Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Günstig in den Urlaub über die Feiertage: Diese Flüge sind besonders preiswert

    November 11, 2025

    Fertighaus: Warum der Kauf der Anfang eines 16 Monate langen Alptraums war

    November 11, 2025

    DAX-Kurs: Wie nachhaltig ist der Erholungsversuch wirklich?

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus
    Kleinunternehmen

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    adminBy adminNovember 11, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Katherina Reiche

    Stand: 11.11.2025 00:14 Uhr

    „Agenda 2030“ – die ist aus Sicht der Bundeswirtschaftsministerin dringend notwendig, um Deutschland wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Dafür fordert Reiche Reformen – etwa weniger staatliche Regulierung.

    Um die Konjunktur im Land anzukurbeln und den Standort Deutschland wieder attraktiv zu machen, plädiert Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche für eine Wachstums-Agenda und weitreichende Reformen der Wirtschaftspolitik. „Die Lage ist ernst“, sagte die CDU-Politikerin in einer Grundsatzrede in Berlin.

    „Damit der Staat Handlungsfähigkeit zurückgewinnt, muss er sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren.“ Dazu zählten innere und äußere Sicherheit, Infrastruktur und Bildung. Subventionen und Förderprogramme müssten rigoros überprüft, Fehlanreize auch „unter Schmerzen“ abgebaut werden. Damit bezog sie sich auf die Wirtschaft, aber auch auf den Sozialstaat, dessen Reformen sie ebenfalls für notwendig hält. Der Staat könne die Bürgerinnen und Bürger und vor allem die Unternehmen nicht vor allen Risiken schützen, so die Unionspolitikerin.

    Sie sprach sich erneut für eine längere Lebensarbeitszeit aus. Zudem müsse man fragen, ob mit der Lohnfortzahlung ab dem ersten Krankheitstag falsche Anreize gesetzt werden.

    „Mut zur Vereinfachung“

    Deutschland stecke laut Ministerin in einer strukturellen Krise. Zwar rechne die Bundesregierung 2026 und auch 2027 mit einer kleineren wirtschaftlichen Belebung. Diese gehe aber vor allem auf die hohen Schulden zurück, die die Regierung zur Sanierung der Infrastruktur und zur Aufrüstung der Bundeswehr einsetze. Deutschland sei international zurückgefallen. „Eine dauerhafte Rückkehr in die Spitzengruppe allerdings erfordert ein umfassendes Fitnessprogramm – eine Agenda 2030.“

    Reiche rechnet nicht mit einem baldigen Exportboom, der die deutsche Wirtschaft lange getragen hatte. Es brauche weniger Vorgaben für Unternehmen, einen moderneren Staat und eine Begrenzung der Staatsverschuldung. Als Beispiel nannte sie die angestrebten Firmengründungen innerhalb von 24 Stunden. „Wir sind nicht mehr austrainiert und die anderen sind topfit.“ Nötig sei Mut zur Vereinfachung.

    Einschnitte bei der Heizungsförderung angedeutet

    Die Energiepolitik müsse marktwirtschaftlicher ausgerichtet werden. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 seien die Gas-Importe zu teuer. „Aktuell zahlen Unternehmen in Deutschland etwa fünffach so hohe Gas- und dreifach so hohe Strompreise wie in den USA – und das ist zu viel.“

    Reiche deutete auch Einschnitte bei der Heizungsförderung an. Beim Heizungstausch werde künftig mehr Eigenverantwortung gefragt sein, sagte die Ministerin. Bisher ist beim Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung eine staatliche Förderung von maximal 70 Prozent möglich. Neben einer Grundförderung gibt es einen Klima­geschwindigkeitsbonus und einen Einkommensbonus, wenn das Haushaltsjahreseinkommen maximal 40.000 Euro beträgt. Der maximal erhältliche Investitionskostenzuschuss für den Heizungstausch beträgt 21.000 Euro. Die Förderung kostet den Staat viele Milliarden.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSpotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen
    Next Article Christian Bruch spricht über die Siemens Energy-Krise und Führungslehren
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Aussicht auf Ende des Shutdowns hilft dem DAX

    November 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Auftragsbestand in Chemiebranche so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren

    November 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Deutsche Wohnen-Aktie: Profiteur des angespannten Wohnungsmarkts

    adminNovember 11, 2025
    Finanzieren

    Christian Bruch spricht über die Siemens Energy-Krise und Führungslehren

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Günstig in den Urlaub über die Feiertage: Diese Flüge sind besonders preiswert

    November 11, 2025

    Fertighaus: Warum der Kauf der Anfang eines 16 Monate langen Alptraums war

    November 11, 2025

    DAX-Kurs: Wie nachhaltig ist der Erholungsversuch wirklich?

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.