Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025

    Warum dieses weiße T-Shirt 450 Euro kostet

    November 9, 2025

    Europa Das Jet Richtig Match gewinnt 1 Million neue Arbeitsplätze

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Rheinmetall-Aktie: Starke Bilanz, hohe Erwartungen, offene Fragen
    Geschäftsideen

    Rheinmetall-Aktie: Starke Bilanz, hohe Erwartungen, offene Fragen

    adminBy adminNovember 6, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Rheinmetall-Aktie legt kräftig zu: Starke Quartalszahlen und Rekordaufträge treiben den Kurs – doch Risiken bleiben
    Rheinmetall-Aktie legt kräftig zu: Starke Quartalszahlen und Rekordaufträge treiben den Kurs – doch Risiken bleiben


    Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat Rekordzahlen vorgelegt, die Anleger treiben die Rheinmetall-Aktie weiter nach oben (Foto: dpa).


    Foto: Thomas Banneyer

    Rheinmetall-Aktie steigt: Rüstungskonzern profitiert weiter von der hohen Nachfrage nach Wehrtechnik

    Die Rheinmetall-Aktie zeigt sich nach Vorlage der aktuellen Geschäftszahlen fester. Der Düsseldorfer Rüstungskonzern profitiert weiterhin stark von der hohen Nachfrage nach Wehrtechnik. Im dritten Quartal konnte das Unternehmen sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich steigern. Wie der im DAX notierte Konzern mitteilte, stieg der Umsatz auf 2,780 Milliarden Euro nach 2,453 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis erhöhte sich auf 360 Millionen Euro nach 302 Millionen Euro. Damit übertraf Rheinmetall die Erwartungen der Analysten, die lediglich eine operative Marge von 12,6 Prozent prognostiziert hatten – tatsächlich erreichte der Konzern 12,9 Prozent nach 12,3 Prozent im Vorjahr.

    Das operative Ergebnis kletterte somit überproportional zum Umsatz, wodurch die Rendite stärker zulegte als erwartet. Auch der Ausblick für das Gesamtjahr wurde bestätigt. Rheinmetall rechnet weiterhin mit einem Umsatzwachstum von 25 bis 30 Prozent und einer operativen Ergebnismarge von rund 15,5 Prozent nach 15,2 Prozent im Vorjahr.

    Auftragsverzögerungen bremsen Rheinmetall nur vorübergehend

    Trotz des positiven Trends wird der Rüstungskonzern derzeit noch durch Auftragsverzögerungen gebremst. Der Regierungswechsel in Deutschland führte zu Verzögerungen beim Auftragseingang. Im dritten Quartal lag die sogenannte Nomination mit 3,88 Milliarden Euro gut ein Drittel unter dem Niveau des Vorjahres. Diese Kennziffer umfasst nicht nur den klassischen Auftragseingang, sondern auch neue Rahmenverträge mit militärischen Kunden.

    Konzernchef Armin Papperger sieht jedoch bereits die Weichen für ein starkes viertes Quartal gestellt. Die geplanten Großprogramme der Bundeswehr seien mittlerweile in der Finanzplanung des Bundes abgesichert und würden „zeitnah in die Beauftragung gehen“. Damit rechnet Rheinmetall in den kommenden Monaten mit einem deutlichen Auftragsplus, was auch den Rheinmetall-Aktienkurs weiter beflügeln könnte.

    Rheinmetall-Bilanz zeigt Rekordwerte – aber auch Belastungen

    Die Rheinmetall-Bilanz für die ersten neun Monate fällt beeindruckend aus. Der Konzern erzielte ein Umsatzwachstum von 20 Prozent auf 7,52 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg von 613 Millionen Euro auf 724 Millionen Euro. Damit bleibt Rheinmetall auf Rekordkurs. Der Auftragsbestand erreichte bis Ende September mit 64 Milliarden Euro einen neuen Höchststand – im vergangenen Jahr waren es noch knapp 52 Milliarden Euro.

    Allerdings zeigen sich auch Schattenseiten: Der Ausbau der Produktionskapazitäten und steigende Vorräte belasten den Cashflow. Der operative Free Cashflow lag bei minus 813 Millionen Euro. Die Gewinnmarge fiel leicht von 9,8 auf 9,6 Prozent, was die hohen Investitionen widerspiegelt. Dennoch bleibt die Rheinmetall-Aktie robust, da der Markt auf langfristiges Wachstum im Rüstungsbereich setzt.

    Rheinmetall-Aktienkurs reagiert positiv auf Quartalszahlen

    An der Börse reagierten die Anleger zunächst verhalten, dann jedoch optimistischer. Im vorbörslichen Handel in Frankfurt legte die Rheinmetall-Aktie nach Veröffentlichung der Quartalszahlen um annähernd 2 Prozent zu und kletterte auf knapp 1.750,00 Euro. Analysten werten die Zahlen insgesamt als stark, insbesondere angesichts der geopolitischen Lage in Europa und der anhaltend hohen Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten.

