Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    November 11, 2025

    Google investiert bis zum Jahr 2029 5,5 Milliarden Euro in Deutschland – neuer Standort für Rechenzentrum

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Ororatech: Münchner Spacetech sichert sich weitere 37 Millionen Euro
    Finanzierung

    Ororatech: Münchner Spacetech sichert sich weitere 37 Millionen Euro

    adminBy adminMai 15, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Zehn Ororatech-Satelliten befinden sich aktuell im All. Damit will das Münchner Spacetech-Startup einen digitalen Zwilling der Erde erstellen, um Waldbrände frühzeitig zu erkennen.

    Management-Team von Ororatech (v.l.n.r.): Viktor Gauk, Marina Pott, Thomas Grübler, Martin Langer, Axel Roenneke, Rupert Amann und Florian Mauracher.

    Management-Team von Ororatech (v.l.n.r.): Viktor Gauk, Marina Pott, Thomas Grübler, Martin Langer, Axel Roenneke, Rupert Amann und Florian Mauracher.
    Ororatech

    Das Münchner Spacetech-Startup Ororatech hat seine Series-B-Finanzierungsrunde um weitere 37 Millionen Euro aufgestockt. Der BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund hat die Erweiterungsrunde angeführt. Außerdem beteiligen sich der Bestandsinvestor Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, sowie Rabo Ventures, Edaphon und der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF).

    Ororatech entwickelt Mini-Satelliten mit Wärmebildkameras, die Waldbrände weltweit frühzeitig erkennen sollen. Immer häufiger entgleisen Brände in schwer zugänglichen Regionen, weil Einsatzkräfte sie zu spät bemerken. Ororatechs Antwort darauf: Ein globales Netz aus Nanosatelliten, das rund um die Uhr thermische Daten liefert – und so Brände schon in der Entstehung sichtbar macht.

    Lest auch

    Ororatech erkennt Waldbrände aus dem All: Mit diesem Pitchdeck gab es 25 Millionen Euro

    Digitaler Zwilling der Erde

    Durch die Series-B-Erweiterung steigt das Gesamtinvestitionsvolumen auf über 80 Millionen Euro. In einer Series-A-Runde 2021 hatte das Münchner Startup knapp 6 Millionen Euro eingesammelt, rund ein Jahr später wurde die Runde um 15 Millionen Euro erweitert. Die 25-Millionen-Series-B-Runde folgte Ende 2024. Aktuell sollen zehn eigene Satelliten um die Erde kreisen, weitere sollen folgen. So entsteht ein „digitaler Zwilling der Erde“, der Brände nicht nur erkennt, sondern zukünftiges Brandverhalten auch simulieren können soll.

    „Unser Ziel ist es, unser Wachstum und unsere Position als führender Anbieter von Lösungen zur Erkennung und Risikobewertung von Waldbränden auf Basis thermischer Daten für verschiedene Branchen und Regierungen weltweit noch weiter voranzutreiben“, sagt CEO und CTO Martin Langer.

    Schon heute schützt Ororatech mit seiner Wildfire Intelligence Solution über 347 Millionen Hektar Waldflächen – auf sechs Kontinenten. Regierungen in Griechenland und Kanada setzen die Technologie bereits ein, um Natur, Infrastruktur und Menschenleben zu schützen. Ororatech will seine Satellitentechnik künftig nicht nur zur Waldbrand-Erkennung einsetzen. Das Spacetech plant auch umweltschädliche Gasfackeln, städtische Hitzeinseln und riesige Agrarflächen in Zukunft vom All aus zu überwachen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMarktbericht: DAX setzt Verschnaufpause fort
    Next Article Differential Bio – und das automatisierte Labor
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    November 10, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Auswirkungen von Nvidia und Aktienkurs: Investor Softbank verkauft Aktienpaket

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    November 11, 2025

    Google investiert bis zum Jahr 2029 5,5 Milliarden Euro in Deutschland – neuer Standort für Rechenzentrum

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.