Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Shutdown in den USA: Senat stimmt für Kompromissvorschlag

    November 10, 2025

    Die Idee entstand aus einem sehr praktischen Problem

    November 10, 2025

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Sozialversicherungsfreiheit von GmbH-Geschäftsführern – so sichern Sie sie richtig ab
    Rechtsformen

    Sozialversicherungsfreiheit von GmbH-Geschäftsführern – so sichern Sie sie richtig ab

    adminBy adminApril 16, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Geschäftsführer einer GmbH gelten grundsätzlich als abhängig Beschäftigte und unterliegen damit der Sozialversicherungspflicht. Eine Ausnahme besteht, wenn sie unternehmerisch selbstständig handeln – etwa als Gesellschafter-Geschäftsführer mit maßgeblichem Einfluss auf die Gesellschaft.

    ✅ Wann ist ein Geschäftsführer sozialversicherungsfrei?

    Die Deutsche Rentenversicherung prüft im Rahmen des sog. Statusfeststellungsverfahrens     (§ 7a SGB IV), ob eine abhängige Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit vorliegt.

    Sozialversicherungsfreiheit ist möglich, wenn:

    1. Eigene Kapitalbeteiligung mit Sperrminorität besteht
      → mindestens 50 % der Anteile
      → oder Vetorechte durch Satzung, die wesentliche Entscheidungen blockieren können (Sperrminorität)

    2. Keine Weisungsgebundenheit besteht wenn 
      →   weder im Gesellschaftsvertrag noch im Geschäftsführervertrag
      → keine Eingliederung in betriebliche Abläufe (z. B. keine festen Arbeitszeiten, keine Genehmigungspflichten)

    3. Unternehmerisches Risiko getragen wird
      → z. B. über Kapitalbeteiligung, Ergebnisabhängigkeit oder Investitionen

    Praxistipp zur Gestaltung der Satzung

    ✅ Sichern Sie die Sperrminorität wirksam ab:

    Formulieren Sie im Gesellschaftsvertrag klare Vetorechte bei wichtigen Geschäftsführungsmaßnahmen, etwa:

    „Für alle wesentlichen Maßnahmen der Geschäftsführung – insbesondere Investitionen, Personalentscheidungen, Kreditaufnahmen und Vertragsanpassungen – ist ein einstimmiger Beschluss der Gesellschafterversammlung erforderlich.“

    ✅ Änderungsklauseln absichern:

    Die Sperrminorität sollte nicht durch Mehrheitsbeschluss aufhebbar sein. Empfehlenswert: 100 %-Klausel für Satzungsänderungen.

    📋 Statusfeststellung beantragen – warum?

    Ein verbindlicher Statusbescheid durch die Clearingstelle der DRV Bund gibt Rechtssicherheit – insbesondere vor Betriebsprüfungen.

    📌 Tipp: Beantragen Sie das Verfahren zeitnah nach Vertragsänderung. Es empfiehlt sich, alle Verträge und Unterlagen (Satzung, Geschäftsführervertrag, Organigramm) einzureichen und abstimmen zu lassen.

    ⚠️ Vorsicht bei Stimmbindungsvereinbarungen!

    Auch bei formalem Vetorecht kann ein faktisches Weisungsverhältnis durch Stimmbindungsverträge oder Abhängigkeiten bestehen. Dies gefährdet die Sozialversicherungsfreiheit!


    Fazit:

    Die Befreiung von der Sozialversicherungspflicht ist möglich, aber nur mit sorgfältiger gesellschaftsrechtlicher Gestaltung und einer klaren Abgrenzung zur Weisungsgebundenheit. Lassen Sie Satzung und Anstellungsvertrag rechtlich prüfen und führen Sie das Statusfeststellungsverfahren durch – vor der nächsten Betriebsprüfung.

    📞 Tipp: Eine rechtssichere Beratung spart später hohe Nachzahlungen.


    Rechtsanwalt Johannes Goetz, Gesellschafter der Kanzlei Klamert & Partner PartGmbB, München, berät und vertritt seit 2012 im Handels- und Gesellschaftsrecht. Er steht seinen Mandanten bundesweit zur Verfügung. 



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleÜber 40 Startup-Investments, die alle kennen sollten
    Next Article Deutsche Krankenversicherungschef warnt vor „massiven“ Beitragswanderungen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Shutdown in den USA: Senat stimmt für Kompromissvorschlag

    November 10, 2025

    Die Idee entstand aus einem sehr praktischen Problem

    November 10, 2025

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.