Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » OLG Köln Urteil 2025 zeigt Chancen – und Grenzen
    Rechtsformen

    OLG Köln Urteil 2025 zeigt Chancen – und Grenzen

    adminBy adminMai 16, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    1. Das Wichtigste vorab

    • Bezahlte Forderungen müssen laut OLG Köln grundsätzlich sofort aus der SCHUFA gelöscht werden.

    • Aber: Das Urteil ist nicht rechtskräftig – die SCHUFA hat Revision eingelegt; das letzte Wort liegt beim BGH.

    • Massenhafte „Copy‑&‑Paste“-Vorgehen und Klagen bergen Risiken. Wer seine Kreditwürdigkeit bestmöglich schützen will, braucht eine individuelle Strategie.

    2. Was das OLG Köln entschieden hat – und warum

    Das OLG Köln stellte in seinem Urteil vom 10. April 2025 (Az. 15 U 249/24) klar, dass Wirtschaftsauskunfteien wie die SCHUFA Einträge über erledigte Forderungen nicht länger speichern dürfen, sobald der Gläubiger ihre vollständige Begleichung bestätigt. Zur Begründung verwies der Senat auf die gesetzliche Wertung des § 882e Abs. 3 Nr. 1 ZPO – dort wird ein Eintrag im öffentlichen Schuldnerverzeichnis gelöscht, wenn der Schuldner gezahlt hat. Diese Wertung müsse, so das Gericht, aus Gründen der Widerspruchsfreiheit auch für private Auskunfteien gelten.

    Bemerkenswert ist auch, dass das OLG einen immateriellen Schaden von 500 € zusprach. Das Gericht sah die Reputation des Klägers verletzt, weil die SCHUFA auch nach Ausgleich der Forderungen negative Scorewerte an Banken weitergegeben hatte.

    3. Warum das Urteil kein Allheilmittel ist

    1. Revision beim BGH
      Die SCHUFA hat gegen die Entscheidung Revision eingelegt. Damit wird der Bundesgerichtshof (BGH) erst in mittelfristiger Zukunft verbindlich entscheiden, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen erledigte Forderungen tatsächlich sofort zu löschen sind. Bis dahin bleibt Rechtsunsicherheit bestehen. 

    2. Uneinheitliche Instanzrechtsprechung
      Mehrere andere Gerichte hatten die bisherige Dreijahresfrist bislang gebilligt. Das OLG Köln stellt sich  dagegen. Ob andere Gerichte (oder auch der BGH) dem Kölner Kurs folgen, ist offen.   

    3. Die Praxis der SCHUFA
      Trotz Urteil und Kritik gegen die SCHUFA gibt es keine automatisierte Löschung. Betroffene müssen aktiv werden, ihre Ansprüche anmelden und – wenn nötig – klagen. Die SCHUFA tritt hier bislang sehr streitbereit auf.

    4. Gefahren pauschalisierter Massenverfahren

    Seit dem viel beachteten Urteil des OLG Köln werben zahlreiche Kollegen und Legal‑Tech‑Portale mit vereinfachten Löschungen und Verheißungen von Schadensersatz. Doch solche Massenverfahren haben einen entscheidenden Haken:

    • ,,Offenes“ Rennen vor dem BGH
      Das letzte Wort hat der BGH. Bis dort eine Grundsatzentscheidung ergeht, wissen weder Kläger noch Beklagte, ob das Kölner Modell bestätigt oder kassiert wird. Wer sich ohne weitere Argumentation an diese Linie hängt, steckt faktisch in einer ungewissen Warteschleife.

    • Kein Fall gleicht dem anderen
      SCHUFA‑Profile unterscheiden sich in Zahl und Alter der Einträge, Score‑Historien und tatsächlichen Folgen. Ein Einheitsvorgehen kann diese Unterschiede nicht abbilden – und trifft vor Gericht oft auf Skepsis.

    • Bonität auf dem Spiel
      Massenverfahren, die sich nur auf ein einzelnes Argument (OLG Köln) stützen, können im Unterschied zu einer individuell geprüften Strategie eine Löschung häufig verzögern oder sogar vollständig verhindern.

    Fazit: Wer seine Kreditwürdigkeit wirklich schützen will, wartet nicht passiv auf ein ungewisses BGH‑Urteil und vertraut erst recht nicht auf „Schema F“. Stattdessen braucht es eine individuell abgestimmte Strategie – alles andere erinnert an die Probleme der damaligen Sammelklagen im VW‑Dieselskandal.

    5. Unser Ansatz – eine individuelle Strategie

    Das OLG‑Köln‑Urteil stärkt Betroffenen den Rücken – doch es ist kein Selbstläufer. Ohne eine fundierte Strategie riskieren Verbraucher, dass ihre Kreditwürdigkeit weiter leidet oder Ansprüche ins Leere laufen. 

    Wir setzen nicht auf Massenverfahren, sondern auf individuelle Lösungen, die das gesamte datenschutz‑ und zivil‑rechtliche Instrumentarium ausschöpfen.

    Was wir von Ihnen brauchen:

    Damit wir Ihren Fall zeitnah prüfen können, benötigen wir folgende Unterlagen und Informationen:

    1. Ihre aktuelle SCHUFA-Auskunft:
      Bestellen Sie eine kostenlose Datenkopie nach Art. 15 DSGVO über www.meineschufa.de. Diese Auskunft enthält alle gespeicherten Einträge und ist kann mehrfach pro Jahr kostenlos angefordert werden.

    2. Rechtsschutzversicherung (sofern vorhanden):
      Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, und fügen Sie – falls möglich – Ihre Versicherungsnummer oder Police bei. Wir stellen gerne die Deckungsanfrage für Sie.

    3. Kurze Schilderung Ihrer Situation:
      Gab es bereits spürbare Folgen durch den Eintrag? Etwa eine Vertragsablehnung, Kreditverweigerung oder Probleme bei der Wohnungssuche? Diese Informationen helfen uns, ggf. auch Schadensersatzansprüche einzuschätzen.

    Jetzt Kontakt aufnehmen 

    Sie müssen eine falsche oder veraltete SCHUFA-Bewertung nicht einfach hinnehmen. Wir beraten Sie ehrlich, fundiert und mit klarem Blick auf das Machbare – und setzen Ihre Rechte durch, notfalls auch gerichtlich.

    Überlassen Sie Ihre Bonität nicht dem Zufall!

    Kontakt: rechtsanwalt@de-backer.de



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWirtschaftsministerin Reiche drängt auf umfangreiche Steuersenkungen für Firmen
    Next Article Wie Merz die deutsche Wirtschaft aus der Krise holen will
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.