Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » So gestalten Großhändler:innen die Zukunft: Trends im E-Commerce
    Kundenbindung

    So gestalten Großhändler:innen die Zukunft: Trends im E-Commerce

    adminBy adminSeptember 22, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    B2B-E-Commerce-Umsätze wachsen kontinuierlich

    Der B2B-E-Commerce wächst. Laut dem B2B-Marktmonitor 2024 des ECC Köln werden bereits 10,9 Prozent des Großhandelsumsatzes über digitale Kanäle erzielt – Tendenz steigend. Für das Jahr 2025 rechnet der ECC Köln im Onlinehandel mit einem Umsatz von einer halben Billion Euro.

    Online-Marktplätze gewinnen weiter an Bedeutung

    Neben klassischen Webshops etablieren sich Marktplätze zunehmend als zentrale Verkaufsplattformen. Unternehmen profitieren von der hohen Reichweite, der vorhandenen Infrastruktur und der einfachen Skalierbarkeit. Besonders im B2B-Bereich steigt die Nachfrage nach spezialisierten Marktplätzen, die auf branchenspezifische Anforderungen eingehen.

    B2C-Funktionen setzen neue Standards

    Geschäftskund:innen erwarten zunehmend dieselben Benutzererfahrungen wie in ihrem privaten Umfeld. Das bedeutet konkret: ständige Verfügbarkeit („Everywhere & Everytime“), exzellenter Kundenservice, gezielte Beratung, Self-Service-Optionen, unterstützter Verkauf (Assisted Selling), hochwertige Produktpräsentationen sowie intelligente Produktempfehlungen – und das alles am besten mobile first. Unternehmen müssen ihre digitalen Plattformen entsprechend anpassen, um diesen gestiegenen Erwartungen gerecht zu werden.

    Migration auf Cloud-Plattformen nimmt zu

    Auch technologisch entwickelt sich der E-Commerce weiter: Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Shopsysteme in die Cloud. Der Grund liegt in der hohen Flexibilität, die Cloud-Lösungen bieten – etwa bei der Skalierung von Infrastruktur oder bei schnellen Updates. Gleichzeitig profitieren Firmen von geringeren IT-Kosten sowie höherer Sicherheit und besserer Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Die Cloud wird damit zum Fundament moderner E-Commerce-Architekturen.

    Best-of-Breed-Systeme ersetzen monolithische Lösungen

    Statt sich auf umfassende, aber unflexible All-in-One-Lösungen zu verlassen, setzen viele Unternehmen zunehmend auf Best-of-Breed-Ansätze. Dabei werden die besten Tools verschiedener Anbieter:innen kombiniert, um maßgeschneiderte und zukunftssichere IT-Systeme zu gestalten. Besonders in innovationsgetriebenen Branchen, in denen Anpassungsfähigkeit entscheidend ist, stellt dieser Ansatz einen klaren Wettbewerbsvorteil dar – also auch im E-Commerce.

    Komplexere Systemlandschaften erfordern nahtlose Integration

    E-Commerce-Systeme müssen heute in eine Vielzahl vorhandener IT-Lösungen integriert werden – von ERP- und CRM-Systemen bis hin zu Logistik- und Payment-Tools. Die Herausforderung liegt in der Schaffung nahtloser Schnittstellen, die einen reibungslosen Datenaustausch ermöglichen. Nur so lässt sich ein durchgängig digitales und automatisiertes Kundenerlebnis gewährleisten.

    KI als integraler Bestandteil im E-Commerce

    GWS

    GWS

    Die GWS mbH ist ein führender Anbieter von Business-Anwendungen im verbundorientierten Groß- und Einzelhandel. Über 670 Mitarbeitende arbeiten an den sieben Standorten in Deutschland. Gemeinsam mit integrierten Partnerlösungen schaffen sie zukunftsweisende Wettbewerbsvorteile für ihre Kund:innen.

    Tel: +49 (0)Platzhalter

    KI-Technologien durchdringen zunehmend auch den E-Commerce. Sie ermöglichen personalisierte Produktempfehlungen, automatisieren Routineaufgaben, verbessern Chatbot-Kommunikation und erlauben eine dynamische Preisgestaltung. Darüber hinaus helfen KI-gestützte Analysen bei der Vorhersage von Kaufverhalten und der frühzeitigen Erkennung potenzieller Kundenabwanderung (Customer-Churn-Prediction). Der gezielte Einsatz von KI verbessert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Kundenzufriedenheit.

    Moderne Technologien sind heute im E-Commerce unverzichtbar

    Der E-Commerce – insbesondere im B2B-Bereich – befindet sich im Wandel. Wer in diesem Umfeld erfolgreich agieren will, muss technologische Trends frühzeitig erkennen und aktiv nutzen. Cloud-Infrastrukturen, KI, nutzerzentrierte Funktionen und flexible Systemarchitekturen sind nicht länger optional, sondern zentrale Erfolgsfaktoren für die digitale Zukunft.

    gevis COMMERCE | FORESIGHT – zukunftssichere B2B-Plattform

    Um auf diese Trends zu reagieren, benötigen Unternehmen eine leistungsfähige und moderne E-Commerce-Lösung, die den Komfort von B2C mit den besonderen Anforderungen des B2B vereint, Schnittstellen bietet und auch den Einsatz von KI ermöglicht.

    gevis COMMERCE | FORESIGHT ist eine innovative Cloud-Lösung, speziell für Großhändler:innen entwickelt. Sie basiert auf der SaaS-Plattform der shopware AG und vereint branchenspezifische Kompetenz mit moderner Technologie. Die Plattform integriert sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften und ermöglicht die Nutzung genau der Tools, die im Unternehmen gebraucht werden.

    Im kostenlosen Webcast der GWS informiert E-Commerce-Expertin Alexandra Essig über aktuelle Trends im Onlinehandel. (Bild: GWS)

    Durch KI-Unterstützung, Self-Service und Assisted Selling bietet gevis COMMERCE | FORESIGHT ein einmaliges Kundenerlebnis und hilft Großhändler:innen, den E-Commerce strategisch neu und zukunftssicher zu denken. Wer mehr über die Trends erfahren und konkrete Schritte zur digitalen Transformation kennenlernen möchte, erhält praxisnahe Impulse im kostenlosen Webcast der GWS mbH.

    Jetzt zum Webcast anmelden

     



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleVodafone schaltet 2G-Netz früher als geplant ab
    Next Article 5 neue Startups: Starflight Dynamics, TrustPath, Droidrun, PflegeABC, Aiina Robotics
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025
    Kundenbindung

    Verbraucherzentrale siegt gegen Amazon: Prime-Preiserhöhung war unzulässig – Rückzahlung möglich

    November 8, 2025
    Kundenbindung

    Christmas-Season 2025: So landen deine Produkte auf dem Gabentisch

    November 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.