Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Startup Stecken Maschmeyer und Lidl-Gründer Schwarz Millionen

    November 19, 2025

    Startup-Investitionen in Deutschland auf Fünfjahrestief 

    November 19, 2025

    Marktbericht: Nervosität an den Börsen bleibt hoch

    November 19, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Startup-Investitionen in Deutschland auf Fünfjahrestief 
    Startup-Tools

    Startup-Investitionen in Deutschland auf Fünfjahrestief 

    adminBy adminNovember 19, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    #Gastbeitrag

    Sieht man von den wenigen Leuchttürmen ab, ist die Lage in Deutschland so düster wie lange nicht. Mit 1,1 Milliarden investiertem Wagniskapital wurde hierzulande so wenig Geld in Startups investiert wie seit fünf Jahren nicht mehr. Ein Gastbeitrag von Nils Langhans.

    Startup-Investitionen in Deutschland auf Fünfjahrestief 

    97 Milliarden US-Dollar – so viel Geld floss im dritten Quartal 2025 weltweit in Startups. Ein ordentliches Plus von 38 % gegenüber dem Vorjahr. Steht uns also der nächste Boom bevor? Leider nein. Beziehungsweise: nur für einige wenige. Denn rund ein Drittel des investierten Kapitals ging an gerade einmal 18 Unternehmen – fast alle aus dem AI-Sektor. Fast die Hälfte des weltweiten Wagniskapitals floss in AI-Startups, zwei Drittel in die USA. Klar ist: Die Kapitalkonzentration geht ungebremst weiter.

    Wiederbelebung der Exit-Märkte

    Gleichzeitig zeigt sich am Exit-Markt eine lang ersehnte Wiederbelebung. Laut KPMG lag das globale Exit-Volumen im Q3 bei knapp 150 Milliarden US-Dollar – der höchste Stand seit vier Jahren. 16 Börsengänge von VC-finanzierten Unternehmen erreichten zusammen eine Bewertung von über 90 Milliarden US-Dollar. Einer davon: Klarna. Der europäische Fintech-Pionier feierte ein erfolgreiches IPO – allerdings nicht in Frankfurt oder London, sondern an der New Yorker Börse.

    Europa hechelt hinterher

    Dahinter steckt leider ein Muster: Zwar legten die Startup-Investitionen im Q3 auch auf dem alten Kontinent um manierliche 22 %  gegenüber dem Vorjahr zu, doch der Rückstand gegenüber den USA und China wächst weiter. Ein Grund: Europa stemmt zwar beachtliche 20 % des weltweiten Early-Stage-Volumens, bringt also viele junge Unternehmen hervor – aber nur 9 % der globalen Late-Stage-Finanzierungen. Immer deutlicher wird: Europa kann – auch Dank Spitzenforschung – zwar weiter Innovationen erzeugen, aber kaum noch globale Champions hervorbringen.

    Zahlen bei AI-Investitionen überschlagen sich

    Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Künstlicher Intelligenz. Mit der Zwei-Milliarden-Dollar-Runde von Mistral AI gelang zuletzt die größte KI-Finanzierung Europas, das Unternehmen bringt es nun auf eine stattliche Bewertung von knapp 14 Milliarden Dollar. Auch andere Vertical-AI-Startups, wie das schwedische Unicorn Loveable oder das Berliner Automatisierungs-Startup n8n, das inzwischen auf 3 Milliarden US-Dollar taxiert wird, sind fraglos vielversprechend. Zur gleichen Zeit überschlagen sich allerdings die Zahlen auf der anderen Seite des Atlantiks: Anthropic sammelte zuletzt 13 Milliarden US-Dollar ein und verdreifachte seine Bewertung binnen eines halben Jahres auf 183 Milliarden. Nvidia investierte über 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI und verknüpft damit Chips, Rechenzentren und Modelle zu einem geschlossenen Ökosystem. Meta und Oracle wiederum verhandeln über einen Cloud-Deal im Wert von 20 Milliarden US-Dollar. Besonders interessant: In den USA verkürzen sich die Fundraising-Zyklen führender AI-Startups von 18–24 Monaten auf nur noch sechs bis zwölf Monate. 

    DefenseTech als Wachstumssektor

    Auch der Verteidigungssektor boomt – angetrieben durch die fortgesetzte russische Aggression gegen die Ukraine. Einige der spannendsten DefenseTech-Startups entstehen derzeit in Deutschland. Stark Defense, das Drohnen-Startup eines ehemaligen Bundeswehr-Offiziers, ist nur 18 Monate nach Gründung bereits mit einer halben Milliarde bewertet. Quantum Systems, ein weiteres Münchner Drohnen-Startup, hatte erst im Mai 160 Millionen Euro eingesammelt – und steht bereits kurz vor der nächsten dreistelligen Millionenrunde. 

    Investitionen in Deutschland auf Fünfjahrestief

    Sieht man von den wenigen Leuchttürmen im Bereich DefenseTech und Vertical AI ab, ist die Lage in Deutschland so düster wie lange nicht. Mit 1,1 Milliarden Euro investiertem Wagniskapital wurde hierzulande so wenig Geld in Startups investiert wie seit fünf Jahren nicht mehr. Und die Aussichten bleiben trüb: Laut Handelsblatt werden deutsche VCs im laufenden Jahr nur rund zwei Milliarden Euro einsammeln – ein Drittel weniger als 2024.

    Über den Autor
    Nils Langhans ist Geschäftsführer der Strategieberatung KAUFMANN / LANGHANS. Er berät Startups beim Fundraising und bei der Entwicklung ihrer Equity Story – von der Pre-Seed- bis zur Later-Stage-Finanzierung.

    Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

    Foto (oben): KI



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMarktbericht: Nervosität an den Börsen bleibt hoch
    Next Article Startup Stecken Maschmeyer und Lidl-Gründer Schwarz Millionen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Startup-Tools

    Peec AI sammelt 18 Millionen ein – Albatross erhält 12,5 Millionen – Pionix bekommt 8 Millionen

    November 18, 2025
    Startup-Tools

    5 neue Startups: Co-mind, BreachLense, Accessful, Sinalis, ShiningShoes

    November 18, 2025
    Startup-Tools

    +++ German Bionic +++ Libra +++ XAnge +++ Störtebekker +++ New Soul +++

    November 18, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202567 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202550 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202547 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Startup Stecken Maschmeyer und Lidl-Gründer Schwarz Millionen

    adminNovember 19, 2025
    Finanzieren

    Stoxx 600, FTSE, DAX, CAC, NVIDIA-Ergebnisse

    adminNovember 19, 2025
    Cashflow

    26. mit Peter Thiel: Die Ansichten des deutschen Investmentteams widerspiegeln

    adminNovember 18, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202567 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202550 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202547 Views
    Unsere Auswahl

    Startup Stecken Maschmeyer und Lidl-Gründer Schwarz Millionen

    November 19, 2025

    Startup-Investitionen in Deutschland auf Fünfjahrestief 

    November 19, 2025

    Marktbericht: Nervosität an den Börsen bleibt hoch

    November 19, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.