Ich rate eindringlich davon ab, Zahlungen an SPOT ADIPEX 8V (spot-adipex8v.com) zu leisten. Mir liegen mehrere Fälle vor, in denen Mandanten keinerlei Auszahlungen erhielten, und sämtliche Indizien deuten auf betrügerisches Verhalten seitens dieses Anbieters hin. Aufgrund dieser Sachlage spreche ich eine deutliche Warnung aus.
Zu SPOT ADIPEX 8V (spot-adipex8v.com) lassen sich bei sorgfältiger Recherche keine transparenten oder überprüfbaren Unternehmensangaben auffinden. Sollte der Name Ähnlichkeiten mit bestehenden seriösen Unternehmen aufweisen, ist davon auszugehen, dass royalstern.com gezielt eine falsche Vertrauensbasis durch die bewusste Nähe zu diesen Firmen erzeugen möchte – ohne tatsächlich deren Seriosität oder Leistungen zu bieten.
Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten?
Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen „Geld zurück“ nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:
Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!
Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.
Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!
Wurden Sie von SPOT ADIPEX 8V (spot-adipex8v.com) betrogen?
Ich bin Betreiber der Website
broker-betrug.de
und habe mich als Rechtsanwalt auf Betrugsfälle mit Bezug zu Kryptowährungen wie Bitcoin spezialisiert. Bei mir melden sich geschädigte Anlegerinnen und Anleger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsam gehen wir gegen Abzocker aus dem Internet vor.
Schicken Sie mir per Mail Ihren Erfahrungsbericht zu SPOT ADIPEX 8V (spot-adipex8v.com). Ich werfe einen Blick darauf, und zwar für Sie völlig unverbindlich. Sie erhalten meine kostenfreie Ersteinschätzung. Dadurch haben Sie zumindest die Sicht eines Anwalts gehört und können anschließend entscheiden, was Sie tun wollen.
Worauf zu achten ist:
- Hören Sie auf, mit SPOT ADIPEX 8V (spot-adipex8v.com) zusammenzuarbeiten. Diese Plattform ist nicht nur „nicht seriös“, sondern weist Anzeichen einer Betrugsmasche auf.
- Stellen Sie sicher, dass SPOT ADIPEX 8V (spot-adipex8v.com) nicht auf Ihr Onlinebanking oder Ihre Konten bei Kryptobörsen zugreifen kann.
- Heben Sie die E-Mails und Kontaktdaten der Leute auf, mit denen Sie dort kommuniziert haben. Ich vermute, dass gefälschte Identitätsdaten verwendet worden sind.
- Besprechen Sie sich mit einem Anwalt, der sich auf Krypto Betrug versteht. Womöglich ist eine Blockchain-Analyse gegen SPOT ADIPEX 8V (spot-adipex8v.com) notwendig.
Ihre Erfahrungen mit SPOT ADIPEX 8V (spot-adipex8v.com)? Lief die Sache in etwa wie folgt ab?
Die betroffene Person wurde über eine Finanzseite auf scheinbar seriöse Aktienempfehlungen aufmerksam. Aufgrund zunehmender Unsicherheiten an den Finanzmärkten und unter Verweis auf die politische Lage wurde ihr nahegelegt, Kapital in Kryptowährungen umzuschichten, um sich vor drohenden Verlusten abzusichern. Da der eigene Broker den Handel mit diesen digitalen Vermögenswerten nicht anbot, empfahl eine angebliche Assistentin einer bekannten Finanzfigur den Wechsel zu einer neuen Handelsplattform.
Die ersten Transaktionen erfolgten über italienische Bankverbindungen. Zunächst schienen die Gewinne gering, doch unter ständiger Einflussnahme der Assistentin wurde die betroffene Person dazu gebracht, weitere Summen zu investieren. Die Plattform suggerierte durch stetig steigende Kontosalden hohe Renditen und baute zunehmend Druck auf, um zusätzliche Überweisungen zu forcieren – mit dem Argument, erst ab einer bestimmten Einlageschwelle ließen sich die versprochenen Profite realisieren.
Als die betroffene Person sich entschloss, keine weiteren Gelder zu transferieren und stattdessen eine Auszahlung des bestehenden Guthabens samt Gewinn forderte, drehte sich die Kommunikation schlagartig. Plötzlich wurde behauptet, es habe verdächtige Aktivitäten über ihre IP-Adresse gegeben, was angeblich das Konto blockiere. Um diesen Zustand zu beheben, wurde eine zusätzliche Sicherheitszahlung verlangt, angeblich notwendig, um das Kontorisiko zu minimieren und die Auszahlung zu ermöglichen.
Die betroffene Person lehnte dies entschieden ab, stellte eine Frist zur Überweisung der ausstehenden Beträge und drohte nach deren Ablauf mit rechtlichen Konsequenzen. Die Reaktion der Plattform war eine aggressive Gegenoffensive: Statt einer Auszahlung wurde mit Klage gedroht und das Konto ohne weitere Erklärung eingefroren. Siehe: Anlagebetrug Kryptowährungen.