Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Start-ups suchen wieder mehr Personal
    Zuschüsse

    Start-ups suchen wieder mehr Personal

    adminBy adminJanuar 11, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 05.06.2023 15:45 Uhr

    Deutschlands junge Unternehmen wollen wieder mehr Personal einstellen: Laut einer Umfrage unter Tech-Start-ups plant eine große Mehrheit einen Beschäftigungsaufbau. Sechs von zehn Firmen haben offene Stellen.

    Nach dem Krisenjahr 2022 planen deutsche Start-ups laut einer Umfrage wieder mehr Personal einzustellen. In einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom gaben 80 Prozent der befragten Tech-Firmen an, dass sie ihre Beschäftigtenzahl im Jahresverlauf steigern werden. Nur ein Prozent rechnet 2023 mit einem Personalabbau. Elf Prozent erwarten eine stabile Beschäftigung, ergab die Umfrage unter 203 Start-ups aus der Tech-Branche.

    Derzeit haben sechs von zehn Start-ups laut der Umfrage offene Stellen, im Schnitt gibt es dabei vier zu besetzende Positionen. Ihre durchschnittliche Beschäftigtenzahl gaben die Wachstumsfirmen mit 14 an. Vor einem Jahr waren es 20.

    Nach dem Boom-Jahr 2021, als die Start-up-Branche von einem Digitalisierungsschub in der Corona-Pandemie und risikofreudigen Investoren profitierte, hat sich der Markt im vergangenen Jahr gedreht. Angesichts des Ukraine-Krieges und steigender Zinsen sank die Investitionsneigung. Die Bewertungen großer Start-ups brachen ein, viele Firmen waren zu Kostensenkungen und Stellenstreichungen gezwungen.

    „Mehrheit braucht neue Leute“

    „Für 2023 sind die Aussichten aber wieder besser: Die Mehrheit der Start-ups braucht neue Leute und ist aktiv auf Personalsuche“, erklärte Bitkom-Präsident Achim Berg.

    Bei der Suche stehen insbesondere die Tech-Start-ups spezifischen Problemen gegenüber. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels stünden sie bei der Akquise der begehrten Tech-Expertinnen und -Experten im Wettbewerb mit vielen großen und mittelständischen Unternehmen, so Berg. Bei der Personalsuche komme aber nun Hilfe von der Politik, erklärte der Verband unter anderem mit Blick auf das beschlossene Fachkräfteeinwanderungsgesetz.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSo wehren Sie sich bei Erbbetrug unter Geschwistern!
    Next Article Top 100 der teuersten Börsenkonzerne: Wenig deutsche dabei
    admin
    • Website

    Related Posts

    Zuschüsse

    Gemorphtes Bild: „Wie Günther Jauch“? – So sieht der typische deutsche Dax-Chef aus

    Oktober 21, 2025
    Zuschüsse

    China vs. USA – der Sieger dieses Duells steht längst fest

    Oktober 21, 2025
    Zuschüsse

    WELT Geld-Check: Schon mal mit einem Vermögensverwalter gesprochen?

    Oktober 17, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.