Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Protektionismus der USA: Wie Trumps Politik der deutschen Wirtschaft schadet
    Kleinunternehmen

    Protektionismus der USA: Wie Trumps Politik der deutschen Wirtschaft schadet

    adminBy adminOktober 30, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Blick von einer Containerbrücke auf den Überseehafen von Bremerhaven.

    Stand: 29.10.2025 19:59 Uhr

    Die Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump führt zu vielen Problemen für deutsche Unternehmen. Während es den USA wirtschaftlich noch gut gehe, sei die Lage hierzulande düster, sagen Volkswirte.

    Ingo Nathusius

    Es gibt keine Entwarnung: Die Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft mit der US-amerikanischen Wirtschaftspolitik sind enorm. Führende Volkswirte zeichnen ein düsteres Bild der Lage – und blicken auch wenig optimistisch in die Zukunft.

    Kleine und mittelgroße Industrieunternehmen hätten enorm zu kämpfen, sagt Volker Brühl, Chef des „Center for Financial Studies“ der Universität Frankfurt. Unternehmen mit hundert bis 250 Millionen Euro Umsatz seien zu klein, um in den USA Fabriken errichten zu können. Sie könnten nur aus Deutschland exportieren und seien amerikanischen Zöllen weitgehend hilflos ausgeliefert.

    „Das macht die deutsche Wirtschaft sehr anfällig“, urteilt Brühl. Sie ist wesentlich durch kleine und mittlere Unternehmen in Familieneigentum geprägt, den sogenannten Mittelstand.

    Höhere Energiekosten als Standortnachteil

    Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Deka-Bank, beschreibt die US-amerikanische Politik als „Auflösung des Sponsors der Weltwirtschaftsordnung“. Das treffe Deutschland in einer Zeit, in der es ohnehin viele eigene Probleme habe. „Die Politik der USA macht es umso schwerer, die Struktur- und Standortprobleme zu bearbeiten“, bestätigt auch Michael Heise, Chefvolkswirt des Vermögensverwalters HQ Trust.

    Als Beispiele inländischer Probleme nennt Volkswirt Kater heruntergekommene Infrastruktur, alte Technik und eine alternde Bevölkerung: „Das Land wird alt.“ Heise nennt die Kosten für Energie: Sie seien in Europa viel höher als in China und den USA, was die Arbeit der Industrie erschwere. „Es ist ziemlich kritisch“, so Heise.

    „Amerikaner brauchen keinen Mercedes“

    Die USA seien nur sehr begrenzt auf Waren aus Europa angewiesen. „Ich muss keinen französischen Wein trinken. Ich kann auch kalifornischen trinken“, sagt der Chefvolkswirt der KfW- Bank, Dirk Schumacher. „Ich muss keinen Mercedes fahren, ich kann auch Cadillac fahren.“

    Schumacher widerspricht damit einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), das weitgehende Abhängigkeit Amerikas von europäischen Waren festgestellt hatte.

    Europa ist schwach

    Europa habe auch politisch keine gute Position gegenüber den USA. Entgegen allen Beteuerungen aus Brüssel und Berlin sei Europa kein starker Teilnehmer des Weltgeschehens, lautet das generelle Urteil der Volkswirte. Schumacher nennt etwa das Zollabkommen der EU mit den USA. Es sei nicht besser als das Abkommen zwischen dem kleinen Großbritannien und den USA.

    Volkswirt Heise nennt den Euro als weiteres Symbol der Schwäche. Der Anteil der europäischen Währung an den weltweiten Vermögen bleibe stabil bei 16 Prozent und damit unter dem von Gold und weit unter dem des Dollar.

    Amerika ist stark

    Während Deutschland und Europa Probleme mit sich und dem amerikanischen Markt hat, geht es den USA nach Einschätzung der Frankfurter Top-Volkswirte weiterhin wirtschaftlich gut. „Trump hat es geschafft, den Dollar aus dem Stand um 15 Prozent abzuwerten“, bemerkt Ulrich Kater ironisch. Trotzdem seien die USA die dynamischste und stabilste Volkswirtschaft der Welt.

    Das Investmentunternehmen Deka der deutschen Sparkassen investiere weiter in den USA, sagt Deka-Chefvolkswirt Kater. HQ Trust verwaltet große deutsche Vermögen, ihr Chefvolkswirt Heise bestätigt, es werde in Amerika investiert.

    „Die USA haben einen Produktivitäts- und Wachstumsvorteil“, sagt Heise. „Ich sehe nicht, dass wir da aufholen würden.“ Aus Brüssel höre er nur, dass Staatsgeld ausgegeben werden müsse, bemerkt Kater: „Eine Ausrichtung auf das, was wir brauchen, nämlich Wachstum, haben wir noch nicht gesehen.“

    Unsicherheit in den USA

    Die unkonventionelle neue US-amerikanische Wirtschaftspolitik birgt nicht nur für das Ausland Risiken. Schumacher weist mehrfach auf die unsicheren amerikanischen Staatsfinanzen hin. „Die Fiskalpolitik ist außer Rand und Band“, so der Volkswirt. Die öffentliche Verschuldung steige enorm.

    „So kann es nicht weitergehen“, urteilt Schumacher. Als weiteren Problempunkt nennt er den Kampf gegen Einwanderung aus Lateinamerika: „Das wird das Wachstum der USA stark schädigen.“ Es fehlten Arbeitskräfte.

    Auch der Abbau des Rechtsstaats habe üble Folgen, die über Rechtsunsicherheit im Geschäftsleben hinausgehen. „Was damit einhergeht, ist Korruption auf allen Ebenen“, sagt Schumacher.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleUber-CEO Dara Khosrowshahi: „Meeting MD“: Uber von selbst innerhalb von 20 Jahren
    Next Article Stoxx 600, FTSE, DAX, EZ GDP, EZB-Entscheidung
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.