Was ist eine Aufenthaltserlaubnis?
Eine Aufenthaltserlaubnis ist ein Dokument, das an Ausländer vergeben wird, die länger als 90 Tage in der Türkei bleiben möchten.
Die Aufenthaltserlaubnis ist im Gesetz Nr. 6458 über Ausländer und internationalen Schutz, Artikel 19, geregelt und wird wie folgt definiert:
„Ausländer, die länger bleiben möchten, als die von ihrem Visum oder der Visumsbefreiung vorgesehenen Dauer, oder länger als 90 Tage in der Türkei bleiben möchten, müssen eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Die Aufenthaltserlaubnis verliert ihre Gültigkeit, wenn sie nicht innerhalb von sechs Monaten verwendet wird.“
Welche Arten von Aufenthaltserlaubnissen gibt es?
In der Türkei gibt es sechs verschiedene Arten von Aufenthaltserlaubnissen, die Ausländer je nach ihrem Aufenthaltszweck beantragen können:
- Kurzfristige Aufenthaltserlaubnis (zu touristischen, medizinischen oder anderen Zwecken)
- Langfristige Aufenthaltserlaubnis
- Aufenthaltserlaubnis für Studenten
- Aufenthaltserlaubnis für Familienangehörige
- Humanitäre Aufenthaltsgenehmigung
- Aufenthaltsgenehmigung für Opfer von Menschenhandel
Wie beantragen Ausländer eine Aufenthaltserlaubnis?
Die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis für Ausländer erfolgt über das e-İkamet-System. Nach der Antragstellung erhält der Antragsteller einen Termin, an dem er alle erforderlichen Dokumente bei der zuständigen Ausländerbehörde (İl Göç İdaresi) einreichen muss.
Ausländer, die eine Aufenthaltserlaubnis beantragen möchten, müssen zunächst über die e-İkamet-Webseite einen Antrag stellen. Dieser Antrag ist eine Voranmeldung. Nach der Antragstellung erhält der Antragsteller einen Termin mit Datum und Uhrzeit. An diesem Termin muss der Antragsteller mit allen erforderlichen Dokumenten zur zuständigen Ausländerbehörde gehen, um den Antrag abzuschließen.
Die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung kann nicht von außerhalb der Türkei erfolgen. Auch über einen gesetzlichen Vertreter oder Anwalt kann der Antrag gestellt werden.
Wenn für den Antrag Dokumente aus dem Heimatland des Ausländers benötigt werden, müssen diese Dokumente mit einer Apostille versehen und die türkische Übersetzung der Dokumente von einem Notar beglaubigt vorgelegt werden.
Der Ablauf der Beantragung der Aufenthaltserlaubnis hängt von der Art der beantragten Aufenthaltserlaubnis ab. Jeder Antrag ist individuell und es müssen die jeweils passenden Verfahrensschritte eingehalten werden. Um die Aufenthaltserlaubnis erfolgreich zu erhalten, müssen alle erforderlichen Dokumente vollständig eingereicht werden, und die bürokratischen Schritte müssen sorgfältig und korrekt durchgeführt werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich von einem Anwalt, der auf Ausländerrecht spezialisiert ist, beraten zu lassen, um den Prozess effizient und schnell zu gestalten.