Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Pflichtteilsentziehung bei schwerem Raub?
    Rechtsformen

    Pflichtteilsentziehung bei schwerem Raub?

    adminBy adminFebruar 20, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    OLG Hamm vom 07.03.2024 – 10 U 44/23

    Sachverhalt

    Der Kläger macht Pflichtteilsansprüche nach seinem Vater gegenüber seiner Mutter, der Beklagten, geltend.

    Der Kläger war in der Vergangenheit wegen gemeinschaftlichen schweren Raubes unter Einbeziehung von Vorverurteilungen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und gemeinschaftlichen Diebstahls im besonders schweren Fall zu einer Jugendstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden.

    Der Erblasser und die Beklagte hatten neben dem Kläger noch zwei weitere Kinder, die sie testamentarisch als Erben eingesetzt hatten.

    Den Kläger hatten sie in dem Testament „enterbt, da er eine mehrjährige Haftstrafe wegen „Todschlag“ verbüßt und die Testierenden schon mehrfach bedroht hatte“.

    Entscheidungsgründe

    Das Gericht hat im vorliegenden Fall keine wirksame Pflichtteilsentziehung gesehen.

    Nach § 2333 Abs. 1 Nr. 4 Satz 1 BGB kann der Erblasser einem Abkömmling den Pflichtteil entziehen, wenn der Abkömmling wegen einer vorsätzlichen Straftat zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne Bewährung rechtskräftig verurteilt wird und die Teilhabe des Abkömmlings an dem Nachlass deshalb für den Erblasser unzumutbar ist (materielle Voraussetzungen).

    Gemäß § 2336 Abs. 1 BGB erfolgt die Entziehung des Pflichtteils durch letztwillige Verfügung. Für eine Entziehung des Pflichtteils nach § 2333 Abs. 1 Nr. 4 BGB muss zu der Zeit ihrer Errichtung die Tat begangen sein und der Grund für die Unzumutbarkeit vorliegen; beides muss in der Verfügung angegeben werden, § 2336 Abs. 2 Satz 2 BGB (formelle Voraussetzungen).

    Die formellen Voraussetzungen (Anordnung der Pflichtteilsentziehung per Testament) hat das Gericht hier als gegeben angesehen.

    Das Vorliegen der materiellen Voraussetzungen (Rechtskräftige Verurteilung; Unzumutbarkeit der Teilhabe am Nachlass) hat das Gericht hingegen nicht als gegeben angesehen.

    Zwar wurde der Kläger wegen einer vorsätzlichen Straftat zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne Bewährung rechtskräftig verurteilt, und die Tat wurde auch in der letztwilligen Verfügung angegeben.

    Es finden sich aber zu wenig Ansatzpunkte im Testament dafür, dass die Teilhabe des Klägers am Nachlass deshalb für den Erblasser unzumutbar war. 

    Dies wäre nur dann der Fall gewesen, wenn die Straftat den persönlichen und in der Familie gelebten Wertvorstellungen des Erblassers in hohem Maße widerspricht.

    Auch die Beklagte hat hierzu keinen ausreichenden Vortrag gehalten, insbesondere nicht, inwieweit die konkrete Tat, die die Art des Vorgehens und die sonstigen Umstände des begangenen Delikts den Pietäts- und Wertvorstellungen der Beklagten und des Erblassers widersprochen haben.

    Anmerkung

    Für die Entziehung des Pflichtteilsanspruchs gibt das BGB hohe Hürden vor.

    Allein das Vorliegen einer Straftat und die Benennung dieser in einem Testament, genügt nicht.

    Es muss immer auch eine Konkretisierung (Subsumtion) erfolgen, weshalb die Tat zu einer Unzumutbarkeit der Teilhabe am Nachlass führt.

    Diese Konkretisierung sollte im Besten Fall bereits in der letztwilligen Verfügung erfolgen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article30-jähriger Juni-Monat-Mannschaft Hektik: „Einnahmen in kürzester Zeit“
    Next Article Ein Fünftel der Belegschaft muss gehen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.