Der Schutz von Tieren ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen – tausende Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Tierschutzvereinen. Doch wer einen Tierschutzverein gründen möchte, steht vor vielfältigen rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen. Als spezialisierter Rechtsanwalt für Vereinsrecht begleite ich seit vielen Jahren gemeinnützige Initiativen und Non-Profit-Organisationen bei der rechtssicheren Gründung – bundesweit, persönlich und digital.
🐾 Warum rechtliche Beratung bei der Vereinsgründung so wichtig ist
Gerade im sensiblen Bereich des Tierschutzes ist eine rechtssichere Struktur entscheidend: Viele Vereine möchten Spenden sammeln, Fördergelder beantragen oder mit Veterinärämtern kooperieren. Dafür ist eine anerkannte Gemeinnützigkeit sowie eine korrekte Satzung unerlässlich. Bereits kleine Formfehler – z. B. bei der Formulierung des Vereinszwecks oder bei der Zusammensetzung des Vorstands – können nachhaltige Konsequenzen haben.
📑 Die wichtigsten Schritte zur Gründung eines Tierschutzvereins
-
Mindestens 7 Gründungsmitglieder
-
Gründungsversammlung mit Protokoll, Satzungsbeschluss und Vorstandswahl
-
Rechtssichere Satzung mit gemeinnützigem Zweck gemäß § 52 AO
-
Eintragung beim zuständigen Vereinsregister
-
Antrag auf Gemeinnützigkeit beim Finanzamt
-
Klärung von Haftungsfragen und interner Struktur
Ich übernehme auf Wunsch die vollständige rechtliche Begleitung – inkl. Satzungsentwurf, Prüfung des Gründungsprotokolls, Kommunikation mit dem Amtsgericht sowie die steuerliche Vorprüfung für die Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt.
🌍 Bundesweite Begleitung – persönlich oder digital
Ob Sie in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt oder einer ländlichen Region aktiv werden möchten – ich biete Gründungsberatung für Tierschutzvereine bundesweit an. Die Kommunikation erfolgt je nach Wunsch telefonisch, per Videokonferenz oder vor Ort.
✅ Fazit
Ein Tierschutzverein braucht ein starkes rechtliches Fundament, damit die ehrenamtliche Arbeit langfristig wirken kann. Mit einer sauberen Satzung, einer rechtssicheren Struktur und einer kompetenten anwaltlichen Begleitung vermeiden Sie Verzögerungen – und schaffen die Grundlage für Vertrauen und Förderung.
📞 Sie möchten einen Tierschutzverein gründen?
Kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular auf meiner Homepage – ich begleite Ihr Projekt rechtlich von A bis Z.