Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Höhere Einnahmen durch „seine“ Grundsteuer? Olaf Scholz gibt Kommunen die Schuld

    November 12, 2025

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Ordio – alles für die schreibtischlose Arbeitswelt
    Startup-Tools

    Ordio – alles für die schreibtischlose Arbeitswelt

    adminBy adminAugust 21, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    #StartupsToWatch

    Aus Ordio, einst als Schichtplanungstool für das Restaurant Sushi Ninja entstanden, ist längst ein eigenes Unternehmen geworden. Nun schickt sich das Team an, dass Personal- und Lohnprozesse für 100 Millionen Menschen in schreibtischlosen Branchen zu automatisieren.

    Ordio – alles für die  schreibtischlose Arbeitswelt

    Zu den vielen Startups, die man unbedingt im Blick behalten sollte, gehört das millionenschwere Kölner Schichtplanungsunternehmen Ordio, das 2021 vom popula- und Sushi Ninja-Macher David Keuenhof sowie Gregor Pilz gegründet wurde. Kürzlich sammelte das Team weitere 12 Millionen Euro ein – unter anderem vom Wiener Tech-Investor 3VC, dem Schweizer Family-Office Wecken & Cie sowie den Altinvestoren Capnamic Ventures und Simon Capital. Insgesamt sammelte Ordio einschließlich der neuen Investmentrunde mehr als 15 Millionen ein.

    “Ordio definiert neu, wie Personal und Arbeit im Gastro-, Retail- und Servicebereich organisiert wird. Anstelle einzelner Tools und manueller Lohnabrechnung erhalten Nutzer eine umfassende Cloud-Lösung, die sämtliche Prozesse erfasst und automatisiert. Wir sehen in Ordio einen starken Treiber für die Zukunft der Schichtarbeit und freuen uns, das Team auf seinem Weg zu unterstützen”, sagt Federico Rota Candiani von 3VC. Der österreichische Geldgeber investierte hierzulande bereits in Firmen wie Jodel, Simpleclub, Avi Medical.

    Ordio ging 2021 im Rahmen einer Testphase an den Start. Die Anfänge des Unternehmens liegen aber im Jahre 2009. “Die Idee für Ordio entstand aus der Notwendigkeit heraus, den Arbeitsalltag der Mitarbeiter bei Sushi Ninja effizienter zu gestalten. Wir standen vor Herausforderungen wie der Schichtplanung, der Zeiterfassung und der Verwaltung von Mitarbeiterdokumenten und -aufgaben. Effizienz entsteht hier in erster Linie durch die Vernetzung all dieser Tools. Es gab keine Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von deskless-Workern zugeschnitten war, also beschlossen wir, selbst eine zu entwickeln. Aus dieser Lösung, die zunächst nur für unser Restaurant gedacht war, wuchs die Vision eines eigenständigen Unternehmens, das anderen Firmen helfen könnte, ähnliche Herausforderungen zu bewältigen”, sagt Ordio-Macher Keuenhof.

    Über 1.700 Unternehmen aus der Gastronomie, Pflege, dem Einzelhandel und der Produktion setzen bereits auf Ordio. “Der Umsatz des Unternehmens hat sich im Jahr 2024 vervierfacht”, teilt das Team mit, ohne allerdings konkrete Zahlen zu nennen. Mit dem frischen Kapital will Ordio die Entwicklung seiner neuen Lösung “Payroll Plus” beschleunigen und die Automatisierung von Personal – und Lohnprozessen weiter vorantreiben. Die Geschichte von Ordio ist somit noch lange nicht zu Ende erzählt.

    Durchstarten in Köln – #Koelnbusiness

    In unserem Themenschwerpunkt Köln beleuchten wir das dynamische Startup-Ökosystem der Rheinmetropole. Wie sind die Bedingungen für Gründer:innen, welche Investitionen fließen in innovative Ideen und welche Startups setzen neue Impulse? Rund 800 Startups haben Köln bereits als ihren Standort gewählt – unterstützt von einer lebendigen Gründerszene, einer starken Investor:innen-Landschaft sowie zahlreichen Coworking-Spaces, Messen und Netzwerkevents. Als zentrale Anlaufstelle für die Startup- und Innovationsszene stärkt die KölnBusiness Wirtschaftsförderung die Rahmenbedingungen für Gründer:innen, vernetzt sie mit Investor:innen und bietet gezielte Unterstützung. Diese Rubrik wird unterstützt von KölnBusiness. #Koelnbusiness auf LinkedIn, Facebook und Instagram.

    KoelnBusiness

    Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

    Foto (oben): Ordio





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWie Robo-Startup Unchained Robotics Schnellwähst-Ohn Viel Vc-Geld
    Next Article Gamescom: Inzwischen wird generationenübergreifend gezockt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Startup-Tools

    Uber-Konkurrent Grab investiert bis zu 410 Millionen in Vay

    November 11, 2025
    Startup-Tools

    +++ Oyster Bay +++ Young Founders Fund +++ Taxfix +++ Tractive +++ DeepL +++

    November 11, 2025
    Startup-Tools

    Rebranding ohne Agentur: Wie wir unser neues Markengesicht selbst gemacht haben

    November 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Auswirkungen von Nvidia und Aktienkurs: Investor Softbank verkauft Aktienpaket

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Höhere Einnahmen durch „seine“ Grundsteuer? Olaf Scholz gibt Kommunen die Schuld

    November 12, 2025

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.