Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » PayPal entscheidet gegen mich – obwohl ich die Rücksendung nie erhalten habe? Was Betroffene jetzt tun können
    Rechtsformen

    PayPal entscheidet gegen mich – obwohl ich die Rücksendung nie erhalten habe? Was Betroffene jetzt tun können

    adminBy adminJuli 12, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Immer mehr Menschen berichten von einer problematischen Entwicklung im Rahmen von PayPal-Käuferschutzverfahren: Käufer beantragen eine Rückerstattung, senden die Ware aber entweder gar nicht zurück oder täuschen eine Rücksendung nur vor – und trotzdem entscheidet PayPal zu ihren Gunsten. Für Verkäufer kann das nicht nur ärgerlich, sondern auch finanziell existenzbedrohend werden.

    Ein aktueller Fall zeigt das Ausmaß dieser Problematik. Ein privater Verkäufer hatte über eine Plattform hochwertige Elektronik im Wert von mehreren tausend Euro verkauft. Der Käufer beantragte kurz darauf Käuferschutz bei PayPal und erklärte, die Ware zurücksenden zu wollen. Der Verkäufer stimmte der Rücksendung ausdrücklich zu. Doch dann begann eine undurchsichtige Kette von Versandnummern und Zustellmeldungen:

    Zunächst wurde eine UPS-Sendungsnummer hinterlegt, unter der jedoch keine Zustellung an die Adresse des Verkäufers verzeichnet war. Kurz darauf erschien eine neue Sendungsnummer im System – laut Sendungsverfolgung wurde dieses Paket allerdings am angeblichen Rücksendedatum direkt wieder an den Käufer selbst zugestellt. Eine tatsächliche Rücksendung an den Verkäufer hat demnach nachweislich nie stattgefunden.

    Trotz dieser klaren Hinweise auf eine mögliche Manipulation entschied PayPal den Fall zu Gunsten des Käufers. Der gesamte Betrag – in diesem Fall rund 6.600 Euro – wurde dem Verkäufer belastet. Inzwischen drohen sogar Inkassokosten. Für die betroffene Person ist das nicht nur rechtlich fragwürdig, sondern auch ein massiver wirtschaftlicher Schaden.

    Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Verkäufer bei unrechtmäßigen PayPal-Entscheidungen?

    Auch wenn PayPal zunächst eine abschließende Entscheidung getroffen hat, bedeutet das nicht, dass Verkäufer rechtlich schutzlos sind. In vielen Fällen können Ansprüche gegen PayPal oder auch direkt gegen den Käufer geltend gemacht werden, etwa wegen:

    • Ungerechtfertigter Bereicherung (§ 812 BGB), wenn die Rückabwicklung des Geschäfts nicht korrekt erfolgt ist.

    • Betrug (§ 263 StGB), falls der Käufer bewusst eine Rücksendung vortäuscht.

    • Vertragsverletzung, wenn die Rücksendepflicht nicht erfüllt wurde.

    Zudem besteht die Möglichkeit, PayPal zivilrechtlich in Anspruch zu nehmen, wenn das interne Käuferschutzverfahren unter Missachtung wesentlicher Beweismittel durchgeführt wurde. Die Gerichte erkennen in solchen Fällen zunehmend an, dass Plattformen wie PayPal sorgfältiger prüfen müssen, bevor sie Gelder umverteilen.

    Was wir für Betroffene tun können

    Unsere Kanzlei unterstützt Personen, die durch fehlerhafte oder ungerechtfertigte Entscheidungen im PayPal-Käuferschutz geschädigt wurden. Wir prüfen für Sie:

    • Ob und wie gegen die Entscheidung von PayPal rechtlich vorgegangen werden kann.

    • Welche Ansprüche gegenüber dem Käufer bestehen (z. B. Rückforderung des Kaufgegenstandes oder des Geldbetrags).

    • Wie Sie sich gegen drohende Inkassomaßnahmen verteidigen können.

    • Welche Nachweise Sie sichern sollten, um Ihre Position zu stärken.

    Dabei übernehmen wir auf Wunsch die gesamte Korrespondenz mit PayPal, Inkassodienstleistern oder – falls erforderlich – mit Strafverfolgungsbehörden.

    Lassen Sie sich nicht abspeisen – holen Sie sich kompetente Hilfe

    Sie müssen sich mit ungerechtfertigten Verlusten nicht abfinden. Unsere telefonische Erstberatung ist für Sie kostenlos – vereinbaren Sie dafür bequem online einen Termin. Gemeinsam klären wir, wie Ihre Chancen stehen und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

    📞 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular – wir sind für Sie da. Besuchen Sie auch unsere Sonderseite zum Thema PayPal:
    https://anwalt-gegen-paypal.de

    👉 Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter mit aktuellen Rechtstipps für Verbraucherinnen und Verbraucher:
    https://www.anwalt-leverkusen.de/newsletter.html



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleScore-Wert – LG Bayreuth verurteilt Schufa zu Schadenersatz
    Next Article Bremsen Rückrufskandal bei BMW Erstes LG spricht Käufer 53.000€ Schadensersatz zu. Bremsversagen bringt Leben in Gefahr
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.