Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Kreuzfahrt: Ärger um den „Ramsch“-Adventskalender von Aida

    November 13, 2025

    Warum günstige Payment-Angebote oft kostspielig werden

    November 13, 2025

    Temu und Shein im Visier: Neue EU-Zollregeln sollen die Paketflut aus China eindämmen

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Rekordlauf beim DAX überrascht Anleger
    Geschäftskonten

    Rekordlauf beim DAX überrascht Anleger

    adminBy adminJuli 3, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Der aktuelle Rekordlauf beim Dax hat viele Anleger überrascht. Die Risiken nehmen zwar zu, aber die Aktienmärkte klettern nach oben – angetrieben von den Tech-Schwergewichten.

    Nach der schwachen Wertentwicklung im Jahr 2022 wurde die Kurserholung lange als Bärenmarktrally gesehen, die schnell wieder in eine neue Korrektur übergehen würde. Noch zum Ende des ersten Quartals, als die Indizes bereits kräftig im Plus notierten, zeigte eine Umfrage unter weltweiten Fondsmanagern den größten Pessimismus seit 20 Jahren.

    Viele Profis wurden mit ihrer geringen Aktienquote auf dem falschen Fuß erwischt, und der hohe Performance-Rückstand zwingt die Akteure in den Markt. Größere Korrekturen bleiben daher aus, die Kurse steigen weiter und bringen die Profis noch stärker unter Druck, um ihre schwächere Rendite auszugleichen. Ein sich selbst verstärkender Kreislauf setzt ein, der Indizes wie den Dax zuletzt auf neue Hochs führte.

    Zudem haben die Unternehmen mit der jüngsten Berichtssaison geliefert. US-Firmen präsentierten einen Gewinnrückgang von nur etwas mehr als zwei Prozent, während vorher ein Minus von 6,7 Prozent erwartet worden war. Noch besser lief es für die europäischen Unternehmen, die einen Gewinnanstieg von gut sieben Prozent meldeten.

    Während die großen Fondsmanager aber wie Tanker auf hoher See unterwegs sind, die nur langsam ihre Richtung ändern, können Kleinanleger am Markt viel flexibler agieren. Und auch jetzt gilt es, wachsam zu bleiben und diesen Vorteil auszuspielen. Während zum Jahreswechsel viele Profis zu wenig investiert waren, sind viele gerade in Europa inzwischen übergewichtet.

    Zudem hat das wesentlich bessere Abschneiden der Unternehmen im abgelaufenen Quartal dazu geführt, dass die Prognosen für das zweite Halbjahr deutlich nach oben korrigiert wurden. Die Messlatte für die Unternehmen liegt somit nicht wie sonst üblich tiefer. Damit steigt die Gefahr, dass die Firmen nicht wie erwartet liefern.

    Und auch an der Wall Street ist Vorsicht angebracht. Die zehn größten Aktien im S&P 500 sind seit Jahresbeginn um gut 30 Prozent gestiegen, während der übrige Index nahezu unverändert steht. Apple ist inzwischen mehr wert als alle Aktien aus dem Kleinwerteindex Russell 2000 zusammen. Inzwischen haben die Schwergewichte aber auch ein luftiges Bewertungsniveau erreicht, das sich auch auf Indexebene mit einem Nasdaq-100-Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 28 widerspiegelt. Mehr zum KGV lesen Sie hier.

    Ein wesentlicher Grund für die Stärke des Tech-Sektors waren die eingepreisten Erwartungen von sinkenden Zinsen. Inzwischen zeigt sich aber, dass Hoffnungen auf eine geldpolitische Wende sowohl in den USA als auch in Europa nicht angebracht sind. Der seit Jahresbeginn unverändert notierende Dow Jones ist daher auch als Warnsignal zu sehen, dass es der breiten US-Konjunktur schlechter geht, als die großen Tech-Giganten vermuten lassen.

    Wer dem Technologietrend nicht hinterherlaufen und sein Risiko begrenzen möchte, kann etwas vorsichtiger in den Markt einsteigen, nämlich mit Income-Produkten, die in der Regel eine ausgewogene Mischung zwischen Aktien- und Rentenanteil haben. Das Angebot an solchen Papieren ist vielfältig.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleCorporate Lieferketten-Compliance 2025: Anpassung an globale Standards
    Next Article Auf diese deutschen Startups setzt Kompas VC
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Warum Sie auf Aktien setzen sollten

    November 9, 2025
    Geschäftskonten

    Rekordjagd in den USA geht weiter

    November 6, 2025
    Geschäftskonten

    Wie Sie richtig Vermögen aufbauen – und typische Fehler

    Oktober 26, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Kreuzfahrt: Ärger um den „Ramsch“-Adventskalender von Aida

    November 13, 2025

    Warum günstige Payment-Angebote oft kostspielig werden

    November 13, 2025

    Temu und Shein im Visier: Neue EU-Zollregeln sollen die Paketflut aus China eindämmen

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.