Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    November 14, 2025

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 2025

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Fregatten-Deal wackelt, Risiken wachsen
    Geschäftsideen

    Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Fregatten-Deal wackelt, Risiken wachsen

    adminBy adminNovember 14, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Fregatten-Deal wackelt – politische Risiken wachsen
    Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Fregatten-Deal wackelt – politische Risiken wachsen


    Eingang eines Rheinmetall-Werks: Die Gerüchte um ein Fregatten-Großprojekt belastet die Rheinmetall-Aktie am Freitag massiv (Foto: dpa)


    Foto: Wolf von Dewitz

    Milliarden-Deal im Fokus: Was der Fregatten-Streit für die Rheinmetall-Aktie bedeutet

    Die Rheinmetall-Aktie steht am Freitag im Mittelpunkt einer politisch aufgeheizten Debatte. Ein möglicher Rheinmetall-Fregattendeal über sechs Schiffe der Klasse 126 sorgt angesichts massiv gestiegener Kosten und zeitlicher Verzögerungen bei Anlegern für Unsicherheit. Wie mehrere Berichte übereinstimmend melden, prüft Verteidigungsminister Boris Pistorius, ob der bisherige Generalunternehmer tatsächlich durch die Rheinmetall-Tochter Naval Vessels Lürssen ersetzt werden soll. Noch ist die Vertragsübernahme nicht ausgehandelt, und Insider fürchten, Rheinmetall könne das Verfahren für weitere Preissteigerungen nutzen.

    Laut Berichten der Bild-Zeitung hat der Haushaltsausschuss für den Etat 2026 eine Verpflichtungsermächtigung über 7,1 Milliarden Euro unter dem Titel „Beschaffung Fregatte 126 – Alternative Plattform“ beschlossen. Die Botschaft dahinter scheint eindeutig: Die Bundesregierung hält sich die Möglichkeit offen, den Rheinmetall-Großauftrag zu kippen und den Auftrag an einen anderen Anbieter zu vergeben. Als Alternative wird insbesondere die thyssenkrupp-Tochter TKMS genannt, deren Angebot mit rund einer Milliarde Euro pro Schiff deutlich günstiger ausfallen soll. Damit verstärkt sich der politische und wirtschaftliche Druck auf den Rüstungskonzern.

    Folgen für den Rüstungskonzern

    Für den Rüstungskonzern Rheinmetall hätte eine Neuausrichtung gravierende Folgen. Der milliardenschwere F126-Auftrag gilt als zentraler Baustein der maritimen Sparte. Eine Verzögerung oder ein Verlust würde nicht nur die Umsatzperspektiven schmälern, sondern auch die Bewertung durch Investoren beeinflussen. Politische Unsicherheiten bei Großprojekten könnten künftig stärker eingepreist werden. Dadurch entsteht ein Risikoaufschlag, der sich im Rheinmetall-Aktienkurs widerspiegeln kann.

    Wie die Rheinmetall-Aktie reagiert und was das für Anleger heißt

    Im XETRA-Handel gerät die Rheinmetall-Aktie entsprechend unter Druck. Am Freitag verlor sie zeitweise mehr als 4,5 Prozent und rutschte auf unter 1.670 Euro ab. Damit setzt sich der Abwärtstrend fort: Seit dem Oktober-Top summiert sich das Minus auf rund 15 Prozent. Händler verweisen dabei erneut auf die Berichte über Kosten von nahezu 10 Milliarden Euro sowie Verzögerungen im Beschaffungsprozess. Der Rheinmetall-Aktienkurs rutschte zeitweise klar unter die Marke von 1.700 Euro. Auch andere deutsche Rüstungskonzerne wie RENK und HENSOLDT gerieten mit 6,55 Prozent beziehungsweise 2,61 Prozent ins Minus.

    Die politische Großwetterlage bleibt ein Belastungsfaktor. Die Diskussionen um neue Schuldenregelungen und Zweifel an langfristigen Rüstungszusagen drücken zusätzlich auf das Sentiment. Obwohl Rheinmetall selbst keine neuen Nachrichten veröffentlichte, steht der Konzern stärker im Fokus. Analysten verweisen jedoch darauf, dass kurzfristige Schwankungen nicht den langfristigen Trend bestimmen. Zum Capital Markets Day am 17. November will das Management neue mittelfristige Ziele vorstellen. Berenberg senkte zwar das Kursziel leicht von 2.330 auf 2.300 Euro, bestätigte jedoch die positive Einschätzung. Trotz der aktuellen Schwäche sieht der Markt langfristig Potenzial.

    Rheinmetall-Aktie: Einordnung für Anleger

    Für Anleger der Rheinmetall-Aktie bleibt die Lage daher angespannt. Während der Rheinmetall-Fregattendeal politisch weiter umkämpft ist, schwankt der Rheinmetall-Aktienkurs deutlich und reflektiert die Unsicherheit im gesamten Sektor. Der Rüstungskonzern steht vor der Herausforderung, Vertrauen in die Stabilität seiner Auftragslage zurückzugewinnen. Marktbeobachter betonen, dass die Rheinmetall-Aktie trotz aktueller Verluste strukturell vom Auf- und Ausbau militärischer Fähigkeiten profitiert. Allerdings könnten mögliche Änderungen beim Großprojekt zusätzliche Volatilität auslösen.

    Im Mittelpunkt steht nun die Frage, ob der Rüstungskonzern den politischen Druck abfedern kann. Sollte der Auftrag neu bewertet werden, dürfte der Rheinmetall-Aktienkurs erneut reagieren. Anleger blicken deshalb sowohl auf den weiteren Verlauf der Haushaltsdebatten als auch auf die kommenden Aussagen des Managements. Damit bleibt die Rheinmetall-Aktie ein zentraler Gradmesser für die Entwicklung politischer Risiken im deutschen Rüstungsmarkt in den kommenden Monaten.





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article+++ Monkee +++ Vay +++ MOTOR Ai +++ Langdock +++ Neura Robotics +++
    Next Article Als digitale Nomadin nach Portugal gezogen: Darum war ich enttäuscht
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftsideen

    Krypto-Crash: Warum Bitcoin-Kurs und Alt-Coins abstürzen

    November 14, 2025
    Geschäftsideen

    Warren Buffett setzt auf Bargeld: Droht ein Marktrückgang?

    November 14, 2025
    Geschäftsideen

    Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch bei 103.000 Dollar

    November 13, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202528 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202528 Views
    Unsere Auswahl

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    November 14, 2025

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 2025

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.