Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Paketprobleme und fehlende Filialen: Bundesnetzagentur schaltet Beschwerdeportal frei
    Kundenbindung

    Paketprobleme und fehlende Filialen: Bundesnetzagentur schaltet Beschwerdeportal frei

    adminBy adminOktober 9, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    „Mängelmelder Post“ ist die etwas sperrige Bezeichnung für eine neue digitale Meldemöglichkeit, die sich in Zukunft bei der Bundesnetzagentur mit Problemen im Zusammenhang mit Post- und Paketdiensten befassen soll. Dort sollen sich alle Kund:innen beschweren können, die etwa Probleme mit der Zustellung von Briefen oder Paketen haben oder bei denen die Postfilialen nicht in gesetzlich vorgeschriebenem Maße verfügbar sind.

    Die Bundesnetzagentur setzt mit der Bereitstellung des Mängelmelders die gesetzlichen Vorgaben aus dem geltenden Postgesetz um. Dieser soll einen einfachen Zugang ermöglichen, um Mängel bei der gesetzlich vorgeschriebenen Qualität und flächendeckender Versorgung mit Postdienstleistungen zu melden.

    Hintergrund ist, dass in den letzten Jahren die Zahl der Beschwerden über besagte Dienstleistungen drastisch zugenommen hat. Insgesamt verzeichnete die hierfür zuständige Behörde in Bonn im Jahr 2024 44.406 Fälle, in denen Eingaben erfolgt sind. Das waren immerhin sieben Prozent (und gut 2.817 mehr) als im Jahr davor, nachdem der bisherige Höchstwert im Jahr 2022 bei 43.125 Fällen gelegen hatte.

    Immerhin 89 Prozent der Beschwerden betrafen die Briefsparte der Deutschen Post sowie die Paketzustellung durch Deutsche Post und DHL. Neben Schwierigkeiten und Verzögerungen bei der Zustellung wurden zahlreiche Fälle gemeldet, die das ausgedünnte Filialnetz, eingeschränkte Öffnungszeiten und die seltener geleerten Briefkästen zum Thema hatten.

    Mängelmelder Post erfasst einzelne Probleme, ist keine Ombudsstelle

    Der Mängelmelder Post soll dazu beitragen, schwerwiegende und anhaltende sowie wiederkehrende Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Postzustellung besser und schneller zu erkennen, erklärt die Bundesnetzagentur. Diese soll als zuständige Aufsichtsbehörde in die Lage versetzt werden, besser und passgenauer Schritte gegen entsprechende Mängel einzuleiten.

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    Empfehlungen der Redaktion

    Die Nutzung des Portals ist relativ einfach – und erfasst werden Meldungen zu den Bereichen Brief, Paket, Zeitungen und Zeitschriften sowie zu stationären Einrichtungen wie Filialen und Paketstationen sowie Briefkästen. Pro „Fall“ kann allerdings nur ein Mangel gemeldet werden. Weitere Mängel müssen daher in mehrfacher Nutzung erfasst werden.

    Monatliche Statistik soll Situation aufzeigen

    Allerdings macht die Bundesnetzagentur auch klar, dass es weder darum gehe, jedem einzelnen Fall nachzugehen oder gar einzelne Fälle als „Ombudsstelle“ gegenüber dem betroffenen Unternehmen auszufechten. Man müsse daher jede Beschwerde auch dem Unternehmen gegenüber geltend machen, wenn etwa ein Paket verloren gegangen ist.

    Wichtig auch zu wissen: Anonyme Meldungen sollen vermieden werden – und die Meldung von Mängeln erfordert die Übermittlung personenbezogener Daten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

    Geplant ist aber, dass die Bundesnetzagentur monatliche Statistiken und Meldungen über die im vergangenen Monat eingegangenen Meldungen veröffentlicht und die Verbraucher:innen über die gegebenenfalls ergriffenen oder eingeleiteten (größeren) Maßnahmen informiert.

    Mehr zu diesem Thema



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleChatGPT: Verbesserte Kompatibilität mit KI – Suchen sichtbar zu werden
    Next Article n8n sammelt 180 Millionen ein (Bewertung 2,5 Milliarden)
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Verbraucherzentrale siegt gegen Amazon: Prime-Preiserhöhung war unzulässig – Rückzahlung möglich

    November 8, 2025
    Kundenbindung

    Christmas-Season 2025: So landen deine Produkte auf dem Gabentisch

    November 4, 2025
    Kundenbindung

    Verbraucherzentrale siegt gegen Amazon: Prime-Preiserhöhung war unzulässig – Rückzahlung möglich

    November 3, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.