Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    „Hände auf die Tastatur!“: Digitalminister Wildberger Macht Allen Dampf

    November 18, 2025

    Marktbericht: Anleger fliehen aus dem DAX – das steckt dahinter

    November 18, 2025

    Bitcoin-Kurs fällt zeitweise unter 90.000 Dollar

    November 18, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Rentenstreit: Der Realitätsverlust der SPD wird zur Gefahr für unser Land
    Franchise

    Rentenstreit: Der Realitätsverlust der SPD wird zur Gefahr für unser Land

    adminBy adminNovember 18, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Merz und seine Mannschaft haben in der Rentenfrage sicherlich Fehler gemacht. Doch die Verursacher dieser Krise sitzen im Willy-Brandt-Haus. Bei der SPD herrscht ein Ausmaß an Realitätsverweigerung, das seinesgleichen sucht – und nicht nur der Partei, sondern dem ganzen Land schadet.

    Während sich in der politischen Debatte vieles auf den Zoff zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz und der Jungen Union konzentriert, reibt sich die SPD im Hintergrund genüsslich die Hände. Im Gegenzug für eine härtere – und vernünftigere – Migrationspolitik, hatte die Union Zugeständnisse in der Rentenfrage gemacht. Handwerklich sicherlich ein Fehler von Merz und seiner Mannschaft. Doch die Verursacher dieser Krise sitzen im Willy-Brandt-Haus.

    Die Sozialdemokraten drängen auf die sogenannte Haltelinie von 48 Prozent auch über das Jahr 2031 hinaus – ein Projekt, das den Steuerzahler nach aktuellen Schätzungen rund 120 Milliarden Euro kosten dürfte. Eine Summe, die selbst in wirtschaftlich stabilen Zeiten schwer zu rechtfertigen wäre. In Zeiten schwacher Konjunktur ist sie schlicht verantwortungslos – und tief im Inneren weiß die SPD das auch.

    Dieser ökonomische Irrsinn passt ins Bild einer Partei, die seit Jahren gegen den eigenen Bedeutungsverlust kämpft. Statt Strategien zu entwickeln, um ihre ursprüngliche Kernwählerschaft – die Arbeiterinnen und Arbeiter – zurückzugewinnen, setzt die Partei von Willy Brandt und Helmut Schmidt auf populistische Symbolpolitik.

    Anti-Symbol für ökonomischen Sachverstand

    Bei der SPD geht es nicht mehr darum, ökonomisch sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Selbst der Ökonom und Chefberater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hält die geplante Rentenreform für ein finanzielles Desaster. Vielmehr unterliegt die SPD dem Irrtum, so Wählergruppen zurückzugewinnen. Aus einer ökonomischen Diskussion hat sie – wie so oft – eine rein politische gemacht.

    Die Rentenpolitik ist dabei nur das sichtbarste Symptom. Die SPD ist zu einem Anti-Symbol für ökonomischen Sachverstand geworden. Das zeigt sich beim verkorksten Bürgergeld, das Arbeiten kaum attraktiver macht. Bei Enteignungsfantasien gegenüber Wohnungsgesellschaften, die Investoren abschrecken und den Mietmarkt verunsichern. Und bei den regelmäßig wiederkehrenden Forderungen nach höheren Steuern und Abgaben für sogenannte Besserverdiener.

    Seit Jahren positioniert sich die SPD damit gegen jene, die etwas leisten wollen, die das Land voranbringen. Besonders junge Leistungsträger fühlen sich von der Partei entfremdet – und das aus gutem Grund. Die Zeche für die sozialpolitischen Wohltaten zahlen vor allem sie: durch steigende Sozialabgaben und künftige Milliardenlasten in der Rentenkasse.

    Das haben die jungen Wähler längst erkannt. Bei der Bundestagswahl kam die SPD in der Altersgruppe unter 25 Jahren auf gerade einmal 12 Prozent. Und auch sonst ist von Erfolg keine Spur: In Umfragen dümpeln die Sozialdemokraten bei rund 15 Prozent. Bei der SPD herrscht ein Ausmaß an Realitätsverweigerung, das seinesgleichen sucht – und das langfristig nicht nur der Partei, sondern dem ganzen Land schadet.

    Man kann nur hoffen, dass die Junge Union standhaft bleibt – und Friedrich Merz schnell zur Vernunft kommt. Die SPD wird es auf absehbare Zeit nicht tun.

    Moritz Seyffarth ist Chefredakteur von „Business Insider Deutschland“



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article5 neue Startups: Co-mind, BreachLense, Accessful, Sinalis, ShiningShoes
    Next Article Bitcoin-Kurs fällt zeitweise unter 90.000 Dollar
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Hans-Werner Sinn: „Deutschland ist zu einem abschreckenden Beispiel geworden“

    November 18, 2025
    Franchise

    Rentenstreit: Wirtschaftsweise Grimm unterstützt Junge Union – „Haushaltslage verschlechtert sich noch mehr“

    November 18, 2025
    Franchise

    Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn für Öffentlichen Dienst der Länder

    November 17, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202549 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202545 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Hände auf die Tastatur!“: Digitalminister Wildberger Macht Allen Dampf

    adminNovember 18, 2025
    Angel-Investoren

    Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie: Kooperation stärkt 5G-Wachstum

    adminNovember 18, 2025
    Finanzieren

    Der deutsche Verteidigungsriese erwartet, dass sich der Umsatz bis 2030 verfünffachen wird

    adminNovember 18, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202549 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202545 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    „Hände auf die Tastatur!“: Digitalminister Wildberger Macht Allen Dampf

    November 18, 2025

    Marktbericht: Anleger fliehen aus dem DAX – das steckt dahinter

    November 18, 2025

    Bitcoin-Kurs fällt zeitweise unter 90.000 Dollar

    November 18, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.