Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Glatze ist keine Katastrophe, sondern eine Lösung

    Mai 15, 2025

    Aktienoption zugesagt – aber nie gewährt? Schadensersatz ist möglich

    Mai 15, 2025

    akeno sammelt 4,5 Millionen ein – Finanzspritze für Moot – Frisbii übernimmt Infer

    Mai 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Rheinmetall treibt Dax auf Rekordhoch: Party an der Börse
    Geschäftskonten

    Rheinmetall treibt Dax auf Rekordhoch: Party an der Börse

    adminBy adminMai 15, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    So schnell kann es gehen. Statt der alten Börsenweisheit „Sell-in-May“ zieht der Dax auf ein Rekordhoch. Eine Aktie eskaliert komplett.

    Erinnern Sie sich noch an die erste Aprilwoche? Die Frage klingt, als wäre es zehn Jahre her. Doch Rheinmetall-Investoren muss es wie eine Ewigkeit vorkommen. Am Ausverkaufstag des Dax gab es die Rheinmetall-Aktie nämlich kurzzeitig für weniger als 1.000 Euro. Mittlerweile, binnen sechs Wochen, ist sie um sagenhafte 75 Prozent gestiegen. „Wir sehen 2025 keinen einzigen Tag, an dem Rheinmetall bei unseren Kunden nicht unter den Top-3-Aktien wäre“, erläutert Thomas Soltau von Smartbroker.

    Im März verzeichnete der Broker den umsatzstärksten Monat seiner Geschichte, und dazu trug Rheinmetall einen guten Teil bei. Der Unterschied zum Mai liegt darin, dass Kunden zwar immer noch beherzt Aktien kaufen und aktiv handeln. Allerdings greifen Anleger jetzt zu weit höheren Kursen zu.

    Aus einem Katzenjammer dank der Zolleskapaden Donald Trumps ist nämlich eine veritable Börsenparty geworden. Einen Dax knapp unter 24.000 Punkten hätte Anfang April kaum jemand für möglich gehalten. Dabei waren die Indikatoren durchaus passend. Der viel beachtete „Angst und Gier“-Index wurde bis auf das Level von drei durchgereicht. Die Spanne im Barometer reicht von 1 bis 100. In den vergangenen fünfzig Jahren waren Werte unter 10 jedes Mal allerbeste Kaufmöglichkeiten.

    Dabei steigt die Börse gerade primär deshalb, weil der Unfug des US-Präsidenten rückabgewickelt wird. „Wie auch die laufende Marktreaktion zeigt, dürfte die Pause und Abkühlungsphase bei den Zollstreitigkeiten dazu beitragen, die Mitte April eingeleitete Rallye zu verlängern. Diese wird hauptsächlich von dem Gefühl getragen, dass der Höhepunkt der Handelsunsicherheiten hinter uns liegt“, findet Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel.

    „Nur haben die Märkte die gesamte Korrektur, die sie in den ersten zehn Tagen im April durchgemacht haben, wieder wettgemacht. Dabei sind die eingeführten Zölle immer noch deutlich höher als zuvor, und wir haben kein klares Bild vom Ausmaß des Schadens, der in der Zwischenzeit der Weltwirtschaft zugefügt wurde (insbesondere in den USA und China)“, so Nakamura. In den nächsten zwei Monaten wird eine Menge harter Daten zeigen, ob der Einbruch in einigen Komponenten der jüngsten Umfragen übertrieben war.

    Es könnte ein Tauziehen geben zwischen den Vorankündigungen von nachhaltigeren und umfassenderen Handelsvereinbarungen, die näher an der ursprünglichen Ausgangssituation liegen, einerseits, und harten Daten, die auf eine rapide Verschlechterung der Binnennachfrage in den USA und der Exportdynamik in China hindeuten werden, andererseits. Wenn letztere zuerst veröffentlicht werden, sollten die Märkte eine weitere Runde mit großer Volatilität erleben.

    Ohnehin sind gerade die US-Märkte erneut nicht billig. „Mit der erneuten Erholung bleiben US-Aktien hoch bewertet, mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 22 gegenüber historischen 17“, ordnet Vanyo Walter vom Broker Robomarkets ein. Europas Börsen bieten immerhin attraktivere Einstiegsmöglichkeiten. Walter berechnet den Stoxx 50 bei einem moderaten KGV von 15 – günstiger im historischen Vergleich und deutlich unter dem Niveau der US-Indizes.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBeförderung als Kündigungstrick? Wann Arbeitnehmer hellhörig werden sollten
    Next Article Deutschland für Erhöhung des Nato-Ziels I DWN
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Wie Aktionäre jetzt profitieren können

    Mai 11, 2025
    Geschäftskonten

    Mit Friedrich Merz hat das nichts zu tun

    Mai 8, 2025
    Geschäftskonten

    Warum das nichts mit Friedrich Merz zu tun hat

    Mai 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Cyberunternehmen kaufen europäische Hornissen Sicherheitsnachweis IT IPO

    adminMai 15, 2025
    Cashflow

    Aleph Alpha: Jonas Andris äU

    adminMai 15, 2025
    Finanzierung

    Ihr sucht einen neuen Job? Das macht ein Entrepreneur-in-Residence

    adminMai 15, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Glatze ist keine Katastrophe, sondern eine Lösung

    Mai 15, 2025

    Aktienoption zugesagt – aber nie gewährt? Schadensersatz ist möglich

    Mai 15, 2025

    akeno sammelt 4,5 Millionen ein – Finanzspritze für Moot – Frisbii übernimmt Infer

    Mai 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.