Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Doppelbelastung: Warum Frauen in Führung unglücklicher sind als Männer

    November 15, 2025

    Wirtschaftsweise Schnitzer: Kritik an Haushaltsplänen – „Man muss sich schon fragen, warum man für so etwas Geld ausgibt“

    November 15, 2025

    Etat für 2026: Wirtschaftsweise Schnitzer kritisiert Haushaltspläne – „Das wird das Wachstum nicht beschleunigen“

    November 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Sagt Maschmeyer zu Merz: So geht Wirtschaft
    Finanzierung

    Sagt Maschmeyer zu Merz: So geht Wirtschaft

    adminBy adminMärz 17, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Machen! So könnte man vielleicht Carsten Maschmeyers Appell an Friedrich Merz zusammenfassen. Was genau machen? Das hat er uns im Gründerszene-Büro erklärt.

    Investor Carsten Maschmeyer hat ziemlich präzise Vorstellungen, was Friedrich Merz als Kanzler tun sollte.

    Investor Carsten Maschmeyer hat ziemlich präzise Vorstellungen, was Friedrich Merz als Kanzler tun sollte.
    picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress, TOBIAS SCHWARZ / Gettyimages; Collage: Gründerszene

    Nach der gewonnen Wahl von Friedrich Merz als Kanzlerkandidat richtet sich der Investor und „Höhle der Löwen“-Juror Carsten Maschmeyer mit klaren Forderungen an die neue Regierung. Im exklusiven Gespräch mit Gründerszene skizziert der Milliardär ein detailliertes Reformprogramm, um Deutschland als Standort für Startups und Innovationen zu stärken und international wettbewerbsfähig zu machen.

    1. Bürokratieabbau: „Wir regulieren uns zu Tode“

    Es sei schon bemerkenswert, dass dieses Thema immer noch eines sei. Maschmeyer kritisiert die überbordende Bürokratie als größtes Hindernis für Gründer: „Unternehmen haben 12.000 Berichtspflichten – das ist Wahnsinn. Wer vier Standorte in Europa hat, geht dorthin, wo weniger Steuern und weniger Bürokratie herrschen. Das Ausland lacht sich tot – wir regulieren uns zu Tode“.

    Sein Lösungsansatz: Eine „Gründerschutzzone“, in der Startups in der Anfangsphase von Vorschriften befreit werden. Zudem fordert er eine „Bürokratie-Bremse“ nach dem Motto „One in, two out“ – für jede neue Regel müssen zwei alte gestrichen werden.

    2. Digitalisierung: „Ein Digitalministerium mit Praktikern“

    Der Investor pocht auf eine digitale Revolution in Behörden: „Wir brauchen ein Digitalministerium, das von Praktikern geführt wird – nicht von Beamten, die Angst haben, Fehler zu machen“. Eine geeignete Ministerkandidatin liefert er gleich mit, Startupverband-Chefin Verena Pausder. Als Vorbild nennt er Frankreichs Startup-Nation-Strategie unter Macron und fordert, staatliche Aufträge gezielt an innovative Jungunternehmen zu vergeben.

    Ein konkretes Beispiel: „Bei der BaFin warten Fintechs acht Monate auf Antworten. Die holen sich lieber Lizenzen in Irland. Das kostet uns Wettbewerbsfähigkeit“.

    Lest auch

    „Startups sind Chefsache“: Verena Pausder appelliert an den nächsten Kanzler

    3. KI-Offensive: „130 Milliarden vs. dreieinhalb – da können wir nicht mithalten“

    Deutschland droht im globalen KI-Rennen abgehängt zu werden: „Die USA investierten 130 Milliarden in KI, wir dreieinhalb. Mit dieser Diskrepanz können wir keinen Blumentopf gewinnen“. Maschmeyer fordert massive staatliche Investitionen und ein deutsches KI-Gesetz mit „so wenig Regulierung wie möglich“.

    Sein Appell an Merz: „Schafft Freiräume! In der Pflege könnte KI administrative Aufgaben übernehmen – aber wir diskutieren lieber über Datenschutz, statt Lösungen zu ermöglichen“.

    4. Steuerreform: „Unternehmenssteuer auf 25 Prozent senken“

    Um international attraktiv zu bleiben, müsse Deutschland die Unternehmenssteuer von aktuell 29 auf 25 Prozent senken. Zentral ist auch die Reform der Mitarbeiterbeteiligungen: „In den USA zahlt man keine Steuern, wenn Gewinne reinvestiert werden.“ Währenddessen sind die entsprechenden Regelungen in Deutschland bereits ein jahrzehntelanges Drama in (sehr) vielen Akten.

    Lest auch

    Genussrechte, Hurdle Shares, ESOP: So viele Steuern müsst ihr jeweils zahlen

    5. Bildungsoffensive: „Bundestagsabgeordnete brauchen Digitalkurs“

    Maschmeyer fordert ein Pflichtprogramm für Digitalkompetenz – sogar im Bundestag: „Viele Abgeordnete denken noch, ChatGPT sei ein Linksverteidiger aus Ghana.“ Schulen müssten Kreativität statt Auswendiglernen fördern: „Wer heute Medizin studieren will, muss wissen, wie man promptet – nicht, wann Napoleon auf Elba war“.

    6. Internationale Positionierung: „Holt die Besten aus den USA!“

    Mit Blick auf die politischen Turbulenzen in den USA sieht Maschmeyer eine Chance: „Wenn Trump Fachkräfte vergrault, müssen wir sie nach Europa holen. Gebt ihnen digitale Identitäten, unbürokratische Visa und steuerliche Anreize“. Gleichzeitig warnt er vor Alleingängen: „Nur ein starkes geeintes Europa kann gegen die USA und China bestehen. Die ewigen Nationalinteressen müssen ein Ende haben!“.

    Lest auch

    USA werden trotz Stargate unattraktiv für KI-Talente: Wie Deutschland das jetzt für sich nutzen kann

    „Merz muss Macrons Pragmatismus kopieren“

    Maschmeyer appelliert an Merz, mutige Schritte zu wagen: „Macron hat Frankreich zur Startup-Nation gemacht – mit Steuererleichterungen und Risikokapital. Deutschland braucht diesen Pragmatismus jetzt. Sonst wandern die nächsten SAPs und BioNTechs aus“. Ob die „Kleiko“ aus Union und SPD diesen Kurs umsetzt, wird sich zeigen. Klar ist: Die Startup-Szene fordert Taten – und wird genau hinschauen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSchwerin, Heinrich der Löwe & dein AVGS-Erfolg!
    Next Article Niedrige Leistung: Darum Solltet IHR Schlechte MitarBeiter Nicht Entlassen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    November 13, 2025
    Finanzierung

    Deutsches Nvidia? Chiphersteller aus Dresden bekommt 100 Millionen Euro

    November 13, 2025
    Finanzierung

    Dieser „No-Bullshit-Prompt“ macht dich zum ChatGPT-Profi

    November 13, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202544 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202544 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Doppelbelastung: Warum Frauen in Führung unglücklicher sind als Männer

    November 15, 2025

    Wirtschaftsweise Schnitzer: Kritik an Haushaltsplänen – „Man muss sich schon fragen, warum man für so etwas Geld ausgibt“

    November 15, 2025

    Etat für 2026: Wirtschaftsweise Schnitzer kritisiert Haushaltspläne – „Das wird das Wachstum nicht beschleunigen“

    November 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.