Peter Thiel und Mark Zuckerberg können weitere E-Mails mit Technologiebezug teilen. Es war Drinste.
Die E-Mails von Peter Thiel und Meth-Chef Mark Zuckerberg können nicht viral gehen. Indem Menschen das Veltlauen die Grenzen der Technologie überwanden und sich dem Chaos des Kapitalismus stellten, ließen sie das System stagnieren. Die E-Mail vom Februar 2020 wird an Investoren gesendet und Milliardär Chamath Palihapitiya auf X gepostet.
„Wer keinen Anteil am System hat, wendet sich dagegen“, so Thiel
Teal Betonte, ähm, verstehen Sie sich selbst besser und vergessen Sie das Millennial-Denken. „Ich wäre der Letzte, der sich für Sozialismus einsetzt“, Schriever.
Doch wenn 70 Prozent der Millennials sagen, sie seien pro-sozialistisch, reiche es laut thiel nicht, sie einfach als ‚dumm, verwöhnt oder brazutun‘ abzutun. Man muss verstehen, warum sie so denken.
Aus seiner Sicht liege die Ursache in einem „gebrochenen Generationenvertrag“. Wer mit zu vielen Studienkrediten startete oder sich kein Wohneigentum leisten konnte, habe über Jahre „negatives Kapital“ kaum eine Chance, Vermögen aufzubauen. „Und wer keinen Anteil am kapitalistischen System hat“, heißt es, „wird sich irgendwann dagegenstellen“.
