Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    September 12, 2025

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    September 12, 2025

    Marktbericht: DAX hinkt Wall Street weiter hinterher

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Pferd stirbt nach Behandlung – trotzdem muss Tierhalter zahlen: Urteil zu Tierarzthaftung
    Rechtsformen

    Pferd stirbt nach Behandlung – trotzdem muss Tierhalter zahlen: Urteil zu Tierarzthaftung

    adminBy adminJuli 5, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Tierarztleistung trotz Tod des Pferdes vergütungspflichtig – OLG Dresden zur Abgrenzung bei Behandlungsfehlern

    Wenn ein Tier während oder nach einer tierärztlichen Behandlung verstirbt, steht häufig die Frage im Raum: Muss das Honorar dennoch gezahlt werden – auch bei einem vermuteten Behandlungsfehler? Mit seinem Hinweisbeschluss vom 23. Januar 2024 (Az. 4 U 1288/24) hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden zu dieser praxisrelevanten Frage Stellung bezogen – mit klaren Konsequenzen für Tierhalter, Tierärzte und Juristen.


    1. Der Fall: Streit um Tierarzthonorar nach Tod des Pferdes

    Ein Tierarzt behandelte ein erkranktes Pferd. Während der Behandlung verstarb das Tier. Die Eigentümerin warf dem Arzt einen groben Behandlungsfehler vor, verweigerte die Zahlung des Honorars und forderte bereits geleistete Beträge zurück.

    Das zuständige Landgericht hatte zunächst zugunsten des Tierarztes entschieden und die Eigentümerin zur Zahlung verpflichtet. Diese legte Berufung ein.


    2. Entscheidung des OLG Dresden: Keine Rückzahlung bei „wertloser Leistung“ ohne nachweisbaren Schaden

    Das Oberlandesgericht Dresden wies die Berufung im Wege eines Hinweisbeschlusses nach § 522 Abs. 2 ZPO ab – mangels Erfolgsaussichten. Es stellte klar:

    a) Fehlerhafte Leistung allein genügt nicht für Wegfall der Vergütung

    Ein Tierarzt handelt auf Grundlage eines Dienstvertrags gemäß §§ 611 ff. BGB. Im Unterschied zum Werkvertrag schuldet er keinen konkreten Erfolg, sondern nur eine fachgerechte Tätigkeit. Selbst bei fehlerhafter Behandlung bleibt grundsätzlich der Vergütungsanspruch bestehen.

    b) Wann entfällt der Vergütungsanspruch?

    Ein Entfallen oder Rückforderungsrecht kommt nur in Betracht, wenn:

    • die Leistung völlig unbrauchbar oder wertlos ist, und

    • der Behandlungsfehler ursächlich für diesen Umstand war.

    Diese Voraussetzungen waren im vorliegenden Fall nicht erfüllt.

    c) Kein Zusammenhang zwischen Behandlungsfehler und Tod des Tieres

    Laut Sachverständigengutachten litt das Pferd an einer schweren, bereits vor Behandlungsbeginn bestehenden Pyometra (Gebärmutterentzündung), deren Verlauf nicht mehr aufzuhalten war. Selbst bei optimaler Behandlung wäre das Pferd verstorben.

    Das Gericht stellte klar: Der Fehler des Tierarztes – selbst wenn unterstellt – führte nicht zum Tod des Tieres. Es fehlte somit an einem kausalen Schaden.


    3. Juristische Bewertung: Wann haftet der Tierarzt wirklich?

    a) Dienstvertrag statt Werkvertrag

    Tierärztliche Leistungen unterliegen typischerweise dem Dienstvertragsrecht. Das bedeutet:

    • Der Tierarzt schuldet Bemühung, nicht Heilung.

    • Auch eine „schlecht“ erbrachte Leistung kann vergütet werden, wenn sie nicht völlig sinnlos war.

    • Nur bei grobem Fehlverhalten mit direkter Schädigung entfällt der Honoraranspruch.

    b) Abgrenzung zur Tierarzthaftung

    Eine zivilrechtliche Haftung kommt nur bei:

    • nachweislich grobem Behandlungsfehler

    • ursächlichem Zusammenhang mit einem konkreten Schaden (z. B. Tod, Verletzung, Wertverlust des Tieres)

    in Betracht. Auch hier ist regelmäßig ein gerichtliches Sachverständigengutachten erforderlich.


    4. Bedeutung für die Praxis – Was Tierhalter und Tierärzte wissen müssen

    ➤ Für Tierhalter:

    • Die bloße Unzufriedenheit mit dem Behandlungsergebnis rechtfertigt keine Verweigerung der Zahlung.

    • Bei Verdacht auf Behandlungsfehler sollte frühzeitig Beweissicherung betrieben werden (Fotos, Gutachten, Zeugen).

    • Eine Rückforderung gezahlter Honorare ist nur in Ausnahmefällen möglich – z. B. bei Behandlungsbeginn ohne medizinische Indikation.

    ➤ Für Tierärzte:

    • Der Dienstvertragscharakter schützt vor ungerechtfertigten Rückforderungen, sofern dokumentiert wird, dass die Behandlung indiziert war.

    • Es empfiehlt sich eine ausführliche Behandlungsdokumentation – insbesondere bei unsicherer Prognose oder atypischem Verlauf.

    • Haftungsrisiken lassen sich durch klare Aufklärung und Kommunikation mit den Tierhaltern minimieren.


    5. Unsere Kanzlei – Ihre Experten für Tierarzthaftung und Zivilrecht

    Die MK RECHTSANWALT Tierärzte, Tierhalter und Tierkliniken in allen Fragen rund um:

    • Tierarzthaftung und Behandlungsfehler

    • Rückforderung von Honoraren

    • Geltendmachung von Schadensersatz nach Todesfällen oder Verletzungen

    • Abwehr unberechtigter Forderungen

    • Vertragsgestaltung für tierärztliche Leistungen

    Wir prüfen Ihren Fall sorgfältig, übernehmen die Kommunikation mit Versicherern und Gutachtern und vertreten Ihre Interessen mit der nötigen fachlichen Tiefe – auch vor Gericht.


    Fazit: Behandlungsfehler ≠ automatischer Honorarverlust

    Das OLG Dresden bestätigt mit seinem Beschluss: Ein Behandlungsfehler allein führt nicht automatisch zum Wegfall des Honoraranspruchs bei einem Dienstvertrag. Maßgeblich ist, ob ein konkreter, ursächlicher Schaden entstanden ist. Tierhalter wie Tierärzte sollten sich der rechtlichen Abgrenzungen bewusst sein – und bei Streitigkeiten frühzeitig anwaltlichen Rat einholen.


    Sie haben Fragen zu einem tierärztlichen Behandlungsfall oder benötigen rechtliche Unterstützung?
    Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserer Kanzlei auf – wir beraten Sie individuell und kompetent.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDarum kostet Sie Ihr Zögern bares Geld
    Next Article Wie Sie mit Geld vom Chef an der Börse starten
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    adminSeptember 12, 2025
    Finanzieren

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Das Neue Startup von Mymuesli-Grütder Hubertus bessau

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    September 12, 2025

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    September 12, 2025

    Marktbericht: DAX hinkt Wall Street weiter hinterher

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.