Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt mehrere norddeutsche Werften

    September 15, 2025

    +++ adric +++ RSN8 +++ Black Forest Labs +++ Valentin Stalf +++ N26 +++ Werwölfe +++

    September 15, 2025

    Amazon stärkt die Verkäuferregeln

    September 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Schmähkritik in Online-Bewertungen: Definition und Rechtsfolgen
    Rechtsformen

    Schmähkritik in Online-Bewertungen: Definition und Rechtsfolgen

    adminBy adminJanuar 31, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Als Fachanwalt für IT-Recht begegne ich häufig der Frage, wann eine negative Online-Bewertung die Grenze zur Schmähkritik überschreitet und welche rechtlichen Möglichkeiten Betroffenen zur Verfügung stehen. In diesem Beitrag erläutere ich die wichtigsten Aspekte dieser rechtlich komplexen Thematik.

    Was versteht man unter Schmähkritik?

    Schmähkritik stellt eine besonders schwerwiegende Form der Beleidigung dar. Sie unterscheidet sich von einer sachlichen, wenn auch möglicherweise scharfen Kritik dadurch, dass bei ihr nicht die Auseinandersetzung in der Sache, sondern die Diffamierung der Person im Vordergrund steht. Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner langjährigen Rechtsprechung klare Kriterien entwickelt, wann eine Äußerung als Schmähkritik einzustufen ist.

    Eine wesentliche Besonderheit der Schmähkritik besteht darin, dass sie nicht vom Grundrecht der Meinungsfreiheit geschützt ist. Während normale kritische Äußerungen grundsätzlich von der Meinungsfreiheit gedeckt sind, tritt dieser Schutz bei der Schmähkritik hinter dem Persönlichkeitsrecht des Betroffenen zurück.

    Abgrenzung zur zulässigen Kritik

    Die Unterscheidung zwischen zulässiger Kritik und Schmähkritik gestaltet sich in der Praxis oft schwierig. Nicht jede negative oder verletzende Äußerung stellt automatisch eine Schmähkritik dar. Das Bundesverfassungsgericht legt bei der Bewertung strenge Maßstäbe an und prüft jeden Einzelfall sorgfältig.

    Eine Bewertung kann durchaus scharf und überspitzt formuliert sein, ohne gleich als Schmähkritik zu gelten. Entscheidend ist, ob ein sachlicher Bezug erkennbar bleibt oder ob es ausschließlich um die Herabwürdigung der Person geht.

    Rechtliche Konsequenzen bei Schmähkritik

    Wenn eine Online-Bewertung als Schmähkritik eingestuft wird, stehen dem Betroffenen verschiedene rechtliche Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zu den wichtigsten gehören:

    Zivilrechtliche Ansprüche:

    Die betroffene Person oder das Unternehmen kann einen Unterlassungsanspruch geltend machen. Dieser zielt darauf ab, die weitere Verbreitung der Schmähkritik zu unterbinden. Zusätzlich besteht ein Anspruch auf Löschung der entsprechenden Bewertung.

    In besonders schweren Fällen können auch Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, insbesondere wenn durch die Schmähkritik wirtschaftliche Schäden entstanden sind.

    Strafrechtliche Konsequenzen:

    Schmähkritik kann verschiedene Straftatbestände erfüllen. Die relevantesten sind:

    • Beleidigung nach § 185 StGB
    • Üble Nachrede nach § 186 StGB
    • Verleumdung nach § 187 StGB

    Strategisches Vorgehen bei Schmähkritik

    Als Fachanwalt für IT-Recht empfehle ich bei vermuteter Schmähkritik folgendes strategisches Vorgehen:

    1. Sichern Sie umgehend Beweise der Bewertung durch Screenshots oder andere geeignete Dokumentationen.

    2. Lassen Sie die rechtliche Situation von einem spezialisierten Anwalt prüfen. Die Einordnung als Schmähkritik erfordert juristische Expertise und Erfahrung.

    3. Wenden Sie sich zunächst an den Plattformbetreiber. Viele Bewertungsportale haben eigene Prozesse für den Umgang mit rechtswidrigen Bewertungen etabliert.

    4. Sollte der Plattformbetreiber nicht reagieren, können rechtliche Schritte eingeleitet werden. Dies kann von der Abmahnung bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung der Ansprüche reichen.

    Fazit und Handlungsempfehlung

    Die Schmähkritik stellt einen schwerwiegenden Eingriff in die Persönlichkeitsrechte dar und kann erhebliche Auswirkungen auf die Reputation eines Unternehmens oder einer Person haben. Eine schnelle und professionelle Reaktion ist entscheidend, um die negativen Folgen zu begrenzen.

    Als erfahrener Rechtsanwalt im Bereich des IT-Rechts und Reputationsmanagements unterstütze ich Sie bei der rechtlichen Einordnung und der effektiven Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre Reputation zu schützen und rechtswidrige Bewertungen effektiv zu entfernen.

    Haben Sie Fragen zum Umgang mit Schmähkritik oder benötigen Sie Unterstützung bei der Löschung einer rechtswidrigen Bewertung? Kontaktieren Sie mich für eine erste Einschätzung Ihres Falls.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDas 300 -Dollar -Produkt ihres Geschäfts kämpft mit 12 Milliarden US -Dollar Diebstahl von 12 Milliarden US -Dollar
    Next Article Nach Trumps Amtsantritt: Fed lässt Leitzins unverändert
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Deutschland Spart Am Falsschen Ende – UNDEFÄHETSO Die Verkehrswende

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    NEB: MIT DieMem Pitchdeck Hat Das Hamburger Startup 6,3 Mio. Bekommen

    adminSeptember 15, 2025
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt mehrere norddeutsche Werften

    September 15, 2025

    +++ adric +++ RSN8 +++ Black Forest Labs +++ Valentin Stalf +++ N26 +++ Werwölfe +++

    September 15, 2025

    Amazon stärkt die Verkäuferregeln

    September 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.