#StartupTicker
+++ #StartupTicker ++++ Balderton steht vor Einstieg bei Quantum Systems +++ Way, Mio Health, HappyGlam und Co. sind insolvent +++ parcelLab (46 Millionen Investment) wächst auf 9,4 Millionen Umsatz +++ Omio weiter auf Expansionskurs +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 15. April).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
Quantum Systems
+++ DefenseTech boomt! Noch einmal ein Update zur geplanten Unicorn-Investmentrunde bei Quantum Systems. Derzeit versucht das Münchner DefenseTech bekanntlich eine dreistellige Millionensumme bei Investoren einzusammeln. Konkret geht es erst einmal um 100 Millionen Euro, eine Bewertung von 1 Milliarde und um einen Einstieg des bekannten Investor Balderton. “The round could be extended to as much as €300 million at a higher valuation depending on investor interest, the people said”, heißt es nun bei Bloomberg. Quantum Systems, 2015 gegründet, konnte in den vergangenen Monaten bereits beachtliche 100 Millionen Euro Venture Capital einsammeln. Notion Capital, der Fahrzeugbauer Porsche und Co. investieren im Rahmen einer erweiterten Serie-B-Finanzierungsrunde zuletzt eine zweistellige Millionensumme in Quantum Systems. HV Capital, DTCP, Project A Ventures und Co. investierten zuvor bereits 63,6 Millionen Euro in das Unternehmen, das auf elektrisch angetriebene Drohnen samt Multisensor-Technologie setzt. Mehr über Quantum-Systems
Way – recyclehero – Feniska – HappyGlam – Mio Health – DyNAbind – goyaa
+++ Das Berliner IT-Support-Startup Way ist insolvent. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Philipp Grauer bestellt. Das Berliner Startup, 2023 von Jonas Baum und Cedric Bals gegründet, sammelte in den vergangenen Jahren rund 1,2 Millionen Euro ein – unter anderem von Pitchdrive, IBB Ventures, FvS Investments und allygatr. Damals traten die Hauptstädter an, um HR-Teams dabei zu helfen, die Geräte und Zugänge aller Mitarbeitenden zu organisieren. “Way entlastet alle unfreiwilligen IT-Manager. Man mietet oder kauft die Geräte bei Way; die Plattform übernimmt automatisch alle manuellen IT-Prozesse wie das Aufsetzen der Geräte, das Inventar, die Offboarding-Logistik und sogar das Freischalten von Tool-Zugängen”, hieß es Anfang 2024. Inzwischen kümmert sich die Jungfirma um IT-Support. “Wir schalten Ihren IT-Support auf Autopilot – von Zugriffsanfragen über Passwort-Resets bis hin zu Hardwareproblemen”, heißt es zum Konzept. Die Jungfirma machte somit zuletzt einen deutlichen Wandel durch. Neben Way sind auch recyclehero aus Hamburg (Abholservice für Abfall), Feniska (Katzengesundheit), HappyGlam (Nagellack), Mio Health (Herzgesundheit), DyNAbind (“Next-Generation Solutions for Drug Discovery”) und das LegalTech goyaa zuletzt in die Insolvenz geschlittert. Mehr über Way
parcelLab
+++ Zahlencheck! Das Münchner Startup parcelLab, das eine sogenannte “Post-Purchase Experience Software” anbietet, konnte seinen Umsatz 2023 von 7,9 Millionen auf 9,4 Millionen Euro steigern. Der Jahresfehlbetrag sank gleichzeitig von 8 Millionen auf 4,1 Millionen. Insbesondere bei den Personalkosten konnte das Unternehmen, 2015 gegründet, zuletzt sparen. “Der Personalaufwand betrug im Geschäftsjahr 2023 TEUR 6.706 (Vorjahr: TEUR 7.335). Zum Jahresende beschäftigte die Gesellschaft 66 Mitarbeiter (Vorjahr: 78)”, heißt es dazu im Jahresabschluss. Insgesamt kostete der Aufbau von parcelLab bis Ende 2023 rund 20 Millionen. Bis dahin hatte das Team aber auch schon rund 50 Millionen Venture Capital eingesammelt. Für 2024 plante parcelLab mit “deutlich steigenden Umsatzerlösen”. Mehr über parcelLab
DefenseTech
+++ Jahrzehntelang galt Rüstung als Tabu-Thema. Jetzt entstehen jedoch immer mehr deutsche Startups, die auf Technologie für das Schlachtfeld setzen. Insbesondere Alpine Eagle, Arx, Helsing und Stark zeigen, dass DefenseTech made in Germany Zukunft hat. Mehr über DefenseTech
Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir folgende frische Startups vor: Mana Robotics, papayo.ai, Occtopus, skando energie, AddCycle und HYDR8. Mehr im Startup-Radar
#LESENSWERT
Omio
+++ Von Berlin nach Südostasien! Das Travel-Unicorn Omio geht derzeit – wie erwartet – auf Expansionskurs. Die Zahlen dazu: Inzwischen ist das Grownup in 45 Ländern auf drei Kontinenten aktiv (PM) +++
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ HealthTech aTENSION.life sammelt 3 Millionen ein +++ Qnomx-Mutter CGC Genomics erhält 1,7 Millionen +++ US-Unternehmen Trove übernimmt Re-Commerce-Startup reverse.supply. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.