#DealMonitor
+++ #DealMonitor +++ Okapi:Orbits erhält 13 Millionen +++ Point Nine und HV Capital investieren in Draxon +++ Finanzspritze für Xentara +++ Fuxam sammelt erneut Kapital ein +++ zinsbaustein und Wiwin fusionieren +++ First Momentum legt zweiten Fonds auf +++

Im #DealMonitor für den 24. April werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
INVESTMENTS
Okapi:Orbits
+++ Der französische Frühphasen-Investor Ventech, Matterwave Ventures, Amadeus APEX Technology Fund und Business Angels wie Christian Miele investieren 13 Millionen Euro in Okapi:Orbits. Das Startup aus Braunschweig, 2018 von Kristina Nikolaus, Christopher Kebschull und Jonas Radtke gegründet, setzt auf Space Traffic Management. Dabei geht es darum, “die Sicherheit in der Umlaufbahn zu maximieren, die Nachhaltigkeit im Weltraum zu fördern und den Satellitenbetrieb zu optimieren”. Bisher flossen rund 6 Millionen in Okapi:Orbits – unter anderem von Munich Re Ventures, Dolby Familiy Ventures, Apex Ventures und Herius Capital. Ventech hält nun rund 14 % an Okapi:Orbits. Matterwave ist mit 11 % an Bord. Auf Amadeus APEX Technology entfallen knapp 6 %. Mehr über Okapi:Orbits
Draxon
+++ Der Berliner Frühphaseninvestor Point Nine und der Münchner Geldgeber HV Capital investieren eine ungenannte Summe – sicherlich aber eine siebenstellige Summe – in Draxon. Das Bonner Startup, das von den Seriengründern Stefan Smalla (Westwing, The Quality Group) und Paul Schwarzenholz (Flaconi, Zenloop) in Berlin gegründet wurde, setzt auf Mitarbeiterschulungen. “At Draxon, we’re building the future of workforce training — combining the power of Virtual Reality and Artificial Intelligence to transform how frontline teams learn in high-risk industries. Our mission is bold: make training faster, safer, and dramatically more effective in sectors like airports and airlines”, heißt es zum Konzept. Point Nine und HV Capital, die beide zuvor schon mit dem Gründerteam zusammen gearbeitet haben, halten nun jeweils 11 % am Unternehmen.
Xentara
+++ Der italienische Moltiply Group-Macher Alessandro Fracassi sowie die Altinvestoren Christoph Bergner und Volker Warzecha investieren eine siebenstellige Summe in Xentara – siehe StartingUp. Das Münchner Software-Startup, 2020 von Michael Schwarz, Philipp Kirschenhofer, Robert Schachner und Jesse Luo gegründet, positioniert sich als “modulare, sichere und leistungsfähige Echtzeit-Automatisierungsplattform für die nahtlose Integration und Steuerung von industriellen Prozessen”. Mehr über Xentara
Fuxam
+++ Der Kölner Early-Stage-Investor Pioneer Ventures, der Corporate Venture Capital-Arm der Fresenius-Bildungsgruppe, und Business Angels investieren eine ungenannte Summe in Fuxam. Das EdTech aus Berlin, 2021 von Julian Schröder, Oliver Grübnau und Leo van den Brandt gegründet, möchte sich als “KI-gestützte all-in-one Softwarelösung für Bildungseinrichtungen” etablieren. Zuvor flossen 500.000 Euro in das EdTech. Mehr über Fuxam
MERGERS & ACQUISITIONS
zinsbaustein.de – Wiwin
+++ Die beiden Investment-Plattformen zinsbaustein.de und Wiwin schließen sich zusammen. “zinsbaustein.de bringt seine Expertise im Immobilienbereich ein, während Wiwin seine Erfahrung bei Erneuerbaren Energien und nachhaltigen Start-ups beisteuert”, heißt es zum Zusammenschluss. Hinter der Immobilieninvestment-Plattform zinsbaustein.de, 2016 mit Unterstützung von FinLeap gegründet, stecken die Sontowski & Partner Group und Dr. Peters Group. Wiwin, eine “Online-Plattformen für nachhaltige Crowdinvestings” ging ebenfalls 2016 an den Start. “An der Spitze des fusionierten Unternehmens stehen künftig Markus Kreuter, bisher Geschäftsführer von zinsbaustein.de, und René Theis, bisheriger Geschäftsführer von Wiwin, als gemeinsame Geschäftsführer”, teilen die Unternehmen mit. Die fusionierten Investment-Plattformen haben nun das Ziel, die “nachhaltige Crowdinvesting-Plattform mit dem größten Impact in der DACH-Region zu werden”. Mehr über zinsbaustein.de
VENTURE CAPITAL
First Momentum Ventures
+++ Der Karlsruher Pre-Seed-Investor First Momentum Ventures legt seinen zweiten Fonds (35 Millionen Euro) auf – siehe auch sifted. First Momentum ging 2018 als “Deutschlands erster studentischer Venture Capital-Fonds” an den Start. Damals waren 4 Millionen im Topf. “Today, with a nearly 10x increase in fund size, we’re proud to be one of the few pre-seed funds in Europe designed explicitly for deeply technical founders”, schreibt das Team auf Linkedin. In den vergangenen Jahren investierte First Momentum rund um Sebastian Böhmer und Andreas Fischer in 40 Startups – darunter Ninetailed, Cello und Octomind. Der Fokus von First Momentum liegt auf Themen wie B2B und DeepTech. In der Regel investiert das Team zwischen 200.000 Euro und 1 Million. Mehr über First Momentum Ventures
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.