Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Marktbericht: DAX-Anleger weiter in Kauflaune

    November 12, 2025

    Neuen Job? Statt mehr Bewerbungen zu schreiben, nutzt die „Fünf Chats“-Regel

    November 12, 2025

    KI bewusst einsetzen: Menschlichkeit bleibt der entscheidende Erfolgsfaktor

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Riskante Turbo-Zertifikate – BaFin will Handel begrenzen
    Rechtsformen

    Riskante Turbo-Zertifikate – BaFin will Handel begrenzen

    adminBy adminJuni 23, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Turbo-Zertifikate sind riskante Geldanlagen. Die BaFin plant daher den Handel mit Turbo-Zertifikaten für Kleinanleger zu beschränken. Das gab die Finanzaufsicht am 21. Mai 2025 bekannt. Demnach soll die Vermarktung, der Vertrieb und Verkauf von Turbo-Zertifikaten an Kleinanleger in Deutschland nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich sein.

    Zu den Voraussetzungen zählt nach Angaben der BaFin u.a., dass eine standardisierte Risikowarnung abgegeben wird, aus der hervorgeht, dass 7 vom 10 Kleinanleger beim Handel mit Turbo-Zertifikaten Verluste erleiden. Zudem darf kein Bonus gewährt werden, der einen zusätzlichen Anreiz für Kleinanleger bietet. Dabei sind auch nicht-monetäre Vorteile verboten. Außerdem ist eine erweitere Angemessenheitsprüfung, bei der die Kenntnisse der Anleger in regelmäßigen Abständen überprüft werden, vorgesehen.

    Turbo-Zertifikate, auch Hebelzertifikate genannt, sind derivative Finanzprodukte, mit denen Anleger auf steigende oder fallende Kurse eines Basiswerts wie z.B. eine Aktie, Index oder Rohstoff mit Hebelwirkung setzen können. Schon kleine Kursbewegungen können zu erheblichen Gewinnen aber auch Verlusten führen. Für die Anleger besteht ein Totalverlustrisiko.

    „Turbo-Zertifikate sind spekulativ – sie ermöglichen schnelle Gewinne, aber auch hohe Verluste. Daher sind sie für unerfahrene, sicherheitsorientierte Anleger nicht geeignet“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

    Auf diese Risiken will die BaFin mit der Beschränkung des Handels nun eingehen. Für viele Anleger, die bereits Verluste mit Turbo-Zertifikaten erlitten haben, kommt das zu spät. Allerdings muss ihr Geld nicht endgültig verloren sein, denn ggf. können sie Schadenersatzansprüche geltend machen.

    Schadenersatzansprüche können bspw. wegen einer fehlerhaften Anlageberatung entstanden sein. Dies ist der Fall, wenn Anlageberater Turbo-Zertifikate als Geldanlage empfohlen haben, ohne auf die bestehenden Risiken wie das Totalverlustrisiko aufzuklären. Zudem hätten sie die Funktionsweise von Turbo-Zertifikaten etwa die Hebelwirkung oder Knock-out-Funktion erläutern müssen. „Sicherheitsorientierten Anlegern hätten Turbo-Zertifikate erst gar nicht empfohlen werden dürfen“, so Rechtsanwalt Seifert.

    BRÜLLMANN Rechtsanwälte gibt betroffenen Anlegern zum Pauschalpreis von 119 Euro inkl. MwSt. gern eine Ersteinschätzung zu ihren rechtlichen Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an!

    Mehr Informationen: https://bruellmann.de/bank-und-kapitalmarktrecht



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleE-Commerce & Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: So vermeidest du Bußgelder bis zu 100.000 Euro
    Next Article Diese 9 deutschen Startups haben es in den legendären Y Combinator geschafft
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    adminNovember 12, 2025
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Marktbericht: DAX-Anleger weiter in Kauflaune

    November 12, 2025

    Neuen Job? Statt mehr Bewerbungen zu schreiben, nutzt die „Fünf Chats“-Regel

    November 12, 2025

    KI bewusst einsetzen: Menschlichkeit bleibt der entscheidende Erfolgsfaktor

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.