Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    +++ Oyster Bay +++ Young Founders Fund +++ Taxfix +++ Tractive +++ DeepL +++

    November 11, 2025

    Business Angel werden: 9 Tipps von zwei erfahrenen Investoren

    November 11, 2025

    Hensoltt-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern enttäuschter Anleger

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Rückzahlung nach Jahren: Warum Amazon manchen Kunden Geld überweist
    Kundenbindung

    Rückzahlung nach Jahren: Warum Amazon manchen Kunden Geld überweist

    adminBy adminMai 22, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Dass man bei Amazon Geld vom Konto abgebucht bekommt, ist nicht ungewöhnlich. Seltener kommt’s allerdings vor, dass man unerwarteterweise Geld zurückbekommt. Doch genau das passiert derzeit offenbar einigen Kund:innen.

    Seit einigen Tagen berichten Kund:innen auf unterschiedlichen Portalen von Reddit bis Linkedin über verspätete Rückzahlungen von Amazon – es geht dabei stets um Fälle, die mehrere Jahre zurückliegen. Einige Nutzer:innen erklärten sogar, nicht zu wissen, wofür sie diese Erstattung überhaupt erhalten hätten, da sie sich auf eine Ware beziehen würden, die gar nicht zurückgegeben worden sei

    Sie erhalten Überweisungen des Onlinehändlers, die allerdings einen reichlich lange zurückliegenden Hintergrund haben. Dabei handelt es sich nämlich um Erstattungen, die teilweise bis ins Jahr 2018 zurückreichen, wie das Unternehmen gegenüber dem US-Poral The Verge erklärt. „Im Rahmen einer kürzlich durchgeführten internen Überprüfung haben wir eine sehr kleine Teilmenge von Rücksendungen identifiziert, bei denen wir zwar eine Rückerstattung ausgestellt haben, die Zahlung jedoch nicht abgeschlossen wurde – oder bei denen wir nicht verifizieren konnten, dass der korrekte Artikel zurückgesendet wurde, weshalb keine Rückerstattung erfolgte.“

    Zahlungen kommen automatisch aufs Konto

    Um eine entsprechende Rückerstattung zu erhalten, müssen Kund:innen, die betroffen sind, offenbar nichts unternehmen. Man habe, erklärt eine Amazon-Sprecherin, das Zahlungsproblem behoben und unsere Prozesse angepasst, um Kunden künftig schneller über ungeklärte Rücksendungen zu informieren.

    Empfehlungen der Redaktion

    In der Regel werden solche Erstattungen schon aus juristischen und aufsichtsrechtlichen Gründen auf exakt dieselbe Weise durchgeführt, wie die Zahlung erfolgt ist. Unklar bleibt dabei aber, was mit Zahlungen auf Konten passiert, die zwischenzeitlich nicht mehr existieren, da sie gekündigt wurden.

    Derartige Erstattungen hatte Amazon bereits vor einigen Tagen im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalszahlen angedeutet, wenn auch eher nebenbei. Wie Bloomberg den Finanzvorstand Brian Olsavsky zitiert, wies die Bilanz eine einmalige Belastung in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar aus. Angesichts von fast 638 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz des Unternehmens ist das in der Tat trotz der immensen Höhe ein überschaubarer Betrag.

    Neben einer nicht näher benannten Zahl an „historischen Kundenrücksendungen“ hatte diese Summe aber auch mit Kosten für die Einlagerung von Waren als Vorbereitung auf Zölle unter der Trump-Regierung zu tun. Insofern ist nicht klar, um wie viele Fälle und welche finanziellen Größenordnungen es sich dabei handelt. Amazon selbst machte hier gegenüber den Medien auch keine näheren Angaben.

    Haben die Erstattungen mit einem drohenden Rechtsstreit zu tun?

    Dass Amazon gerade jetzt diese Überweisungen anstößt, könnte aber auch mit einer potentiellen Sammelklage in den USA zu tun haben. In dieser wird behauptet, Amazon habe systematisch Rückerstattungen nicht ausgezahlt und verweigert oder bereits ausgezahlte Rückzahlungen rückgängig gemacht.

    Ursprünglich wurde diese laut US-Medienberichten bereits 2023 eingereicht, aber vor einigen Wochen hatte ein Gericht Amazons Antrag auf Abweisung zurückgewiesen. Darauf folgt in den USA die „Zertifizierung“ des Verfahrens, infolgedessen sich weitere betroffene Amazon-Kunden einer Sammelklage anschließen können.

    Bislang sind uns bis dato keine Fälle in Deutschland bekannt, in denen Kund:innen nach einer längeren Zeit unerwartet Geld zurückerhalten haben. Insofern deutet einiges auf den Zusammenhang mit den genannten Streitigkeiten, die sich ja ausschließlich auf die USA beziehen, hin.

    In Deutschland hat Amazon dagegen mit einem anderen Vorwurf zu kämpfen, der die Veränderungen im Hinblick auf die Werbefreiheit bei Prime Video betrifft. Hier könnte dem Unternehmen ähnlicher Ärger durch die hiesige Variante der Sammelklage drohen. Wie Amazon-Prime-Video-Nutzer:innen auch heute noch weitgehend werbefrei Videos ansehen können, haben wir hier erklärt.

    Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

    PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

    Verpasse keine News zu E-Commerce 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFangverbote: Deutsche Krabbenfischer verlieren gegen EU-Kommission
    Next Article Schutz kreativer Werke und faire Nutzung
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Strengere Kontrollen: Was du ab jetzt zu „Buy now, pay later“ wissen musst

    November 10, 2025
    Kundenbindung

    Temu, Shein & Amazon starten den Kaufrausch

    November 10, 2025
    Kundenbindung

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Business Angel werden: 9 Tipps von zwei erfahrenen Investoren

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Hensoltt-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern enttäuschter Anleger

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    +++ Oyster Bay +++ Young Founders Fund +++ Taxfix +++ Tractive +++ DeepL +++

    November 11, 2025

    Business Angel werden: 9 Tipps von zwei erfahrenen Investoren

    November 11, 2025

    Hensoltt-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern enttäuschter Anleger

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.