    Mit dem anhaltenden Wachstum des Rüstungsgeschäfts und der erwarteten Umsetzung der Großprojekte der Bundeswehr stehen die Zeichen für den Rheinmetall-Aktienkurs weiterhin auf Expansion. Sollte sich die Aufrüstung Europas weiter konkretisieren, könnte das den Kurs zusätzlich stützen.

    Verkauf der zivilen Sparte rückt näher

    Neben dem boomenden Rüstungsgeschäft arbeitet Rheinmetall auch an einer strategischen Neuausrichtung. Das Unternehmen will sich vollständig auf die Wehrtechnik konzentrieren und plant daher den Verkauf der Sparte Power Systems, die das zivile Geschäft zur Belieferung der Autoindustrie umfasst.

    Laut Unternehmensangaben sollen die endgültigen Angebote im laufenden vierten Quartal eingereicht werden. Bis Jahresende soll Power Systems als „aufgegebener Geschäftsbereich“ neu klassifiziert werden. Eine vorläufige Unterzeichnung des Verkaufs ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen. Im dritten Quartal sank der Umsatz der Sparte auf 473 Millionen Euro nach 487 Millionen Euro im Vorjahr. Das operative Ergebnis blieb mit 18 Millionen Euro stabil, wodurch die Marge auf 3,9 Prozent stieg (Vorjahr: 3,6 Prozent). Damit bleibt der Bereich hinter dem margenstarken Rüstungsgeschäft deutlich zurück.

    Rheinmetall-Quartalszahlen belegen klare Fokussierung

    Die aktuellen Rheinmetall-Quartalszahlen zeigen deutlich, dass der Konzern seinen Fokus erfolgreich auf das Verteidigungsgeschäft verlagert. Während der zivile Bereich stagniert, wächst das militärische Segment zweistellig. Der Krieg in der Ukraine hat die Nachfrage nach Rüstungsgütern stark erhöht, insbesondere bei Artilleriemunition, gepanzerten Fahrzeugen und elektronischen Systemen.

    Rheinmetall gilt mittlerweile als einer der wichtigsten Zulieferer der Bundeswehr und zentraler Akteur bei der europäischen Aufrüstung. Die beschleunigten NATO-Investitionen schaffen für den Konzern eine stabile Nachfragebasis über Jahre hinweg.

    Perspektiven für die Rheinmetall-Aktie

    Für Anleger bleibt die Rheinmetall-Aktie interessant, auch wenn kurzfristige Schwankungen möglich sind. Mit einem Auftragsbestand von 64 Milliarden Euro, steigenden Umsätzen und solider Profitabilität bietet das Unternehmen langfristig Wachstumspotenzial. Entscheidend wird sein, ob die angekündigten Bundeswehr-Aufträge tatsächlich noch im laufenden Jahr vergeben werden. Die Kombination aus solider Rheinmetall-Bilanz, ehrgeiziger Wachstumsprognose und klarer strategischer Ausrichtung stärkt das Vertrauen der Investoren. Zudem bleibt die Aktie ein zentraler Profiteur der politischen und wirtschaftlichen Veränderungen im Verteidigungssektor.

    Die Rheinmetall-Quartalszahlen bestätigen, dass der Konzern seine Position als führender europäischer Rüstungslieferant weiter ausbaut. Trotz einzelner Verzögerungen im Auftragseingang wächst der Umsatz dynamisch, und die Profitabilität bleibt hoch. Die geplante Veräußerung des zivilen Geschäfts unterstreicht die Fokussierung auf das Kerngeschäft. Die Rheinmetall-Aktie profitiert von der Kombination aus Rekordaufträgen, robusten Margen und einem klaren Zukunftsplan. Anleger sehen in ihr weiterhin eine attraktive Möglichkeit, vom anhaltenden Rüstungsboom in Europa zu profitieren.





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article9 millionenschwere Investments, die einen zweiten Blick wert sind
    Next Article Zahlen und Fakten zur Branche: Das Stahl-Dilemma
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftsideen

    Wall Street: Warum Anleger jetzt zittern

    November 7, 2025
    Geschäftsideen

    Bundesbank warnt: Wachsende Risiken für deutsche Banken

    November 6, 2025
    Geschäftsideen

    DroneShield-Aktie: Vom Höhenflug zur Turbulenz – was dahinter steckt

    November 6, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    Europa Das Jet Richtig Match gewinnt 1 Million neue Arbeitsplätze

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    Warum Gründer im Silicon Valley jetzt lernen, Kaviar richtig zu essen

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025

    Warum dieses weiße T-Shirt 450 Euro kostet

    November 9, 2025

    Europa Das Jet Richtig Match gewinnt 1 Million neue Arbeitsplätze

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.