Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ich mache alles selbst

    November 12, 2025

    Rente: Bis zu 500 Euro im Jahr – Rentenversicherung sagt „sehr heftigen“ Beitragssprung voraus

    November 12, 2025

    Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten erwarten weiteren Kursanstieg

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Schweizer Startup Boostbar bekommt 16 Millionen für Snackautomaten
    Finanzierung

    Schweizer Startup Boostbar bekommt 16 Millionen für Snackautomaten

    adminBy adminJuni 26, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Das Zürcher Startup Boostbar modernisiert Verkaufsautomaten – und erhält 16 Millionen Euro. Was sie jetzt vorhaben.

    Boostbar wurde vor fünf Jahren in Zürich gegründet.

    Boostbar wurde vor fünf Jahren in Zürich gegründet.
    (c) Boost inc

    Jeder kennt sie: die alten, beschmierten Snackautomaten am Bahnhof, die Münzen fressen, ohne den gewünschten Schokoriegel auszuspucken. Oft hilft nicht einmal ein kräftiger Fußtritt.

    Das Zürcher Startup Boostbar von Pascal Uffer und Geschäftspartner Johannes Lermann hat 2020 damit begonnen, Automaten nicht den Telefonzellen-Tod sterben zu lassen – mit digitaler Power und einem smarten Konzept, das auf flexible Selbstbedienung setzt. Ihre Maschinen gleichen dabei eher einem Mini-Bistro: individuell befüllbar mit Snacks, Getränken, Kaffee oder ganzen Mahlzeiten. Die Zielgruppe: Büros. Der Gegner: die klassische Kantine.

    „Es gibt Millionen Snackautomaten weltweit. Die funktionieren einfach – weil sie so gebaut wurden, dass sie nie kaputt gehen. Die Frage war: Wie digitalisiert man so eine Industrie?“, fragten sich die Boostbar Gründer. Die Antwort darauf liefert ihr Unternehmen – und bekommt nun Rückenwind von Investoren.

    16 Millionen Euro für Expansion und Innovation

    Boostbar hat sich in einer Series-B-Finanzierungsrunde 15 Millionen Schweizer Franken (16 Millionen Euro) gesichert. Geleitet wurde die Finanzierungsrunde von Direttissima Growth Partners, begleitet von Capmont Technology, dem bestehenden Investor Kineo Finance über seinen Growth-Equity-Fonds Kineo Capital sowie weiteren Partnern.

    „Der europäische Vending-Markt ist fragmentiert und stark von veralteter Technologie geprägt. Somit beste Voraussetzungen für echte Disruption.

    Torsten Kreindl

    Managing und Founding Partner bei Capmont Technology

    Der Fokus soll nun auf internationaler Expansion und neuer Produktentwicklung liegen. Denn der Vending-Markt sei riesig. Weltweit habe die Branche ein Volumen von rund 70 Milliarden Dollar – je ein Drittel entfallen auf die USA, Europa und Japan. Der Rest der Welt sei noch kaum erschlossen, so Lermann.

    Der Milliardenmarkt der flexiblen Verpflegung

    „Rund 90 Prozent der Automaten und 80 Prozent der Umsätze entfallen auf Firmenstandorte“, sagt Lermann zu Gründerszene. Und dort stehen die klassischen Kantinen unter Druck: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und wechselnde Belegschaften machen dauerhafte Gastronomie am Arbeitsplatz zunehmend unwirtschaftlich. Eben überall dort, wo sich bemannter Verkauf nicht mehr lohnt, beginne ihr Markt, so Lermann.

    Boostbar Founder und CEO Pascal Uffer

    Boostbar Founder und CEO Pascal Uffer
    (KEYSTONE/Christian Beutler)

    Gestartet ist Boostbar damit, bestehende Automaten mit eigener Software aufzurüsten. Inzwischen verkauft das Unternehmen vor allem eigene smarte Geräte – ausgestattet mit einem System, das mehr kann als nur Snacks ausgeben. Kunden können Warenkörbe zusammenstellen, Zusatzprodukte werden automatisch vorgeschlagen – etwa ein Schokoriegel zum Kaffee oder ein Sandwich zum Salat.

    Die Automaten sollen nicht nur effizienter, sondern auch deutlich smarter werden – mit personalisiertem Angebot, besserer Wartung und niedrigeren Betriebskosten. Das Ziel: automatisierter Verkauf, der sich rechnet – und ganz nebenbei das Kantinensterben vergessen lässt. 2023 wurden sie dafür mit dem Swiss Economic Award ausgezeichnet.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleArbeitsministerin gegen Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonarbeiter
    Next Article Was Antragsteller zur Sicherung wissen müssen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    November 10, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Ich mache alles selbst

    November 12, 2025

    Rente: Bis zu 500 Euro im Jahr – Rentenversicherung sagt „sehr heftigen“ Beitragssprung voraus

    November 12, 2025

    Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten erwarten weiteren Kursanstieg

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.