Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » So machen Sie Ihr Unternehmen in 5 Schritten fit für die Zukunft
    Rechtsformen

    So machen Sie Ihr Unternehmen in 5 Schritten fit für die Zukunft

    adminBy adminJanuar 15, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Mit dem Inkrafttreten der KI-Verordnung (EU AI Act) im Februar müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln oder einsetzen, neue regulatorische Anforderungen beachten. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet dies, interne Prozesse und die Nutzung von KI-Systemen anzupassen. Dieser Artikel zeigt, wie Sie diese Anforderungen erfüllen und Ihre KI-Projekte rechtssicher gestalten.

    Worum geht es beim EU AI Act?

    Der EU AI Act ist eine Verordnung, die einen risikobasierten Ansatz verfolgt. KI-Systeme werden in vier Risikoklassen eingeteilt: minimale, begrenzte, hohe und inakzeptable Risiken. Jede Kategorie hat unterschiedliche Anforderungen. Hochrisiko-KI-Systeme – etwa solche, die im Personalmanagement oder in kritischen Infrastrukturen eingesetzt werden – unterliegen strengen Dokumentations- und Konformitätsprüfungen.

    Wie erfolgt die Klassifizierung von KI-Systemen?

    Der erste Schritt bei der Analyse eines KI-Systems ist die Einordnung in eine Risikokategorie. Die Klassifizierung basiert auf dem vorgesehenen Zweck des Systems und den potenziellen Risiken für Einzelpersonen und Gesellschaft. Anbieter müssen:

    1. Die Zweckbestimmung dokumentieren: Definieren Sie den vorgesehenen Einsatzbereich klar und eindeutig.

    2. Funktionen des Systems analysieren: Prüfen Sie, ob das System verbotene Funktionen gemäß Art. 5 des EU AI Acts aufweist (z. B. manipulative Techniken oder Echtzeit-Biometrieüberwachung).

    3. Risikoklasse bestimmen: Basierend auf Anhang III des EU AI Acts wird festgelegt, ob das System als Hochrisiko-KI eingestuft wird. Bereiche wie Gesundheitswesen, Personalmanagement oder kritische Infrastruktur führen oft zu einer solchen Einstufung.

    Neue Pflichten ab Februar: Fokus auf Schulung und Transparenz

    Ein zentraler Aspekt der neuen Vorschriften ist die Einführung und der Nachweis eines verpflichtenden „KI-Basis-Kompetenz-Trainings“ für Mitarbeitende, die KI-Systeme betreiben oder entwickeln. Dieses Training soll sicherstellen, dass Anwender die Funktionsweise und potenziellen Risiken der eingesetzten KI verstehen. Die Schulung umfasst Themen wie:

    • Grundlagen der KI: Aufbau und Funktionsweise von KI-Systemen.

    • Regulatorische Anforderungen: Einhaltung der Transparenz- und Sicherheitsvorgaben.

    • Verantwortungsvolle Nutzung: Umgang mit ethischen Fragestellungen und Bias.

    Diese Maßnahme soll nicht nur die Compliance sicherstellen, sondern auch das Vertrauen in KI-Technologien stärken.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article+++ Unicorn-Report +++ Nelly +++ Startup-Investitionen +++ Bayern +++ Berlin +++ Myne +++
    Next Article E-Mail VC: Investoren – und das hassen sie
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    CHATGPT: Diese GPTs Erleiltern den Den ArbeisAllTag

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    Kruu: MIT fotoboxen Zum Millionn -Business – GEHT’s

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.