Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Onlineshop-Aus im September: Warum Aldi im E-Commerce scheitert – und welche Angebote es noch gibt
    Kundenbindung

    Onlineshop-Aus im September: Warum Aldi im E-Commerce scheitert – und welche Angebote es noch gibt

    adminBy adminSeptember 25, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Es war eines der wenigen Projekte, bei denen die deutsche Discounterwelt nicht in Aldi Nord und Süd geteilt war: der Webshop des Discounters Aldi. Der Onlineshop, den es seit 2021 gab, bot hauptsächlich Non-Food-Artikel wie Haushaltsgeräte, Elektronik und Einrichtungsgegenstände an, aber auch einige lang haltbare Waren aus dem Lebensmittelumfeld. Hierfür hatte Aldi seinerzeit die Aldi E-Commerce GmbH gegründet – ein gemeinschaftliches Unternehmen, an dem die beiden Unternehmen Nord und Süd jeweils zur Hälfte beteiligt waren.

    Allerdings müssen sich Kund:innen, die noch das eine oder andere Schnäppchen machen wollen, beeilen. Denn Aldi wird den Webshop nur noch bis zum 30. September weiterführen und danach schließen. Zu kaufen gibt es dort noch ein paar ausgewählte – sagen wir eher übriggebliebene – Dinge, die aber durchaus zu vernünftigen Preisen erhältlich sind. Das Angebot reicht vom Hartschalenkoffer über das Balkonkraftwerk mit Speicher bis hin zum Gasgrill.

    Wie immer in solchen Fällen gilt: Was weg ist, kommt nicht wieder. Dennoch solltest du vergleichen, ob das jeweilige Produkt wirklich günstiger ist als vergleichbare Produkte anderer Marken und Anbieter.

    Fokussierung aufs Kerngeschäft in den Filialen

    Man wolle sich, so heißt es, wieder mehr aufs Kerngeschäft im stationären Handel konzentrieren. Aldi hat es mit dem Webshop nicht aus der Verlustzone geschafft. Der Umsatz 2023 lag bei 33,9 Millionen Euro, wobei hier nur provisionierte Umsätze gezählt wurden. Dennoch blieb ein Verlust von 4,8 Millionen Euro nach neun Millionen Euro Verlust im Jahr davor.

    Empfehlungen der Redaktion

    Insgesamt ist es schon erstaunlich, dass ein Unternehmen mit einer so starken Marke es nicht schafft, hier in die Gewinnzone zu kommen. Es ist demnach schwer zu sagen, ob es mangelnder unternehmerischer Geduld oder falschen Entscheidungen zuzuschreiben ist, wenn kein besseres Ergebnis erzielt werden konnte. Laut Branchenexpert:innen hätte Aldi hier zusätzlich investieren müssen – Investitionen, die das Unternehmen nun offenbar scheut.

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    In vielen Fällen war der Aldi-Onlineshop gerade bei knappen, schweren und sperrigen Produkten aus der wöchentlichen Aktionsware eine gute Anlaufstelle, um sich nicht anstellen zu müssen. Aldi konnte somit zusätzlichen Umsatz generieren – auch weil das Nadelöhr der oftmals zu kleinen Lagerräume in den Filialen umgangen werden konnte. Dennoch ist es Aldi offenbar nicht gelungen, mit dem Onlinezweig Gewinn zu machen.

    Kein Problem mit Garantiefällen

    Kund:innen, die im Aldi-Onlineshop etwas erworben haben, müssen allerdings keine Sorge haben, dass sie im Garantie- oder Gewährleistungsfall im Regen stehen gelassen werden. Sowohl Aldi als Handelsunternehmen und Verkäufer bleibt bestehen als auch die Hersteller, über die oder deren Dienstleister Schadensfälle meist abgewickelt werden. Selbst Retouren lassen sich in der gewohnten Form bis 30 Tage nach Erhalt durchführen. Wer später ein Garantie- oder Gewährleistungsthema hat, kann auf das Garantieportal von Aldi Süd zurückgreifen, das ja auch für die im Handel erworbenen Produkte bestehen bleibt.

    Insofern können Kund:innen bis zur Schließung des Shops auch weiterhin noch dort einkaufen, wenn sie beispielsweise den sperrigen Gasgrill oder die Gartenmöbel erwerben wollen, die sie ansonsten nicht ins Auto bekommen würden. Allerdings hatten Kund:innen in der letzten Zeit bei vielen Waren schon über Lieferverzögerungen berichtet – wobei sich die Frage stellt, wie viel davon der Lieferkette und dem Fulfillment zuzurechnen ist und inwieweit Aldi hier seine Prozesse nicht im Griff hatte.

    Immerhin bleiben die weiteren Onlinepräsenzen von Aldi Talk über Aldi Foto bis hin zu Aldi Reisen erhalten, ebenso die Apps von Aldi Nord und Süd, die dem Vernehmen nach im Laufe des Jahres sogar weiter ausgebaut werden sollen.

    Unterm Strich stellt das Ende des Onlineshops jedoch einmal mehr die Frage nach der Digitalkompetenz. Anders formuliert: Wenn schon die vergleichsweise einfach zu behandelnden Non-Food-Produkte sowie unempfindliche, langfristig zu lagernde Lebensmittel nicht rentabel in eine Onlinestrategie umzusetzen sind, ist die umfassende Lebensmittelzustellung erst recht problematisch. Was angesichts dessen aus den Testläufen von „Mein Aldi“ in einigen Testmärkten von Aldi Süd wird, bleibt abzuwarten.

    Mehr zu diesem Thema



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDividendenaktien: Experte Hernhagenthült4Neue Top-Favoriten
    Next Article Euro-Stablecoin startet: Europas Banken gegen US-Dominanz
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025
    Kundenbindung

    Verbraucherzentrale siegt gegen Amazon: Prime-Preiserhöhung war unzulässig – Rückzahlung möglich

    November 8, 2025
    Kundenbindung

    Christmas-Season 2025: So landen deine Produkte auf dem Gabentisch

    November 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.