Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Feed und Fudder Podcast 68 – LinkedIn für Unternehmen. Sichtbarkeit Fehlanzeige?

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Stahl: Wie Saarstahl auf CO2-reduzierte Schienen setzt
    Finanzierung

    Stahl: Wie Saarstahl auf CO2-reduzierte Schienen setzt

    adminBy adminJanuar 25, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Saarstahl macht Milliarden Deal

    Das Unternehmen Saarstahl hat einen Sechs-Jahres-Vertrag mit der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF über CO2-reduzierte Schienen unterzeichnet.24.01.2025 | 1:42 min


    Die Saarländerin Nadine Artelt ist voll in ihrem Element. Sie führt rund hundert Menschen mit gelben Helmen und Schutzwesten durch „ihr“ Schienenwerk „Saarstahl Rail“ im ostfranzösischen Hayange. Artelt leitet zwei Stahlwerke in Frankreich, die Saarstahl vor vier Jahren gekauft hat.

    Gerade fließt ein Strang glühender Stahl aus den Produktionsmaschinen, hier wird er zu langen Schienen geformt. Es sind CO2-reduzierte Schienen, „Made in France“ von einem deutschen Unternehmen – darum geht es. Die Saarstahl-Tochter „Saarstahl Rail“ macht einen Riesen-Deal mit dem französischen Bahnunternehmen SNCF. Ein Vertrag über sechs Jahre, Umfang eine Milliarde Euro.

    Saarstahl produziert „grünen“ Stahl

    Gleich zwei französische Minister sind vor Ort: Verkehrsminister Philippe Tabarot und die Ministerin für ökologische Transformation Agnès Pannier-Runacher. Die Vorstände des saarländischen Stahlunternehmens sind ebenfalls gekommen. Es ist ein großer Tag, da sind sich alle einig.

    Für uns ist das wichtig, um die Investitionen, die wir in den letzten Jahren schon angestoßen haben, weiter fortzuführen und Arbeitsplätze an beiden Standorten zu sichern.

    „

    Nadine Artelt, Leiterin Saarstahlwerk in Hayange

    Nadine Artelt von der Firma Saarstahl

    Im französischen Hayange produziert das deutsche Unternehmen Saarstahl Schienen aus C02-reduziertem Stahl.27.05.2024 | 3:59 min


    „Das Besondere ist, dass wir schon heute CO2-reduzierte Schienen produzieren können“, sagt Artelt. Tatsächlich kann das in Europa bis jetzt niemand.

    Grüne Schienen gefragt, nur nicht in Deutschland

    Die Produktion erfolgt in Elektro-Lichtbogen-Öfen, die die traditionellen Hochöfen ersetzen. Das spart 70 Prozent an CO2 ein, also 200.000 Tonnen CO2 pro Jahr.

    Die SNCF hat sich für Saarstahl-Schienen entschieden, weil sie Nachhaltigkeit großschreiben will. Für die Produktion werden alte Schienen recycelt – Kreislaufwirtschaft.

    industrieanlage der salzgitter ag

    Die Hochöfen sollen in Salzgitter abgeschaltet werden: Denn das Ziel ist eine emissionsfreie Stahlproduktion, mit grünem Strom und Wasserstoff. Doch noch ist das Zukunftsmusik. 05.01.2025 | 1:41 min


    Die Schienen sind europaweit ein Renner. Schweiz, Italien, Belgien – nur in Deutschland nicht. Zu teuer, heißt es seitens der Bundesbahn, bei den Ausschreibungen ist Nachhaltigkeit derzeit kein Kriterium. „Uns ist das auch nicht ganz klar“, sagt Jonathan Weber, Vorstandsmitglied bei Saarstahl und Ascoval.

    Es wäre auch für die Deutsche Bahn der größte Dekarbonisierungshebel, sie hat doch eine Dekarbonisierungsstrategie. Wir sind hier auch auf politischer Ebene im Austausch und hoffen auf eine Kehrtwende.

    „

    Jonathan Weber, Vorstandsmitglied bei Saarstahl und Ascoval

    Andere EU-Länder werten Saarstahl-Schienen als „grün“

    Aber: In allen europäischen Ländern werden die Saarstahl-Schienen als „grün“ bezeichnet, in Deutschland nicht, weil der Strom zur Stahlproduktion aus französischen Atomkraftwerken kommt. Deutschland erkennt das nicht an.

    Auf dem Weg zur klimaneutralen Industrie

    Kein Wachstum, sinkende Wettbewerbsfähigkeit: der Industriestandort Deutschland ist in einer strukturellen Krise. Wie kann da der dringend notwendige Transformationsprozess gelingen?15.10.2024 | 2:37 min


    Frankreichs Ministerin Pannier-Runacher dagegen feiert den Vertrag. Saarstahl kaufte in Sainte-Saulve und Hayange zwei Stahlwerke, deren Situation als aussichtslos galt. Die Schließung war schon verkündet.

    Heute müssen wir sehen, wie wir die Überstunden in den Griff bekommen, damals dachten wir, es gibt keine Arbeit mehr!

    „

    Agnès Pannier-Runacher, Ministerin für ökologische Transformation

    Außerdem betonte sie die Bedeutung der Stahlproduktion für die ökonomische Unabhängigkeit Europas.

    Europäische Stahlprojekte als Schutz vor „Billigmaterial“

    Das ist auch die ständige Botschaft von Saarstahl-Chef Stefan Rauber. „Wir brauchen einen effektiven Außenhandelsschutz. Solange Billigmaterial aus Fernost auf den deutschen und europäischen Markt kommen, haben alle ein Problem, nicht nur der Stahl, dann gehen hier die Lichter aus!“

    12.03.2024, Berlin: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister fu·r Wirtschaft und Klimaschutz, spricht über das erste Gebotsverfahren der Klimaschutzverträge mit einem Gesamtvolumen von bis zu 4 Milliarden Euro.

    Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Dafür muss sich auch die Industrie verändern. Um Firmen trotz Klimavorgaben im Land zu halten, läuft ein Förderprogramm.12.03.2024 | 1:51 min


    Der deutsch-französische Schienen-Deal ist auch eine Sicherheit für die angeschlagene Branche in Deutschland. Dort vergeht kaum ein Tag ohne neue Hiobsbotschaften. Von der Krise im Autosektor ist auch Saarstahl ganz direkt betroffen. Um so wichtiger sei nun dieses europäische Projekt. „Wir brauchen Europa unbedingt“, sagt Rauber, „es ist unser einziges Vehikel um gegen die Großmächte zu bestehen“.

    Zum Abschluss bekommen die Minister noch ein Stück Schiene geschenkt – aus „CO2-armem Stahl“ sagen die Deutschen, aus „grünem Stahl“ die Franzosen. Darüber, dass es ein Schritt in Richtung Transformation ist, sind sich alle einig.

    Susanne Freitag-Carteron ist Leiterin des ZDF-Landesstudios in Saarbrücken.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGeblitzt auf der A8, km 100,2, Fahrtrichtung München
    Next Article „Ich mache mir keine Sorgen, dass ich meine Rechnungen nicht bezahlen kann.“
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    November 10, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Feed und Fudder Podcast 68 – LinkedIn für Unternehmen. Sichtbarkeit Fehlanzeige?

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.