung von Retouren verringern würde. Amazon teilte mit, dadurch auf „kleinere Beanstandungen“ eines Produkts eingehen zu wollen.
Option sei für eine Vielzahl von Produktkategorien verfügbar
Laut Caschys Blog ist diese Variante für eine Vielzahl von Produktkategorien verfügbar und sei an Kriterien, wie beispielsweise „den Abmessungen des Artikels, dem Preis und dem Rückgabegrund“ geknüpft. Detailliertere Informationen gab Amazon nicht.
Die Teilrückerstattung wird direkt im Kundenkonto angezeigt, ohne dass Kontakt zum Kundendienst aufgenommen werden muss. Die Option ist eine zusätzliche zu den bereits vorhandenen, sprich wer das Produkt „normal“ als Retoure zurücksenden möchte, kann das weiterhin tun.
Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen
Teilrückerstattung kann mit bestehendem Prozedere kombiniert werden
Laut Amazon ist es auch möglich, beide Szenarien miteinander zu verknüpfen. Demnach könne die Teilrückerstattung angenommen werden und der restliche Rückerstattungsbetrag dann erhalten werden, wenn der Artikel „innerhalb der regulären Rückgabefrist“ zurückgesendet wird.
Spannend dürfte werden, was Amazon zu tun gedenkt, wenn Kund:innen systematisch die Teilrückerstattung anwenden sollten (und es gar nicht wirklich zurücksenden möchten), um dadurch den Preis für das gekaufte Produkt zu mindern.