#DealMonitor
+++ #DealMonitor +++ Proofpoint kauft Hornetsecurity +++ Funke kauft everbay +++ MDA erhält 3,3 Millionen +++ Blockbrain sammelt Millionensumme ein +++ Fideus streicht sechsstellige Summe ein +++ GaussML erhält sechsstellige Summe +++ Finanzspritze für Skriba +++

Im #DealMonitor für den 23. Mai werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.
STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
MERGERS & ACQUISITIONS
Proofpoint – Hornetsecurity
+++ Der amerikanische Security-Anbieter Proofpoint übernimmt das Cyber Security-Unternehmen Hornetsecurity aus Hannover. “Ein bedeutender Exit für den IT-Standort Hannover und eine Erfolgsgeschichte des regionalen Startup-Ökosystems: Das international erfolgreiche Cybersecurity-Unternehmen Hornetsecurity wird für weit über eine Milliarde US-Dollar vom US-amerikanischen Konzern Proofpoint übernommen”, heißt es in einer Presseaussendung. Hornetsecurity, 2007 von Daniel Hofmann und Oliver Dehning als antispameurope gegründet, wurde seit 2022 massiv vom Private-Equity-Unternehmen TA Associates unterstützt. In den vergangen Jahren setzte das Team, das Cloud-basierte Sicherheits-, Compliance-, Backup- und Security-Awareness-Lösungen anbietet, konsequent auf Übernahmen und schluckte Altospam, ein französisches Unternehmen für E-Mail-Cybersicherheit, und die französische E-Mail-Sicherheitsfirma Vade. Derzeit arbeiten 700 Mitarbeitende für Hornetsecurity. 2023 erwirtschaftete das Cyber Security-Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 32,3 Millionen Euro – im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 40 %. Der Jahresüberschuss lag bei knapp 3 Millionen. Zu den weiteren Investoren von Hornetsecurity gehörten zuletzt PSG Equity und Verdane. Beim Einstieg der genannten Geldgeber wurde Hornetsecurity wohl mit rund 80 Millionen bewertet. Zuvor wurde das Unternehmen auch vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) und der HCS Beteiligungsgesellschaft GmbH (HCS) unterstützt. Mehr über Hornetsecurity
Funke – everbay
+++ Die Mediengruppe Funke übernimmt das 2021 gegründete Münchner HR-Startup everbay. Die Jungfirma, von Peter Kirchner, Matthias Oden und Martin Plöckl gegründet, positionierte sich zunächst “als reines Social-Recruiting-Unternehmen”, inzwischen bietet das Team auch diverse KI-Tools an, die Unternehmen bei der Personalsuche unterstützen sollen. “Mit der Übernahme wechselt das rund zehnköpfige Team des Münchner Unternehmens zu FUNKE, auch die drei Gründer bleiben als Geschäftsführer an Bord. Die Firma wird als Marke weiterhin eigenständig am Markt agieren”, heißt es in einer Presseaussendung.
INVESTMENTS
MDA
+++ Der High-Tech-Gründerfonds (HTGF) sowie “weitere private Investoren und Unternehmern” investieren 3,3 Millionen Euro in Medical Decision Alliance (MDA). Das Startup aus Leipzig, 2023 von Gunter Trojandt, Annett Christ und den Business Angels Jozsef Bugovics und Nils Kröber gegründet, entwickelt Software-Lösungen, “mit denen OP-Techniken und Entscheidungsroutinen von führenden ChirurgInnen im Detail aufgenommen und in KI-basierte Assistenzsysteme überführt werden können”. Mit dem frische Kapital möchte das Unternehmen “die Stärke des Teams verdoppeln, weitere Kliniken und Medizintechnikunternehmen rekrutieren und KI-basierte Trainings- und Assistenzlösungen für die Chirurgie entwickeln”.
Blockbrain
+++ LBBW Venture Capital, der Corporate-Venture-Arm der Landesbank Baden-Württemberg, investiert eine siebenstellige Summe in Blockbrain. Das Startup aus Stuttgart, das 2022 vom Seriengründer Mattias Protzmann, Johannes Strachwitz, Honza Ngo und Antonius Gress gegründet wurde, positioniert sich als “KI-gestützte Wissensmanagement-Lösung für hochsensible Branchen”. Zuvor flossen bereits 5 Millionen in die Jungfirma – unter anderem von G+D Ventures, Mätch VC, Plug and Play Ventures, w3.fund, Zeitgeist Group und Shio Capital. Mehr über Blockbrain
Fideus
+++ Der Hamburger Early-Stage Investor NCA, das Business-Angel-Syndikat Blackdor, Shio Capital, Rawr Ventures (Diana zur Löwen), Daniel Hanemann (Wundertax), Max Brenner und weitere Business Angels investieren 900.000 Euro in Fideus, zuvor als Plutus bekannt. Das Berliner Startup, von David Czaniecki, Andreas Meier und Kai Klapal gegründet, positioniert sich als “moderne Steuerberatung für Gründer”. Das frische Kapital soll insbesondere in die “weitere Produktentwicklung fließen, die unter anderem agentische Arbeitsabläufe, KI-gestützte Mustererkennung und Fehlervermeidung sowie kollaborative Plattform-Logik für Steuerberater vorsieht”. Mehr über Fideus
GaussML
+++ Business Angels wie Oliver Kranz , Lutz Klinkner und Ben Schrauwen investieren 390.000 Euro in GaussML. Das Startup aus Leonberg, 2020 von Jonathan Spitz gegründet, möchte Fertigungsunternehmen mit dem KI-basierten Tool Optimyzer helfen “ihre Maschinen effizient und nachhaltig zu betreiben”. “Unsere Mission ist es, die Fertigung effizienter zu machen, mit einer KI, die jede Maschine wie ein Experte bedienen kann”, teilt die Jungfirma mit.
Skriba
+++ Der Berliner HR-Investor allygatr investiert in Skriba. Das Startup aus Zürich, 2020 von Soleil Zumbrunn und Frodo Zumbrunn gegründet, setzt auf eine “UX-first Plattform für die einfache, faire und digitale Erstellung von Arbeitszeugnissen”. Zielgruppe sind Unternehmen aller Art. Derzeit plant das Team “eine gezielte Expansion nach Deutschland”.
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.