Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    OKR Circle – Solopreneure sollen auf diese neue Mastermind-Form setzen

    September 12, 2025

    Das Neue Startup von Mymuesli-Grütder Hubertus bessau

    September 12, 2025

    EU-Gesetz gibt Nutzern Zugriff auf Geräte-Daten

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Schlechte Entscheidungen – Gute Entscheidungen im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
    Rechtsformen

    Schlechte Entscheidungen – Gute Entscheidungen im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

    adminBy adminFebruar 17, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Jeder von uns kann in die Situation geraten, plötzlich Teil eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens zu sein – ob als Beschuldigter oder als Zeuge. In solchen Momenten zählt nicht nur, was man sagt oder tut, sondern vor allem, was man besser lassen sollte. 

    Ich möchte Ihnen die wichtigsten Verhaltensregeln mitgeben, damit Sie Ihre Rechte wahren und Nachteile vermeiden können.

    Teil 1: Grundsätze eines Ermittlungsverfahrens

    Das Ziel eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens ist es, den Sachverhalt aufzuklären und Beweise zu sichern. Doch was viele nicht wissen: Fehler, die in dieser frühen Phase gemacht werden, können später kaum noch korrigiert werden. Daher gilt: Jedes Wort und jede Handlung können Konsequenzen haben.

    Teil 2: Die „Do’s“ – Wenige, aber entscheidend

    1. Kontaktieren Sie sofort einen Strafverteidiger 

    Ein erfahrener Strafverteidiger sorgt dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben, Sie keine unnötigen Angaben machen und das Verfahren strategisch geführt wird.

    2. Geben Sie bei einer Durchsuchung gesuchte Gegenstände freiwillig heraus – aber nur, wenn sie ohnehin gefunden werden.

    Beispiel: Wenn die Polizei Ihren Computer sucht und Sie ihn verstecken, riskieren Sie, dass die Beamten bei der Durchsuchung andere belastende Gegenstände finden – wie illegale Drogen oder Waffen. Durch die Herausgabe können Sie Zufallsfunde vermeiden. Wichtig: Keine Passwörter oder PIN-Codes preisgeben.

    Teil 3: Die „Don’ts“ – Vermeiden Sie diese Fehler um jeden Preis

    1. Keine Aussagen gegenüber der Polizei – auch nicht im Smalltalk.

    • Egal, ob bei einer offiziellen Vernehmung oder in einem vermeintlich „lockeren“ Gespräch: Machen Sie keine Angaben!
    • Selbst harmlose Themen können ungewollt Hinweise liefern. Denken Sie daran: Alles, was Sie sagen, kann später gegen Sie verwendet werden.

    2. Keine Zugangsdaten oder Passwörter herausgeben.

    • Die Polizei darf Ihre PIN oder Passwörter nicht erzwingen, auch wenn Sie behaupten, diese ohnehin entschlüsseln zu können. Dies ist oft nicht der Fall.
    • Außerdem entstehen Ihnen keine höheren Kosten, wenn Sie keine Zugangsdaten herausgeben. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!

    3. Reden Sie mit niemandem über die Tat – auch nicht mit Familie oder Freunden.

    • Selbst vertrauliche Gespräche mit Angehörigen können gefährlich werden. Was, wenn jemand unbewusst Details weitergibt?
    • Bei schweren Straftaten besteht zudem das Risiko, dass Gespräche überwacht werden – ob am Telefon, im Auto oder in Ihrer Wohnung.
    • Auch Mitbeschuldigte reden gerne, wenn sie sich dadurch Vorteile verschaffen können.

    4. Leisten Sie keinen Widerstand bei polizeilichen Maßnahmen.

    • Widerstand bei einer Durchsuchung oder Festnahme bringt nichts – im Gegenteil, es könnte eine zusätzliche Straftat (z. B. § 113 StGB – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte) darstellen.
    • Bleiben Sie ruhig und lassen Sie später über Ihren Anwalt Ihre Rechte geltend machen.

    Teil 4: Warum Prävention der Schlüssel ist

    Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren ist wie ein Schachspiel: Ein falscher Zug kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Deshalb ist es entscheidend, vorbereitet zu sein.

    • Sprechen Sie frühzeitig mit einem Strafverteidiger, wenn Sie befürchten, in den Fokus der Ermittlungen zu geraten.
    • Lassen Sie sich über Ihre Rechte aufklären und vermeiden Sie unüberlegte Handlungen.

    Schlusswort:

    Die wichtigste Botschaft lautet:
    „Schweigen ist Gold – und rechtzeitige anwaltliche Unterstützung unbezahlbar.“
    In kritischen Situationen geht es nicht nur um Recht und Gesetz, sondern auch um Ihre Zukunft.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleRentner verdienen Milliarden mit sechs Seitenwaren: „Keine Altersgrenze“
    Next Article Ex-Zalando-Chef Rubin Ritter: Das sind seine Investments
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Das Neue Startup von Mymuesli-Grütder Hubertus bessau

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    OKR Circle – Solopreneure sollen auf diese neue Mastermind-Form setzen

    September 12, 2025

    Das Neue Startup von Mymuesli-Grütder Hubertus bessau

    September 12, 2025

    EU-Gesetz gibt Nutzern Zugriff auf Geräte-Daten

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.