Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Risiken am Aktienmarkt – es wird ein Jahr für Mutige
    Geschäftskonten

    Risiken am Aktienmarkt – es wird ein Jahr für Mutige

    adminBy adminJuli 5, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Risiken gibt es im Leben wie am Aktienmarkt. Gut ist, wenn man sie abschätzen kann. Das neue Börsenjahr könnte überraschend laufen.

    Erinnern Sie sich noch an den Beginn des Börsenjahres 2022? Träume von DAX-Ständen um 17.000 oder gar 18.000 Zählern geisterten durch den Markt. Kaum jemand wollte Risiken bezahlt haben, es gab fast nur positive Lesarten. Dann kamen mit dem Krieg in der Ukraine, massiver Inflation, Zinserhöhungen und Rezessionssorgen gleich vier Sorgenblöcke auf einmal.

    „Die Party 2022 starb in der Euphorie des Jahresanfangs“, findet Stefan Riße von der Kapitalverwaltungsgesellschaft Acatis und verweist auf den damals sehr niedrigen Volatilitätsstand, also die Angstprämien am Markt. Auch der in den USA gemessene „Fear & Greed“-Index notierte damals sehr optimistisch. Der Index ist ein wichtiges Instrument, um die Stimmung am Aktienmarkt zu messen. Er basiert unter anderem auf dem Volumen der Handelsaktivitäten und den Preisentwicklungen.

    „Vor allem aber war Anfang 2022 fast jeder hoch investiert bei Aktien und hatte wenig Potenzial zum Nachlegen“, vergleicht Jürgen Molnar von RoboMarkets die Lage mit dem Start 2023. Da sind die Investitionsquoten der Profis nämlich eher im unteren Bereich und viele Absicherungen hochgefahren. So lautet die positive Nachricht: Das Risiko wird im Gegensatz zum vergangenen Jahr endlich wieder bezahlt.

    Bezahlt bedeutet in diesem Fall, dass Aktienkurse immer Risiken unterliegen, Anleger diese Risiken aber häufig nicht sehen wollen. Dann können Aktien sehr teuer sein und die Fallhöhe hoch – was man 2022 bitter zu spüren bekam.

    Die Risiken jetzt liegen auf dem Tisch und jeder kann sie sehen. Der Häusermarkt in den USA bricht merklich ein, die Firmen dürften die Zinspolitik der US-Notenbank bald spüren und die Schätzungen der Gewinne könnten zu hoch sein. Doch dies ist bekannt. So sind wie in jedem Börsenjahr auch 2023 Rückschläge möglich, doch dann muss man als Anleger parat stehen.

    Denn 2023 wird ein Jahr der riesigen Chancen. Neulinge an der Börse und auch erfahrene Anleger dürften die Chance erhalten, echte Risikoprämien zu sehen und damit einen tollen Baustein für die nächsten Jahre zu legen. Mit anderen Worten – das Risiko am Aktienmarkt dürfte nach unten 20 oder gar 25 Prozent betragen, doch die Chance für die nächsten fünf bis sieben Jahre liegt bei 100 Prozent, sprich einer Verdopplung der Kurse.

    Wie schnell eine solche Erholung passieren kann, hat das Jahr 2020 gezeigt. Das wäre diesmal zu viel der Erwartung, doch eines ist offenkundig: Betrachtet man Stimmungsdaten, den Investitionsgrad großer Anleger und Risikoprämien für Firmen, dann ist das Chance-Risiko-Verhältnis zu Neujahr 2023 weit besser, als es ein Jahr vorher gewesen ist.

    Der Aktienmarkt mag sich kompliziert anfühlen und für 2023 Sorgen bereiten. Am Ende des Tunnels ist aber schon Licht zu sehen und nach der Kurskrise dürfte es ziemlich strahlend werden. „Anders als 2022 könnte die Devise daher nicht lauten, Erholungen zu verkaufen und stets abzusichern, sondern Rückschläge zum Einkauf und zum Aufbau langfristiger Engagements zu nutzen“, meint Analyst Molnar.

    Zu den Favoriten internationaler Investoren könnten dabei die Verlierer aus 2022 zählen, nämlich DAX und vor allem die Technologietitel der Nasdaq. Letztgenannte lag zuletzt fast 6.000 Zähler unter ihrem Höchststand von mehr als 16.000 Punkten im Jahr 2022. Ein Fundament, mit dem man jetzt arbeiten kann.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWie auch gekündigte Lebensversicherungen rückabgewickelt werden können
    Next Article FintechX und Quantum Compute Fonds sind Betrug? Anleger machen schlechte Erfahrungen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Geschäftskonten

    Das Börsenspiel für Anleger startet

    September 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.