Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen deutlich an – in diesen Metropolen ist das Plus besonders drastisch

    November 10, 2025

    Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert

    November 10, 2025

    Shutdown in den USA: Senat stimmt für Kompromissvorschlag

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Resturlaub bei Kündigung: So sichern Sie sich Auszahlung oder freie Tage
    Rechtsformen

    Resturlaub bei Kündigung: So sichern Sie sich Auszahlung oder freie Tage

    adminBy adminJuni 11, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Eine Kündigung wirft viele Fragen auf, eine der finanziell wichtigsten ist: Was wird aus meinem Resturlaub? Die Antwort ist entscheidend für Ihre Finanzen und rechtliche Absicherung. Ob Sie Ihre verbleibenden Urlaubstage nehmen können oder eine Auszahlung erhalten, hängt vom Kündigungszeitpunkt und den vertraglichen Regelungen ab.

    Ihr Anspruch: Die richtige Berechnung des Resturlaubs

    Die Berechnung Ihres Urlaubsanspruchs bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist klar geregelt und birgt für Arbeitnehmer oft positive Überraschungen. Entscheidend ist, ob Ihr Vertrag vor oder nach der Jahresmitte endet.

    • Ausscheiden bis zum 30. Juni: Endet Ihr Arbeitsverhältnis in der ersten Jahreshälfte, steht Ihnen ein anteiliger Urlaubsanspruch zu. Für jeden vollen Monat des Bestehens des Arbeitsverhältnisses erhalten Sie ein Zwölftel Ihres Jahresurlaubs. Angebrochene Urlaubstage von mindestens einem halben Tag werden zu Ihren Gunsten aufgerundet.

    • Ausscheiden ab dem 1. Juli: Hier gilt eine für Arbeitnehmer sehr vorteilhafte Regelung: Verlassen Sie das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte, haben Sie Anspruch auf den vollen gesetzlichen Mindesturlaub! Bei einer 5-Tage-Woche sind das 20 Urlaubstage. Ein vertraglich vereinbarter Mehrurlaub kann hiervon abweichend nur anteilig gewährt werden, aber nur, wenn Ihr Arbeitsvertrag eine explizite und rechtlich wirksame Klausel (Pro-rata-temporis-Klausel) enthält, die klar zwischen gesetzlichem und vertraglichem Urlaub unterscheidet.

    Urlaub nehmen oder auszahlen lassen?

    Grundsätzlich hat die tatsächliche Freistellung von der Arbeit Vorrang vor einer finanziellen Abgeltung. Können Sie den Urlaub während der Kündigungsfrist noch nehmen, ist dies die Regel. Oft werden Arbeitnehmer auch freigestellt. Achten Sie hier aber auf die Formulierung: Nur eine unwiderrufliche Freistellung unter Anrechnung auf den Urlaub sorgt dafür, dass die Tage als genommen gelten. Bei einer widerruflichen Freistellung bleibt Ihr Urlaubsanspruch theoretisch bestehen und müsste am Ende ausgezahlt werden.

    Ist es aus betrieblichen Gründen, wegen einer zu kurzen Kündigungsfrist oder aufgrund von Krankheit nicht möglich, den Urlaub zu nehmen, muss der Arbeitgeber ihn auszahlen. Diese sogenannte Urlaubsabgeltung wird auf Basis Ihres durchschnittlichen Bruttoverdienstes der letzten 13 Wochen vor Vertragsende berechnet.

    Verfällt mein Urlaub automatisch? Ein klares Nein!

    Entgegen einer weit verbreiteten Annahme verfällt nicht genommener Urlaub nicht mehr automatisch am Jahresende. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts schützt Arbeitnehmer hier stark. Ihr Anspruch verfällt nur, wenn Ihr Arbeitgeber Sie nachweislich, klar und rechtzeitig über Ihren konkreten Urlaubsanspruch informiert und Sie aufgefordert hat, diesen zu nehmen, verbunden mit dem Hinweis, dass er andernfalls verfällt. Die Beweislast hierfür liegt vollständig beim Arbeitgeber.

    Sonderfall Aufhebungsvertrag: Verhandeln Sie Ihren Urlaub!

    In einem Aufhebungsvertrag können und sollten Sie das Thema Urlaub präzise regeln. Legen Sie genau fest, wie viele Tage abgegolten werden und in welcher Höhe. Seien Sie besonders vorsichtig bei pauschalen Ausgleichsklauseln, die oft ungewollt zu einem Verzicht auf die wertvolle Urlaubsabgeltung führen können.

    Die Regelungen zum Resturlaub sind ein starkes Recht für Arbeitnehmer. Um sicherzugehen, dass Ihre Ansprüche korrekt berechnet und durchgesetzt werden, ist eine anwaltliche Prüfung nach einer Kündigung dringend zu empfehlen.

    Für eine umfassende Darstellung inklusive aller relevanten Paragraphen und weiterer Expertentipps, besuchen Sie unseren ausführlichen Artikel: https://notruf-kuendigung.de/arbeitsrecht-ratgeber/resturlaub-und-kuendigung

    Melden Sie sich sehr gerne bei mir – ich möchte Sie gut beraten und gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Situation finden.

    Rechtsanwalt für Arbeitsrecht – Daud Haque 

    Als Gründer der renommierten Arbeitsrechtsboutique Haque. und der digitalen Anlaufstelle notruf-kuendigung.de verkörpert Rechtsanwalt Haque eine neue Generation juristischer Exzellenz im Arbeitsrecht. Seine Spezialisierung auf Kündigungsschutz und die Meisterung komplexer Verhandlungssituationen – von Aufhebungsverträgen bis zu umfassenden Abwicklungen – basiert nicht nur auf dem Abschluss des Fachanwaltslehrgangs, sondern auch auf einer seltenen interdisziplinären Kompetenz im Unternehmens-, Kapitalmarkt- und Konzernrecht. Geschärft durch die erfolgreiche Führung von Verfahren auch in juristischen Auseinandersetzungen von erheblicher Tragweite gegen Großkonzerne, vertritt er die Interessen von Arbeitnehmern mit strategischem Weitblick und unnachgiebiger Konsequenz, um vor Arbeitsgerichten stets das bestmögliche Resultat – sei es eine maximale Abfindung, ein hervorragendes Zeugnis oder die Weiterbeschäftigung – zu sichern.

    📞 Sofortkontakt: 0221 – 29230110
    💻 Online-Anfrage: Rückrufbitte absenden

    📩 E-Mail: kontakt@notruf-kuendigung.de

    📩 E-Mail: kontakt@arbeitsrecht-haque.de

    Weitere Informationen: notruf-kuendigung.de



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticlePeter Thiel: Diesen Deutchen Gib del Milierda frus nick Studien
    Next Article Tesla: Robotaxi oder Ruin – Elon Musks letzte große Wette
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202534 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202534 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen deutlich an – in diesen Metropolen ist das Plus besonders drastisch

    November 10, 2025

    Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert

    November 10, 2025

    Shutdown in den USA: Senat stimmt für Kompromissvorschlag

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.